Diskussion:Hohkönigsburg

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Minzblätter in Abschnitt Marineschule Mürvik?

Toter Link Bearbeiten

zwei tote Links durch Wayback ersetzt taowolf (Diskussion) 09:15, 26. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Name / Lemma Bearbeiten

Au weia - Arbeit für die Katz! Ich sehe gerade erst, dass unter "Hohkönigsburg" bereits ein Artikel zu dieser Burg steht. Abgesehen von dem arg deutschtümelnden Namen (gibt's auf Wiki eigentlich irgendwo Benutzerregeln für die Schreibweise ausländischer Orte?) werde ich jetzt Teile aus meinem Artikel in den schon bestehenden hinübertransportieren. - Könnte danach ein Admin bitte eine "Umleitung" von "Haut-Kœnigsbourg" auf "Hohkönigsburg" einrichten? Danke. --Wahrerwattwurm 1.4.05 um 22:50 h

So - der "Umbau" ist vollzogen. Darum: ab jetzt könnte ein Admin bitte eine "Umleitung" von "Haut-Kœnigsbourg" auf "Hohkönigsburg" einrichten und diesen Artikel ansonsten löschen. Danke. --Wahrerwattwurm 1.4.05 um 23:25 h

Verschoben auf Haut-Kœnigsbourg, da Hohkönigsburg HK 20 hat, siehe Namenskonventionen. --Pischdi >> 11:33, 2. Apr 2005 (CEST)

Wir sind doch hier auf der deutschsprachigen Wikipedia, wer würde denn den frz. Namen Haut-Kœnigsbourg in der Artikelsuche eingeben, doch nur frz.sprachige Personen, also sollte der Artikel auch Hohkönigsburg lauten.

Siehe WP:NK, der Artikel ist ja durch ein redirect auch vom deutschen Lemma aus erreichbar. --Dundak 22:13, 23. Mär 2006 (CET)

Welchen vernünftigen - abgesehen von der arg abstrakten WP:NK - Grund gibt es, in einem deutschsprachigen Artikel nicht das sehr geläufige und selbst in im Elsass herausgegebenen deutschsprachigen Publikationen gebräuchliche "Hohkönigsburg", sondern stattdessen den französischen Terminus "Château du Haut-Kœnigsbourg" zu verwenden?

"Was hat die Königsburg mit der Haut zu tun?" Das habe ich schon manche jüngere, des Französischen unkundige Besucher auf der Burg fragen hören. Mit solchen Artikeln fördert man diese Ignoranz nur noch.

Man sollte m.E. ein Mindestmaß an sprachlicher Konsequenz pflegen, genauso wie man in einem frankophonen Artikel über "Regensburg" das schöne "Ratisbonne", für "Aachen" "Aix-la-Chapelle" erwarten darf, kann man in einem deutschsprachigen Beitrag - so wie "Elsass" statt "Alsace" - auch die Hohkönigsburg ruhig die Hohkönigsburg sein lassen (siehe auch den Großen Brockhaus), ohne sich gleich in den Ruf eines Revanchisten zu begeben.

BTW: Der "Deutschtümelei" völlig unverdächtig dürfte der deutsch-französische Kulturkanal arte sein... (übrigens ein sehr lesenswertes Interview mit der Konservatorin der Burg, Monique Fuchs). SJuergen 00:10, 13. Jan 2007 (CET)

Dein Arte-Hinweis ist ein ganz ungeeignetes Beispiel: dort gilt nachgerade als Gesetz, dass in der deutschen Version möglichst immer ein deutsches, in der französischen immer ein französisches Wort verwendet wird. Du glaubst mir nicht? Dann wirf doch mal einen Blick auf diesen selben Text, nur auf Französisch.
Im übrigen: wie oben schon steht, gilt WP:NK, und die deutsche Bezeichnung hat HK 20. Also bitte Ende der Debatte. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 00:17, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Ich lass dich ja gleich in Ruhe. Nur eins noch: Wenn du den arte-Text genau gelesen hättest, hättest du bemerken können, dass im deutschen Text zwar - zurecht - die deutsche Bezeichnung "Schlettstadt" (für "Sélestat"), aber - ebenso zurecht - die offiziellen französischen Bezeichnungen "Marckolsheim" (statt dt. "Markolsheim"), "Kintzheim" (statt dt. "Kinzheim"), "Saint-Hippolyte" (statt dt. "Sankt Pilt) oder "la Vancelle" (statt dt. "Wanzel") verwendet werden. Das von dir behauptete "Gesetz, dass in der deutschen Version möglichst immer ein deutsches, in der französischen immer ein französisches Wort verwendet wird", gibt es also bei arte nicht. Die arte-Leute haben sich offenbar nicht nur auf der Basis abstrakter Namenskonventionen und vorauseilender political correctness überlegt, wie sie mit den elsässischen Ortsbezeichnungen in deutschsprachigen Texten umgehen. Und dass im entsprechenden französischen Text die französischen Namen verwendet werden, ist eh eine Selbstverständlichkeit. SJuergen 11:05, 13. Jan 2007 (CET)

Ja nee is' klar, Murat. Ich bin ein Namenskonventionsabstraktling und übermäßig von polcorr zerfressen, Du aber hast recht. Deine und anderer Leute Revertkriege (seit Jahren in sämtlichen Elsassartikeln) hingegen dienen nur dem Schönen, Guten und Wahren. --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 12:53, 13. Jan. 2007 (CET)Beantworten
BTW: Es muss ein anderer Wahrerwattwurm gewesen sein, der 2005 Informationen aus Haut-Kœnigsbourg nach Hohkönigsburg übertragen und die Löschung des französischsprachigen Namens erbeten hatte.

Ich denke wir verstehen uns. Solange die "Revertkriege um das Wahre, Schöne, Gute" nicht aus dem KZ Natzweiler-Struthof als dem Schandmal deutscher Präsenz im Elsass verfälschend ein "CC Natzwiller-Struthof" machen, sehe ich das auch sehr gelassen und mit einem gewissen Amüsement. In die ewig gestrige, rechtsradikale Ecke lasse ich mich deswegen aber nicht schieben :) SJuergen 13:24, 13. Jan 2007 (CET)

Danke noch für den Hinweis auf ein weiteres Schlachtfeld dieser Kämpfe um Absurdistan! Ich habe bereits eine Änderung vorgenommen, die nicht von den NK verhindert wird!
"wie oben schon steht, gilt WP:NK, und die deutsche Bezeichnung hat HK 20. Also bitte Ende der Debatte." - Die Befriedigung, mal wieder "neudeutsche" (?) politische Korrektheit zur Schau gestellt zu haben (bzw. damit jetzt durchgekommen und angeblich auch noch von Regeln geschützt und bestätigt zu sein), ist geradezu rührend. Ich kann nicht anders, als festzustellen, daß dies vor allem als vorauseilender Gehorsam gegenüber dem französischen Nationalismus, dem Jacobinismus rüberkommt! Wie soll denn der Name "Hohkönigsburg" bitte "deutschtümelnd" sein??? Die Burg hieß logischerweise bereits so, als das Land in dem sie liegt erst von denen, die nicht einmal das richtig aussprechen können, in Besitz genommen und erobert wurde! Bleiben wir doch mal auf dem Teppich! Muß man diese lächerliche "Französischtümelei" mitmachen, um nur ja nicht ertragen zu müssen mit einem ganz natürlich "tümelnden" deutschen Namen konfrontiert zu sein???
Es gilt WP:NK ? Ja? - Dann spielt der HK ja keine Rolle, denn Name und Land (Region) sind deutschsprachig! Das gilt ja nicht offiziell? Das müssen wir erst noch sehen! Im übrigen fehlen so einige Länder in WP:NK, wo Deutsch Amtssprache ist, und das hat anscheinend auch noch niemanden gestört! Mehr dazu in der Diskussion:Mülhausen und der Diskussion:Zaberner Steige - warum heißt das eigentlich nicht "Col de Saverne", verdammi!?!--Stephele 14:25, 15. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Lieber Wahrerwattwurm, ich erlaube mir, dich aus der Mülhausen/Mulhouse-Diskussion zu zitieren: "in ganz vielen Artikeln über [...] das Elsaß flackern alle paar Wochen die selben Sprachstreitereien auf – unausrottbar auch durch Verweise auf Regeln und häufig durch Vernunftresistenz gekennzeichnet. Ein ganz aktuelles, typisches Beispiel findest Du hier." (Anm.: mit hier ist dieser Thread gemeint)

Nun könnte ich polemisierend feststellen, es freue mich, dass du deine (oder wessen?) "Vernunftresistenz" dort so explizit einräumst. Was bringen dir herablassende Abqualifizierungen von Diskussionspartnern, außer dass sie auf dich selbst zurückfallen? --SJuergen 20:31, 29. Jan. 2007 (CET)Beantworten

altes Bild Bearbeiten

und noch ein altes Bild - interessanterweise ist der gleiche Blick in neu im Artikel vertreten; Bild aus Dachziegel-Katalog (Ludowici) von 1912

Generalüberholung Bearbeiten

Ich habe mir erlaubt, den Artikel im wesentlichen neu zu formulieren, da mir die ursprüngliche Version angesichts der Bedeutung der Anlage gar arg knapp erschien --Saarlandbilder.net 01:00, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Allgemeine Bemerkung Bearbeiten

Die frz. Grammatik behauptet : "Les noms propres n'ont pas d'orthographe !" also hat jeder Recht. Hier geht es aber nicht um Grammatik sondern um die Suche nach einer (Arbeits-)Unterlage. Es gibt aber schlimmeres: soll Wiki ein 'WorldWide' Lexicon (sein)werden, ist viel mehr zu tun um die Artikeln der verschiedenen "National"versionen in Einklang zu bringen. Beispiel : auf der frz. Seite der "Haut-Koenigsbourg" (so ist sie dort bustabiert)heisst es ... Friedrich von Hohenstaufen hat sie 'wild' gebaut, da sie seit Charlemagne dem Kloster so u. so gehörte... während auf der deutschen Seite von Friedrich ..(Schwaben)die bestehende Burg als (Allöd ?) von seiner Gattin Hidegarde gilt. Ausserdem, zwischend fr/de und en gibt es kaum Artikeln die für eine gleiche Person (von -1000 bis 1100)die überall die gleichen Geburts- und Todesdaten führen! Ich bin kein Historiker, aber was soll so aus "Europa" werden, geschweigen aus der Welt? Auf freundliche Überlegungen... und WKP Unterstüzung. -- Muselfranke 10:21, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

"Allöd?" ; siehe Allod --Ekkehart Baals 18:03, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Geschichtsdaten Bearbeiten

Mir liegt aus einer Kurzdokumentation über die Burg folgender Text vor:

"Im 15. Jahrhundert wurden die Ritter Mey von Lambsheim Burgherren. Als Raubritter terrorisierten sie von hier aus das oberrheinische Gebiet, bis die Stadt und der Bischof von Straßburg die Initiative ergriffen, um ihrem Treiben ein Ende zu setzen. Zusammen mit anderen Städten und Fürsten stellten sie ein gemeinsames Heer auf, das die Burg belagerte, einnahm und zerstörte."

An anderer Stelle: Das war 1465. Vielleicht kann das jemand prüfen und bei Richtigkeit in den Artikel einbringen. --CTHOE Diskussionsseite 17:20, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Polen Bearbeiten

"Zwei Jahre später wurden an der Grenze zu Polen"

Im Abschnitt "Neuaufbau 1901 bis 1908" wird auf die Grenze zu Polen verwiesen. Zu diesem Zeitpunkt existiere Polen aber gar nicht. Jenseits der Grenze war das Weichselland, eine Provinz des Russischen Zarenreichs. https://de.wikipedia.org/wiki/Weichselland --91.23.81.131 17:51, 19. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Es war der Grenzraum. Die exakte Grenzlinie ist da natürlich nicht gemeint. Das Polen damals besetzt war, naja. Litauen und andere baltische Staaten waren ja auch mal Teile Russlands, existierten aber dennoch zumindest als Region -- Vgl. Kongresspolen. Man kann auch immer alles zu 100% beschreiben, dann wird aber jeglicher Text lang und unverständlich. Insgesamt dürfte aber klar sein, dass Burgen auch im Mittealter nicht direkt an der Grenzline standen. Evtl. eine Fußnote einfügen. Die Höhkönigsburg liegt halt auch analog an der Grenze nach Westen, daher wurde in der Rede halt auch damals erklärt "Möge die Hohkönigsburg hier im Westen des Reiches, wie die Marienburg im Osten, als ein Wahrzeichen deutscher Kultur und Macht bis in die fernsten Zeiten erhalten bleiben". --Soenke Rahn (Diskussion) 01:08, 21. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Marineschule Mürvik? Bearbeiten

Zwei Jahre später wurden an der Grenze zu Polen das Residenzschloss Posen sowie im Norden Deutschlands, nahe der Grenze zu Dänemark, die nach dem symbolträchtigen Vorbild der Marienburg geschaffene Marineschule Mürwik, das sogenannte Rote Schloss am Meer, vom Kaiser eingeweiht.

Was hat die Marineschule Mürvik mit der Burg zutun? Fehlt mir hier Kontext? Dann sollte dieser hinzugefügt werden. Ist nicht ganz schlüssig. --Minzblätter (Diskussion) 03:40, 21. Feb. 2024 (CET)Beantworten