Diskussion:Hornby Railways

Letzter Kommentar: vor 1 Monat von 83.150.30.247 in Abschnitt Zero 1, 3. Schritt der Einführung

Bitte helfen Sie mit beim Verbessern und Abgleichen der folgenden Artikel:

Schön wäre es, wenn noch Zeitgleich ein Artikel für die Rivarossi Modelleisenbahn erstellt würde. 09:30, 13. Feb. 2007 (CET)


Defekte Weblinks Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 09:07, 25. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Zero 1, 3. Schritt der Einführung Bearbeiten

Es wäre schön, wenn sich jemand der Angelegenheit annehmen würde. Ich mach hier schon einmal eine Auflistung der relevanten Artikel. Aber wie genau funktionierten diese.

  • Micromimic Display Panel (EN) die Matrix, Artikel R.957
  • Micromimic Display Consol (EN) der Balken, Artikel R.958
  • Display Module (EN), Module à décodage (FR), Artikel R.953
  • LED supplementaire (FR) R.954
  • Display lead for linking Display Modules (EN), Artikel R.959

Auch stosse ich verschiedentlich auf Hinweise, dass es Lokdecoder geben soll, die sowohl Zero 1 wie auch DDC verstehen. Es stellt sich auch Frage was denn genau Hammant & Morgan, eine Marke die von Hornby gekauft wurde und die auch wieder von Hornby für elektronische Bauteile verwendet wird, damals zur Zeit von Zero 1 gespielt hatte. --83.150.30.247 18:53, 28. Apr. 2024 (CEST)Beantworten