Diskussion:ITF Future Nord 2018

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Georg0431 in Abschnitt Anastassija Andrejewna Wessjolowa

Anastassija Andrejewna Wessjolowa

Bearbeiten

@Mac6v5: Gemäß [1], [2] (ё=jo) und [3]. Gruß --Georg0431 (Diskussion) 20:09, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo, ich benutzte diesen [4] und dieses Programm [5] spuckt mir den Namen raus. Falsch? Gruß Mac6v5 (Diskussion) 20:23, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Eine Pornoseite:)? Eine Dame "Alexandrowna" gibt es auch, siehe [6]. Diese Dame spielt offenbar schon lange kein Wettkampf-Tennis mehr, jedenfalls nicht bei ITF-Turnieren. Gruß --Georg0431 (Diskussion) 20:35, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Ich weiss zwar nicht was du sieht, ich finde auf der Seite aber nur Infos über Spielerinnen und keine komischen Bilder oder was immer auch du dir vorstellst. Ich glaube ich habe die Dame jetzt auch auf meiner Seite gefunden [7] und das Programm sagt Anastassija Andrejewna Wesselowa. Das wird sie dann wohl sein. Gruß Mac6v5 (Diskussion) 21:01, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Tut mir leid, aber als ich die von dir angegebene Seite aufrief, würde mir als erstes eine nackte Frau präsentiert. Fand ich eigentlich nicht so nett. Die Dame heißt transkribiert Wessjolowa, wie oben schon angegeben, wohl von russisch весёлый, transkribiert wessjoly, deutsch fröhlich. Gruß --Georg0431 (Diskussion) 15:50, 6. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Gut, einverstanden. Versteh nur nicht warum die Quelle es nicht gleich schreiben. Gruß Mac6v5 (Diskussion) 13:45, 7. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
In russischen Webseiten und auch in sonstigen Texten wird das ё häufig einfach mit е wiedergegeben, weil die Russen offenbar wissen, was jeweils gemeint ist. Für einen als Nichtrussen ist das natürlich oft schwierig. Manchmal gibt es auch beide Varianten, wie beim Ortsnamen Berjosowka/Beresowka. In diesem Fall scheint es aber klar zu sein. Gruß --Georg0431 (Diskussion) 15:15, 9. Jul. 2018 (CEST)Beantworten