Diskussion:Hut (Einheit)

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Dipl-Ingo in Abschnitt Verwirrend...

Verwirrend... Bearbeiten

In Bingen hatte der Hut also das Gewicht X. Den beispielhaften Preis für einen Kölner Hut in Heidelberg kann ich dann zur Kenntnis nehmen, weiß aber nicht, ob der jetzt doppelt so schwer war oder nur ein Viertel wog wie in "Bingener Hut"?! So ist das Ganze, zumindest für mich, sehr verwirrend. Das noch ein wenig aus einander zu tüddeln wäre schön. --Dipl-Ingo (Diskussion) 22:49, 6. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Schon früher nachweisbar Bearbeiten

Der "Hut" als Maßeinheit ist nicht erst ab dem 17. Jahrhundert nachweisbar. Man findet ihn auch schon im 15. Jahrhundert, zum Beispiel in den Landschreibereirechnungen der Kurmainzer Rheingaus (Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Bestand 108, Nr. 2347 (= Rechnung des Jahres 1446-1447), dort fol. 14r).

Kurpfalz und Bingen Bearbeiten

Wie soll der Abschnitt "In der Kurpfalz in Bingen hatte..." verstanden werden? Bingen gehörte jedenfalls nie zur Kurpfalz.

Weiterhin ist der Verweis auf Meersalz im ersten Satz fehlerhaft, da es sich ja offensichtlich NICHT um Meersalz, sondern Salz aus Salinen handelte.