Diskussion:Jüdische Gemeinde Oelde

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Holgerjan in Abschnitt Foto und ...

Letzter Abschnitt Bearbeiten

Der Artikel gefällt mir bislang ausgezeichnet. Allerdings habe ich eine Frage zum letzten Abschnitt, laut dem heute keine Juden mehr in Oelde leben. Ist diese Angabe mit dem Einwohnermeldeamt abgecheckt worden? Angesichts des massiven Zuzugs russischer Juden gibt es heute in der Region nur noch wenige Städte ohne Einwohner jüdischen Glaubens. Vielleicht sollte man lieber schreiben, dass keine Mitglieder der alten jüdischen Gemeinde oder deren Nachkommen mehr in Oelde leben. --Granulfinger 08:17, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Da ich mich darin auf den Beitrag Zur Geschichte der Juden in Oelde von 1987 beziehe und dieser den Zuzug osteuropäischer Juden nach der Wende natürlich noch nicht berücksichtigt, habe ich die Aussage entsprechend modifiziert. Gruß Suedwester93 10:26, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Foto und ... Bearbeiten

Ein Foto des Gedenksteins und die Inschrift wären einzuarbeiten.

Materialhinweis: Hans-Jörg Gerste: Von der Pogromnacht zur Deportation: unveröffentlichtes Material zu Verfolgung und Schicksal der jüdischen Bürger von Oelde (1938-1945) - Veröffentlichungen aus dem Kreisarchiv Warendorf., Reihe 2, Heft 6 - OCLC-Nummer: 123245078)

Diese Aufgaben wären von Benutzern anzugehen, die vor Ort leben - mir nicht möglich. MfG --Holgerjan 14:02, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten