Diskussion:Incensol

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 87.165.143.248 in Abschnitt Incensol-Acetat: Boswellia-Arten

Incensole-Acetate - nicht Incensole

Bearbeiten

Hi, das Incensole-Acetat ist eigentlich die Verbindung, die hemmend wirkt. Nicht das Incensole. Das Incensole muss an der OH-Gruppe mit einer CH3-C=O-Gruppe (das H gegen diese Gruppe) ausgetauscht werden. Siehe Artikel-Link unten. http://www.fasebj.org/content/early/2008/05/20/fj.07-101865.short Das nur angemerkt. Wenn ich mehr Zeit habe, würde ich das sogar mal verbessern. Mit besten Grüßen: 134.96.74.142 (11:41, 1. Dez. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

interessanter stoff, mehr infos wären toll! --Kuuhkuuh 19:03, 17. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Incensol-Acetat: Boswellia-Arten

Bearbeiten

Es heißt in dem Artikel:

Andere Spezies wie zum Beispiel Boswellia serrata, Boswellia carterii und auch die arabische Variante dessen, Boswellia sacra, weisen zwar das Incensol auf, sein Acetat konnte aber in diesen Sorten nicht wiedergefunden werden.[5]

Zumindest für carterii ist das falsch, da in mehreren Studien von Moussaieff et al. carterii für die Isolierung von Incensol-Acetat verwendet wurde. S. z. B. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2493463/. carterii, aus Somalia, fällt übrigens auch unter arabischen Weihrauch. --87.165.143.248 17:32, 7. Jul. 2018 (CEST)Beantworten