Diskussion:Horsd’œuvre

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Holger1974 in Abschnitt Horsd’œuvre

Horsd’œuvre Bearbeiten

Schreibt man das nach "neuer Rechtschreibung" nicht zusammen? --Österreicher 22:30, 24. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Man schreibt es zusammen. Das ist aber nichts Neues! Es steht schon seit vielen Jahren so im Rechtschreibduden (zum Beispiel auch in der 1986 erschienen Auflage). Die gültige Schreibung kannst du auf duden.de oder auf de.pons.eu im WWW nachschlagen. --Sprachpfleger 12:28, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Wenn sich hier darüber eigentlich alle einig sind, warum wird das im Artikel selbst anders gehandhabt?--Bastieh (Diskussion) 16:25, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Geändert! --Bastieh (Diskussion) 16:37, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ansonsten ist man auch hier dieser Meinung! --Bastieh (Diskussion) 16:39, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich bin auch sehr erstaunt, ich sehe die zusammengeschriebene Variante hier das erste Male. Ich kenne aus diverser Literatur (welche erst lange nach 1986 erschienen ist) unter anderem auch Kochbüchern, entweder die franzöische Schreibweise hors-d’œuvre oder getrennt hors d’œuvre. Vielen Dank für den Hinweis mit dem Duden und der Schreibweise. --H.A. (Diskussion) 20:50, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten