Diskussion:Jürgensby (Schiff)

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Soenke Rahn in Abschnitt Artikel zum Einarbeiten

Entfernter Weblink Bearbeiten

Der entfernte Weblink: http://www.faktaomfartyg.se/jurgensby_1966.htm funktioniert wohl doch. Lg. --Soenke Rahn (Diskussion) 20:55, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Der Inselfähren-Link ist tot und Faktaomfartyg wieder drin. --SteKrueBe   12:12, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Japs. :-) --Soenke Rahn (Diskussion) 15:48, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Artikel zum Einarbeiten Bearbeiten

Aktueller Einsatz evtl. mal einarbeiten: Bearbeiten

http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/ms-juergensby-comeback-fuer-einen-butterdampfer-id7000681.html --Soenke Rahn (Diskussion) 15:19, 30. Jun. 2014 (CEST) sowie den Artikel davor: http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/einmal-ochseninseln-und-zurueck-id6323251.html --Soenke Rahn (Diskussion) 19:26, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Moin Soenke! Hab's mal überarbeitet. --SteKrueBe   12:12, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Danke, sehr gut. :-) --Soenke Rahn (Diskussion) 15:48, 7. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Möwe, das kleinere Zweitschiff der Rederei als Möglichkeit für die Ochseninseln Bearbeiten

Verbleib unklar Bearbeiten

Brand Bearbeiten

Erste Meldungen:

Hinweissuche durch Polizei:

Nun auch bundesweite Meldung etc.:

Instandsetzung und Verkauf?

Möwe des selbigen alten Eigners auch verkauft:

Verbleib (Verkauf nach Polen) Bearbeiten

bzw. https://forum-schiff.de/phpBB3/viewtopic.php?t=947&start=190&fbclid=IwAR33BOdixl0wfw3SsMak-w72SOVhB92RpQGe7gRiBIVhRbztHWPxRuP5msY --Soenke Rahn (Diskussion) 00:02, 11. Nov. 2019 (CET)Beantworten

In dem Film „Die Olsenbande schlägt wieder zu“ (1977) ist die Jürgensby die „Malmö-Fähre“. Herr Hallandsen erreicht darauf samt Geldkoffer von Schweden aus Kopenhagen.

(Diskussionsbeitrag einer IP)

Bauwerft Bearbeiten

In allen Quellen wird die Husumer Schiffswerft ohne Hinweis auf einen Unterauftragnehmer (Lizenznehmer) als Bauwerft angegeben (siehe auch Bauliste der Husumer Schiffswerft). Vor diesem Hintergrund stelle ich die Akerboom’s Scheeps- en Jachtwerft in Frage. --Ein Dahmer (Diskussion) 19:42, 1. Jan. 2018 (CET)Beantworten