Diskussion:Isabella Losa

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Ocd-cologne in Abschnitt Beleg ihrer Existenz, aber auch weitere Fragen

Überarbeitung/Relevanz

Bearbeiten

Lieber @Ocd-cologne, leider finden sich auf dieser Seite ein paar Ungereimtheiten, wie auch im Header erklärt. Ich konnte sie leider nicht zufriedenstellend beheben. Vielleicht sollte man in diesem Zusammenhang über die Relevanz der Seite nachdenken. Viele Grüße, @Decebalus2021 --Decebalus2021 (Diskussion) 20:32, 24. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Decebalus2021. Vorab bitte ich dich, diese BNS-Aktion zu unterlassen. Das kann ggf. eine Sperr nach sich ziehen. Der hiesige Artikel entstand in einem Schreibprojekt der Wikipedia zu Liste der 999 Frauen des Heritage Floor, das Itti angeregt hat. Aber verfahre, wie du meinst.--Ocd→ parlons 07:56, 25. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Lieber @Ocd-cologne, es handelt sich hierbei um keine BNS-Aktion, wie ich eben nachlesen konnte, sondern um sachdienliche Kritik. Schade, dass du gleich mit Sperren drohst, weil das keinen Konsens schafft. --Decebalus2021 (Diskussion) 08:49, 25. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Es muss dich ziemlich viel Mühe gekostet haben, genau diesen, meiner Artikel zu finden. Es beeindruckt mich hingegen nicht. Dein Sockenzoo auf dierser LD spricht Bände.--Ocd→ parlons 09:06, 25. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Es handelt nicht um meinen Sockenzoo, das möchte ich klarstellen! Ich möchte hier keine Konflikte herbeiführen. Möge die Seite von Herrn Schell gerne gelöscht werden, wenn es denn so sein soll. --Decebalus2021 (Diskussion) 09:53, 25. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Dies ist eine fiktive Biografie. Informationen über Isabel de Josa werden verwechselt, um eine Persönlichkeit zu schaffen, die nie existiert hat, mit Aussagen, die völliger Unsinn sind, wie zum Beispiel, dass Codova (Córdoba) in der Nähe von Turin liegt. (Entschuldigung, ich muss einen automatischen Übersetzer verwenden). --Enrique Cordero (Diskussion) 23:36, 21. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Dann schaue mal bitte hier. Natürlich gibt es Cordova, bei Turin.--ocd→ parlons 13:45, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Beleg ihrer Existenz, aber auch weitere Fragen

Bearbeiten

Im Zuge der Löschdiskussion habe ich mal wirklich tief gegraben, nämlich in den Acta Sanctorum - da wollte man alle Heiligen der katholischen Kirche, geordnet nach Gedenktagen, verzeichnen (wurde nie fertig...). Ein absolutes Monsterwerk, alleine der hier relevante Band für die ersten acht Tage des März hat über 1000 Seiten! Dort findet sich auf Seite 359, rechte Spalte, die Witwe (vidua) Isabella Losa als Teil einer Auflistung von Fransziskanern (bzw. Clarissen), die in den Werken eines gewissen Arthur Du Monstier (1586-1662, viaf-Eintrag) als "selig" (beatus) bezeichnet werden. Besagte Werke sind das Martyrologium Franciscanum und ein Werk speziell über heilige Frauen, Sacrum Gynecæum. Und wirklich, beide Werke haben ein paar Zeilen über Isabella Losa zu berichten.

Ich hatte noch keine Nerven, mir den lateinischen Text zu Gemüte zu führen, aber nach erstem überfliegen deckt er sich recht gut mit dem, was wir momentan auch im Artikel schreiben. Ein paar Details werden aber sicher zu korrigieren sein. Die größte Frage für mich ist momentan: Wo sind eigentlich die Lebensdaten belegt? In den von mir gefundenen Texten stehen sie nicht. Im Artikel schreiben wir 1491 - 1564, die verlinkte Quelle "Samuel Lorenzo Knapp: Female Biography" sagt aber gestorben 1546 (Zahlendreher?), die beiden anderen Quellen im Artikel sagen gestorben 1605, was mit dem Geburtsjahr 1491 unmöglich sein kann...--SchreckgespenstBuh! 16:21, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Die Lebensdaten sind von dieser Quelle zurückgerechnet, mit leider einem Zahlendreher. Das habe ich korrigiert. Fühle dich frei, den Artikel in eine würdigere Form zu bringen. Er ist keines meiner Meiustewerke, schon weil es so gar nicht meine Materie ist. Danke auch für deine Beiträge auf der LD. Gruß.--ocd→ parlons 16:42, 5. Apr. 2023 (CEST)Beantworten