Diskussion:Institut für Mikroelektronik Stuttgart

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink

Neutralität und Überarbeitung

Bearbeiten

Die derzeitige Form des Artikels [1] ist meiner Meinung nach geprägt von positiver PR ("neuartiges", "hochdynamische", "hoch qualifizierte" usw.). Dies sollte in zeitnahen Überarbeitungen neutraler gestaltet werden (vgl. Wikipedia:Neutraler Standpunkt. Zudem enthält der Artikel Abschnitte, die hier garnicht reingehören. So zum Beispiel der Abschnitt Persönlichkeiten, der eher der Form zweier Personenartikel entspricht. --Cepheiden 11:18, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ich habe mal ein paar Sachen entschärft. Neutralität ist abe rnoch lange nicht erreicht. --Cepheiden 11:28, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo, bitte auch um etwas Nachsicht (bin WP-Newbie). Einverstanden, was die Begriffe "neuartiges" und "hoch qualifizerte" betrifft, nicht jedoch bei "hochdynamische" bezogen auf die Bildsensoren. Dort ist das ein stehender Fachbegriff, siehe u.a. "HDR-Fotografie", wo HDR ein Kürzel für High-Dynamic Range ist. Hochdynamische Bildsensoren unterscheiden sich eben gerade durch die extrem hohe Helligkeitsdynamik, d.h. sie sind in einem sehr weiten Bereich zwischen "dunkel" und "sehr hell" nutzbar, ohne dass man z.B. mit einer Blende die Helligkeit dämpfen muss. Lässt man "hochdynamische" bei der Defintion dieser Bildsensoren weg, entstellt es den Sinn. Für den Abschnitt "Persönlichkeiten" könnte ich mir ein Verschieben des Inhalts in den Abschnitt "Geschichte" vorstellen. Ein kompletter Wegfall der Beschreibung der drei Persönlichkeiten, die das Institut während ihrer Zeit als Leiter stark geprägt haben bzw. prägen (das ist typisch für diese Art Institute) wäre eine zu starke Verkürzung. -- PR-ims-chips 11:32, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Nunja, Newbie hin oder her, das muss geändert werden. nachsicht wird schon gewährt, immerhin wurde nicht gleich ein Löschantrag gestellt sondern die Mängel hier genannt. Der Abschnitt über die Persönlichkeiten war in der Form nicht tragbar und erstmal von mir gelöscht. --Cepheiden 11:35, 11. Sep. 2009 (CEST) P.S. bei deinem Benutzernamen ist eigentlich nicht mit einem neutralen Artikel zu rechenen oder?Beantworten
Bitte keine pers. Angriffe wg. des Benutzernamens, er ist konform mit den Wikipedia-Regeln. Ich habe die Einleitung im Abschnitt Tätigkeitsfelder nun entschärft, bitte um Kommentierung, danke. -- PR-ims-chips 11:46, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
War nicht als Angriff gemeint sondern eher als Frage warum man einen solchen Namen wählt, der eben PR erwarten lässt. Wenn der Eindruck erweckt wurde, entschuldige bitte. Die Änderungen haben das POV schon deutlich gemildert. Muss mal später nochmal sehen, ob noch zu sehr wertende Formulierungen enthalten sind. Was noch unschön ist, sind die Listen unter „Kompetenzen“ und „Arbeitsgebiete“ hier sollte möglichst Fließtext stehen. inhaltlich sollten die Listen auch mal auf Redundanz zum bestehenden Text geprüft werden. Hast du evtl. illustrierendes Bildmaterial (Logo, Gebäudefoto, o.ä.)?--Cepheiden 12:55, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Akzeptiert. Meine Herkunft ist tatsächlich PR, aber nicht im Sinne von Marketing (bin E-Ing.). Ich sehe PR als Mittel zur sachlich richtigen Darstellung, nicht zur Übertreibung und aggressiven Vermarktung. Manchmal passierts dann halt doch, dass man in Werbesprech verfällt - dann bin ich auch dankbar für entsprechende Hinweise - und man lernt dazu ;-) Die Listen sollen asap durch Fliesstext ersetzt werden. Bildmaterial folgt, sobald ich hochladen darf (Wenn ich das richtig verstanden hab, gibts ne 4-Tage-Wartefrist für neu registrierte User, bevor man bestätigter User wird und als solcher Dateien hochladen darf). -- PR-ims-chips 13:16, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ach ja, die Wartefrist. Insgeammt ist es für die Gemeinschaft günst wenn due gleich bei Wikimedia Commons anstatt nur in der deutschen Wikipedia hochlädst. Was den Text angeht. Derzeit ist noch viel davon die Rede was alles tolles gemacht wird und wo über alle das Institut mitwirkt. Allerdings ist das sehr oberflächlich und für mich als Leser wirkt es halt immer noch wie „PR-Bla-Bla“. Ich sehe es für wenig sinnvoll für die Wikipedia hier aktuelle Projekte zu listen, das ist eher was für die Instituts-Website. Ziel von solchen Artikel sollte es vielmehr sein, eine allgemeine Übersicht zu den tätigkeitsfeldern zu geben, weniger die Vorstellung des Instituts selbst. --Cepheiden 13:25, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Man müsste mal prüfen ob überhaupt die Relevanzkriterien erfüllt werden (vgl. Wikipedia:Relevanz#Stiftungen und Wikipedia:Relevanz#Hochschulen) --Cepheiden 13:28, 11. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Von den Wikipedia-Relevanzkriterien für Stiftungen nach bürgerlichem Recht, erfüllt das Institut zwei, nämlich hauptamtlicher Geschäftsführer und überregionale Medienpräsenz u.a. in Fachpublikationen wie IEEE, fachbezogenen Portalen (z.B. eetimes.com) aber auch Medien und Portale für ein allgemeines Publikum berichten über Arbeiten des Instituts: z.B. in heise.de (13.05.09, 10.02.09, 12.12.06, 06.10.06), Handelsblatt (27.04.09), Bits&Chips NL (22.02.08), c't (12/2009), Der Spiegel (7/2007). -- PR-ims-chips 13:22, 16. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 03:30, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten