Diskussion:Jannowitzbrücke

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 217.146.146.254 in Abschnitt Menzel - Chodowiecki

Reviewdiskussion Bearbeiten

Ich habe alles eingefügt, was mir noch eingefallen ist. Was könnte jetzt noch fehlen? Bilder für der für die Jannowitzbrücke an sich, das Jannowitzcenter und die chines. Botschaft kommen noch. Für die Berlin-Kenner: Sollte ich noch das Märkische Museum erwähnen? Sollten noch weitere Umgebungsgebäude rein? Viele Grüße --Jcornelius   14:03, 12. Jun 2005 (CEST) Nachtrag: Literatur und Links kommen noch, ich füge sie gleich ein. --Jcornelius   18:24, 12. Jun 2005 (CEST)

  • Ich hab mal eine eher Stimmumgsvolles Nachtbild eingefügt. Richardfabi 23:54, 12. Jun 2005 (CEST)
Zu den Berlin-Fragen kann ich nix sagen. Zu anderen Dingen ein paar Punkte:
  • Ich finde momentan die Einleitung nicht geglückt, denn sie beginnt nicht mit der Definition. Also eher "Die Jannowitzbrücke ist eine die Spree überspannende Brücke in Berlin" (oder so) als "Die Jannowitzbrücke ist benannt nach..."
  • der Staat beziehungsweise die Stadt Berlin entschloss sich, ein "Brückenbauprogramm" aufzulegen - wer von den beiden denn?
  • Was ist ein Landwiederlager?
  • Dafür wurde eine 36,8 Meter neue Brücke erbaut - 36,8 Meter hoch, lang, breit?
  • Unverändert war dies bis 1997 geblieben, danach wurde diese leicht verändert. - Hier sollte zumindest in einem kurzen Nebensatz gesagt werden, was verändert wurde.
  • Die Formulierung Ein Hochsicherheitszaun schmückt das Gebäude klingt etwas komisch.
  • Zuletzt: Ich mag den Genitiv, aber 'gegenüber' geht tatsächlich nur mit dem Dativ ;-)
Das sind alles nur Kleinigkeiten, mangels Ortskenntnis in Berlin kann ich zu anderen Sachen nicht viel beitragen. -- Baldhur 20:35, 17. Jun 2005 (CEST)
Trotzdem vielen Dank für deine Durchsicht. Werd mal schauen. --Jcornelius   12:13, 18. Jun 2005 (CEST)
Nachtrag: ich finde im gesamten Text nur ein 'gegenüber', das aber mit Dativ ist. Könntest du vielleicht sagen, was du meinst? --Jcornelius   12:20, 18. Jun 2005 (CEST)
Ich hatte es ja auch geändert ;-) -- Baldhur 12:24, 18. Jun 2005 (CEST)
Achsoooo :-) --23:55, 18. Jun 2005 (CEST)

Sonst noch Kritiken, Anregungen, etc.? --Jcornelius   22:05, 23. Jun 2005 (CEST)

Jannowitzbrücke Bearbeiten

Bevor der Artikel im Review versauern sollte, stelle ich ihn lieber hier ein. Ich wusste wirklich nicht mehr, was rein sollte, m.E. ist der vollständig. Achja: Tut mir leid für die S-/U-Bahn-Lastigkeit ;-) --Jcornelius   6. Jul 2005 20:38 (CEST)

  • Pro! ; ein sehr schöner, lesenswerter Beitrag. Ich hoffe mal die anderen 169 U-Bahnhöfe folgen bald ... ;-) Gruß --Proxy 7. Jul 2005 20:34 (CEST)
  • pro :damit der Vorschlag schnell durchkommt --Atamari 7. Jul 2005 21:14 (CEST)
Wird das jetzt zur Mode? ;) --Jcornelius   7. Jul 2005 23:02 (CEST)
  • abwartend: Der Artikel enthält einige logische Fehler:
    • So wurde in den Jahren 1831 (!!!) bis 1883 eine neue Brücke ...
    • Im Zuge des U-Bahnbaus an der Jannowitzbrücke wurde diese (Dampferanlagestelle) demontiert und eingeschmolzen.
    • Daher wurde sie 1951 demontiert und verschrottet. Voraussetzung für die Verschrottung ist, dass dieses Brücke aus Stahl bestand. Ds steht im Artikel aber nirgends, ebensowenig wie Spannweite, Anzahl der Pfeiler usw.
    • Sobald diese Kritikpunkte beseitigt sind, stimme ich mit pro --Kapitän Nemo 8. Jul 2005 09:14 (CEST)
Ich habe das eingefuegt, was ich hier in Litauen an Infos bekommen konnte. Waere das okay? (Uebrigens nett, dass dir das aufgefallen ist. Danke!) --Jcornelius   9. Jul 2005 10:55 (CEST)
  • Pro --Saum 11:49, 10. Jul 2005 (CEST)


Menzel - Chodowiecki Bearbeiten

Irgendwie glaube ich, dass Menzel nicht so blöd war! Chodowiecki ist doch schon 1801 gestorben und die Jannowitzbrücke ist erst 1822 gebaut worden. Entweder ist das auf dem Bild nicht Chodowiecki oder bei der Brücke handelt es sich nicht um die Jannowitzbrücke! Vermutlich handelt es sich um die Waisenhausbrücke! Wer ist Berliner jenuch um det Rätzl aufzuklären? Irgendjemand, so mein Eindruck wollte da verarschen! --Piflaser 20:51, 27. Mär 2006 (CEST)

Ick weeß nich... das Bild heißt wohl traditionell so, denn die Werke vom Yorck-Projekt sind meist schon ganz gut beschrieben (also mit Titeln aus Katalogen oder kunsthistorischen Bildbänden). Man müsste vielleicht mal bei der Sammlung Schäfer in Schweinfurt nachfragen (siehe http://www.museumgeorgschaefer.de/ ), ob die was dazu wissen. --AndreasPraefcke ¿! 21:07, 27. Mär 2006 (CEST)

Die Jannowitzbrücke muss einen Vorläufer gehabt haben. Dort war seit dem 17. Jahrhundert der alte Oberbaum (nicht identisch mit der jetzigen Oberbaumbrücke), der die Festungsstadt auch spreeseitig absicherte und nachts heruntergelassen wurde. Als die Festung aufgehoben wurde, konnte dort ein Steg angelegt werden. Im Hintergrund auf dem Bild sieht man ja den (zerstörten)Turm der Parochialkirche, diese Perspektive wäre von der Waisenhausbrücke gar nicht möglich gewesen. Ergo - das Bild ist hübsch, aber es handelt sich um die Vorläufer-Brücke. Als Menezel das Bild malte, wird ihm nur der Name Jannowitzbrücke geläufig gewesen sein. --Sebastian35 14:02, 2. Jun 2006 (CEST)

Ich habe den Turm der Parochialkirche auch eindeutig erkannt. Dmicha 09:27, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich hab mal den Text korrigiert - in der bisherigen Fassung war das doch ziemlicher Unfug, als ob Menzel und Chodowiecki Zeitgenossen gewesen wären. --217.146.146.254 15:48, 27. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Brünnowitzjacke oder Janovenbrücke Bearbeiten

Es ist ja so, dass immer Berlintouristen uns Berlinern erzählen wollen, wie wir Wahrzeichen und markante Punkte nennen. Als alteingessener Berliner - niemand verwendet heute noch die Bezeichnungen "Brünnowitzjacke oder Janovenbrücke". Das kann man mal so gewesen sein, aber zum aktiven Berliner Dialekt gehört es nicht. Ich nehme daher diese Bezeichung raus. Ein waschechter Berliner in 4. Generation! --Sebastian35 14:07, 2. Jun 2006 (CEST)

Sorry, aber das ist diese Bezeichnung gibt es sehr wohl. Im Gegensatz zu manch anderer Bezeichnung wie Langer Lulatsch oder Schwangere Auster wird diese benutzt. Das führt natürlich zu der Frage, ob, wenn nur ein Berliner Wikipedianer diesen Namen nicht kennt, es ihn gar nicht gibt. --Jcornelius   14:55, 2. Jun 2006 (CEST)
Brünnowitzjacke ist genauso aktuell wie Oberschweineöde oder andere. --BLueFiSH  (Langeweile?) 14:58, 2. Jun 2006 (CEST)
Im Artikel zu (Ober)Schöneweide wirst du diese Bezeichnung nicht finden. Wenn sollten solche Begriffe in einen entsprechenden Artikel über Berliner Dialekt. Da wäre es ok! --Sebastian35 15:07, 2. Jun 2006 (CEST)
Dann viel Spaß beim Entfernen von Langer Lulatsch oder Schwangere Auster aus den Artikeln. Das will ich sehen. --BLueFiSH  (Langeweile?) 15:15, 2. Jun 2006 (CEST)

Von den bisher genannten Begriffen habe ich als Berliner außer Langer Lulatsch und Schwangere Auster die anderen heute zum ersten Mal gehört. 85.179.67.207 09:30, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Mediaspree Bearbeiten

Warum geht Mediaspree in einem eigenen Abschnitt unter Umgebung gaaaar nicht? Ausser dass es zur Umgebung gehört hat es mit der Brücke selber schliesslich nicht viel zu tun. Ich denke es ist dagegen in der WP:Einleitung etwas fehl am Platz. ---Nicor 12:12, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Das war eher ironisch gemeint... Meiner Meinung nach sollte der Abschnitt aber schon etwas umfangreicher sein als die zwei-drei Zeilen, die nämlich so auch in die Einleitung können. Außerdem wird die Brücke so nochmal als Grenzpunkt definiert, was m.E. schon in die Einleitung sollte. --jcornelius   16:21, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Viel wichtiger: Warum soll Mediaspree überhaupt bis zur J.b. reichen? in einem Artikel von vorgestern oder so wird es nur zur Michaelbrücke gerechnet. Wenn man sich die Gebiete anguckt, macht das auch viel mehr Sinn. Ab Michaelbrücke Stadtbahnviadukt im Norden, Bewag/Vattenfall im Süden, da ist kein Platz mehr für Mediaspree im Gegensatz zu dem Gelände östlich der Mb. Der Absatz ist hier also generell fehl am Platz. --BLueFiSH  (Langeweile?) 20:21, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
So ist es allerdings neben vielen anderen Stellen auch auf deren Webseite zu lesen. ---Nicor 23:13, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Na gut, wenn die das selbst so definieren, soll mir das recht sein. In ihrer Lade-Karte ist auch nachvollziehbar warum der Abschnitt Jb<->Mb dazu gezählt werden kann. Neben der C-Base ist noch ein großes Grundstück unbebaut und der Uferweg ist noch in der Mache - den provisorischen Uferweg kann man ja live bei C-Base-Stammtischbesuch "erleben". Und stimmt, hinter der Stadtbahn am Bhf Jb wird ja grad fleißig gebuddelt, da entsteht derzeit was. (laut Karte "Carsharing"? vllt. ein großes Parkhaus?). --BLueFiSH  (Langeweile?) 23:29, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Areal neben dem S-Bahnhof Bearbeiten

Das ist Ecke Holzmarktstraße / Brückenstraße (bzw. Alexanderstraße). Dazu schreibt die Berliner Zeitung heute einen informativen Artikel [1]. Auch ein Bild der ursprünglichen Visionen ist dabei [2] (wahrscheinlich bald nicht mehr ansehbar). Hier noch der Text der Bildunterschrift [3]. --BLueFiSH.as (Langeweile?) 11:12, 4. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Technische Daten Bearbeiten

In diesem LW-Artikel finden sich die technischen Daten nur im Text. Hierfür hält Wiki aber die

Jannowitzbrücke
Lage
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.

bereit. Das sollte m.E. geändert werden. --44Pinguine 18:24, 27. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Foto Chinesische Botschaft Bearbeiten

 
Chinesische Botschaft

Ich habe ein neues Foto der chinesischen Botschaft im Angebot. Durch Einsatz eines Ultraweitwinkelobjektivs ist mehr vom Gebäude zu sehen als beim bisherigen Foto. Ich möchte mich nicht vordrängeln – wenn's gefällt, einsetzen. Im Übrigen wäre ich dafür, der Botschaft einen eigenen Artikel zu widmen, verfüge allerdings (noch) nicht über genügend Quellen, um ihn selbst schreiben zu können. -- Iotatau 13:13, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

S-Bahn auf den Fernbahngleisen Bearbeiten

Schade, dass bisher niemand Bilder der Bauzustände der S- und Fernbahn im Bereich Jannowitzbrücke hat. Das waren tolle Eindrücke. Dmicha 09:31, 21. Jul. 2011 (CEST)Beantworten