Diskussion:Ilī-padâ

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Insel der Aphrodite

Die Seite sollte mit mehr Informationen untermauert werden, ich werde dies bei Gelegenheit machen.

Der Mann heißt jedoch Ilī-padâ (Ilī-padda / Ilī-ipadda). Gestorben ist er wahrscheinlich nach 1186.

Er ist uns aus Texten aus Dur-Katlimmu und Tell Sabi Abyad bekannt. Sein Sohn nennt sich "Sohn" = Nachkomme des Eriba-Adad um seine Zugehörigkeit zur herrschenden Dynastie zu untermauern.

Zudem sollte man mit den babylonischen Briefen (wie auch die Briefe an Mutakkil-Nusku) vorsichtig sein. Diese Briefe stammen aus Babylon (und sind nur in neuass. Abschriften erhalten - Assurbanipal-Bibliothek) und ob es sich um echte Briefe handelt ist umstritten. Ggf. sind sie Schmähschriften. Mursilis 17:12, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Borgers Deutung könnte noch einen Nachweis gebrauchen. Vielleicht sollte hier aber auch der Hinweis auf andere Deutungen (Freydank, Jakob), die eher auf die komplexe politische Situation im assyrischen Reich abheben, hinein. --Insel der Aphrodite (Diskussion) 17:31, 26. Sep. 2014 (CEST)Beantworten