Diskussion:Hocico

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Denudation in Abschnitt Nebenprojekt

Möglicher Verstoß gegen das Urheberrecht

dieser Artikel stammt aus meiner Feder, somit kann er ruhig hier weiter stehen bleiben


Danke ThomasL

Naja eigentlich steht das auf www.Hocico.de in der Bandinfo. Kann aber stehen bleiben.

MfG

Son of Doom


War nicht böse gemeint, war nur absolut überzeugt davon. Aber so kann man sich irre :-/

genre

Bearbeiten

Bin nicht so vertraut mit dieser Band, aber das was ich kenne, hört sich nicht nach Elektro-Industrial an. Aggrotech passt schon besser. Ich wär dafür, diesen Genrebegriff zu entfernen oder - sofern nötig - die Genreleiste zu unterteilen, so nach dem Motto: "19xx - 19xx: Elektro-Industrial | Ab 19xx: Aggrotech". (nicht signierter Beitrag von 88.76.224.161 (Diskussion | Beiträge) 09:10, 30. Nov. 2009 (CET)) Beantworten

Habe Electro-Industrial nun rausgeschmissen. Wenn nach fast einem Jahr immer noch niemand was dazu sagt, kann das ja nicht so belegt sein. Dxr-Cnx 20:15, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Electro-Industrial ist vollig in Ordnung. So wird es in der Szene gehandelt. (nicht signierter Beitrag von 95.91.117.37 (Diskussion) 00:07, 20. Aug. 2014 (CEST))Beantworten

Da ich gerade mal wieder in Hocico's alte Sachen reinhöre muss ich dem Rausschmiss von Elektro-Industrial widersprechen. Alles bis "Los Hijos Del Infierno" von 1998 ist definitiv kein Aggrotech. Auf der "Aqui Y Ahora En El Silencio" von 2000 hört man dann mit bspw. "Poltergeist" den immer stärkeren, vielbeschrienen "Techno"-Einschlag, welcher in Folge immer präsenter wurde. Ich folge dem ersten Vorschlag und ändere die Genre-Spalte in "1994 - 1998: Elektro-Industrial | Ab 1999: Aggrotech" ab. (nicht signierter Beitrag von Denudation (Diskussion | Beiträge) 16:36, 20. Dez. 2017 (CET))Beantworten

Spielten die in den '90s nicht so 'ne Art Pseudo-Dark-Electro?... yelworC für Anspruchslose oder so... (nicht signierter Beitrag von 89.247.208.9 (Diskussion) 18:28, 20. Dez. 2017 (CET)) In Diskussionen bitte die eigenen Beiträge immer mit --~~~~ (Strich-Strich-Tilde-Tilde-Tilde-Tilde) signieren.Beantworten

Wurden die damals als Dark-Elektro gehandelt? Deren Sound ist doch eigentlich viel zu durchgängig treibend, weniger verschachtelt und verspielt in Bezug auf die alten Sachen bis zur Jahrtausendwende (danach ist's eh Aggrotech). Ob anspruchslos oder nicht, ist wohl subjektiv - Die alten YelworC-VÖ berauschen nun auch nicht gerade mit intellektuellem Tiefgang und ausgefeiltem handwerklichen Können. mfG --Denudation (Diskussion) 13:56, 22. Dez. 2017 (CET)Beantworten


Der Unterschied ist wohl, dass yelworC seit 1988 eine Handvoll Tapes und ein paar Silberlinge hervorbrachten, die für damalige Verhältnisse durchaus als wegweisend bezeichnet werden können. Die ‚Collection 1988-94‘ halte ich für eine Sammlung von Meisterwerken. Ohne den massiven Einfluss durch Gruppen wie yelworC würden die Buben von Hocico heute vermutlich Sombreros tragen und pseudo-romantische Ständchen singen...

Nebenprojekt

Bearbeiten

Gibt es nicht noch ein Nebenprojekt mit den Ex-Sängerinnen von Blutengel? Tistesse de la luna oder sowas in der Art? (nicht signierter Beitrag von 2.208.26.6 (Diskussion) 10:24, 4. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Das Projekt gabs, allerdings war nur der Erk da mal für'n Lied dabei --Denudation (Diskussion) 14:00, 22. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Bearbeiten

GiftBot (Diskussion) 20:34, 2. Dez. 2015 (CET)Beantworten