Diskussion:Horst-Michael Pelikahn

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Slökmann in Abschnitt Amtsende Staatsrat 2015

Promotion am Max-Planck-Institut?

Bearbeiten

Das wäre mir neu. --Malabon (Diskussion) 22:12, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Ist vielleicht ungenau, weil verkürzt dargestellt. Im offiziellen Lebenslauf steht: "1980 – 1982 Promotionsstipendium am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg"; die einzige Veröffentlichung von ihm lautet "Internationale Rohstoffabkommen", ist bei Nomos erschienen und als Dissertation gekennzeichnet. Das habe ich in einen Satz gepackt. Ob er den Abschluss tatsächlich am MPI gemacht hat, geht daraus nicht hervor. Ich ändere das gleich mal auf die offizielle Version. Vielen Dank für den Hinweis. --Mitredner (Diskussion) 22:45, 15. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 18:54, 13. Feb. 2016 (CET)Beantworten

PR-Abteilung

Bearbeiten

"... amtiert Herr Dr. Horst-Michael Pelikahn gänzlich als Staatsrat der Kulturbehörde Hamburg."

Anrede mit Herr und Doktorgrad ist nicht enzyklopädisch. Das Lemma wird so nicht im laufenden Text bezeichnet. Das muss die PR-Abteilung reingeschmuggelt haben. (nicht signierter Beitrag von 92.76.1.253 (Diskussion) 18:39, 27. Jan. 2017 (CET))Beantworten

Amtsende Staatsrat 2015

Bearbeiten

Das Ende der Amtszeit als Staatsrat der Behörde für Wissenschaft und Forschung wird mit dem 15. Februar 2015 angegeben. Ist das Datum gesichert? Oder war es vielleicht später? [1] --Slökmann (Diskussion) 18:33, 31. Jan. 2017 (CET)Beantworten