Diskussion:Hogrefe Testsystem

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Brainswiffer in Abschnitt Deppenleerzeichen?
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Hogrefe Testsystem“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

NPOV Bearbeiten

Die Quellen dieses Artikels sind ausschließlich Eigendarstellungen und genügen daher nicht WP:Belege und WP:NPOV. Der der Stil ist werblich.Fiona (Diskussion) 23:20, 2. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

soso, aussschliesslich :-) (und ich hab nichts hinzugefügt, nur besser strukturiert) --Brainswiffer (Disk) 10:47, 3. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Niemand hat belegen können, dass hier Sachen falsch sind oder POV oder was konkret werblich sei. Die Diskussion da hat gezeigt, dass die Anforderungen an den Baustein strenger ausgelegt werden. Insofern werde ich, wenn das nicht konkreter wird, den Baustein in Kürze löschen. -- Brainswiffer (Disk) 08:10, 31. Mai 2019 (CEST)Beantworten

So ich habe noch drei externe Quellen ergänzt, damit ist der Neutralitätsbaustein nicht mehr gerechtfertigt. Sachdiskussion bitte als solche führen. -- Brainswiffer (Disk) 07:11, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Deppenleerzeichen? Bearbeiten

M.E. ist die Schreibweise "Hogrefe Testsystem" eine Falschreibung mit Deppenleerzeichen. Es müsste doch Hogrefe-Testsystem heißen oder nicht?--Jonski (Diskussion) 18:35, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Ist doch irrelevant. Wenn der Anbieter das so schreibt, dann wird es halt so geschrieben. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 18:41, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Nach meiner Kenntnis hat das der Verlag so entschieden und vermutlich haben die das nicht gewählt, weil es nicht umsonst "Deppen"LZ heisst :-) TestSystem war ja auch lange üblich. Es ist halt ein Eigenname, da ist alles möglich. -- Brainswiffer (Disk) 18:52, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
nach BK: Naja, ich halte nichts davon, wenn Unternehmen oder sonstige Einrichtungen aus „ästhetischen“ Gründen die Rechtschreibregeln außer Kraft setzen. Ich kann mich auch andere Lemmata erinnern, bei denen die korrekte Schreibweise im Lemma beibehalten wurde, obwohl die Eigenschreibweise ein Deppenleerzeichen beinhaltete;)--Jonski (Diskussion) 18:55, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Richtig, wenn die sich mit Deppenleerzeichen geschrieben hätten (oder auch nur inkonsistent gewesen wären), könnten/müssten wir das auch tun. Ich bin mir aber gar nicht sicher, ob das bei dieser Zusammensetzung zwingend wäre. Es ist ja kein klassisches "zusammengesetztes Dingwort", sondern ein Name mit etwas. Apropos Eigenschreibweise: Swissuniversities hab ich auch unter Betreuung. Das oben rot links ist tatsächlich die offizielle Schreibweise. Weil die keiner hinbekommt, ist es auch "normal" erlaubt, dann aber klein :-) -- Brainswiffer (Disk) 19:01, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
M.E. ist es klar ein Nominalkompositum und nicht ein Name mit etwas;) Aus diesem Grund schlage ich vor auf Hogrefe-Testsystem zu verschieben.--Jonski (Diskussion) 19:33, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Zuvor: ich finde das spannend, weil es darum auch früher immer Diskussionen gab. Das Nominalkompositum wäre Hogrefetestsystem (ok, die gestatten Bindestrich auch)? Hogrefe ist ein Verlags-Eigennamename (also kein klassischesSubstantiv als Determinans) und die haben beschlossen, das Hogrefe Testsystem zu schreiben. Hogrefe-Testsystem wäre sogar POV. Unter dem Namen kennt das keiner. Und da ergibt sich dann ein echter Nachteil: WEIL es in Wikipedia mit - geschrieben wird, werden es ggf. dann einige so schreiben und wir haben eine - sagen wir nicht offizielle - Schreibweise in Umlauf gebracht. Gibt es denn Vergleichsfälle? Denn da wäre das auch zu beachten. -- Brainswiffer (Disk) 20:22, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Hier steht auch nichts dazu, wie das mit Eigennamen ist, ob die dann "eingerechtschreibt" werden. -- Brainswiffer (Disk) 20:25, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
BK: Ein Vergleichsfall wäre Bertelsmann Stiftung, wo es nicht grammatikalisch korrekt ändert wurde; bei Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (Eigenbezeichnung ist wechselnd mal ohne Bindestrich (wie z. B. auf ihrer Website [1]) , also „Türkisch Islamische Union der Anstalt für Religion“ und machmal mit) allerdings schon...--Jonski (Diskussion) 20:27, 6. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Da sehe ich schon sowas wie eine Regel: wenn die Eigenschreibweise konsistent ist, dann die. Bertelsmann Stiftung schreibt sich selber immer ohne -. Es kommt nur vor, dass die Presse in Berichten manchmal einen - macht. Schlechte Recherche? Bei dem anderen ist es eben selber wechselnd, also schwerer. Türkisch-Islamisch würde aber eher auf einen türkischen Islam hinweisen (evangelisch-lutherisch). Ob die das meinen, oder den Islam in der Türkei? Ohne - würde ich letzteres eher lesen. -- Brainswiffer (Disk) 07:03, 7. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
PS in der Schweiz haben wir auch eine Stiftung ohne - Vielleicht ist ohne bei Namen wirklich eleganter. -- Brainswiffer (Disk) 07:57, 7. Jun. 2019 (CEST)Beantworten