Hippus="springende Pupille" oder doch nicht? Bearbeiten

In der ersten Zeilen wird Hippus mit springender Pupille gleichgesetzt. Im dritten Absatz wird gesagt, dass die springende Pupille vom Hippus abzugrenzen ist.

Nicht da nicht eher der relative afferente Pupillendefekt gemeint? (nicht signierter Beitrag von 92.231.101.190 (Diskussion) 11:37, 10. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

In der Antike wurde mit "Hippus" wohl ein Augenzittern bezeichnet, heute Nystagmus genannt. --Georg Hügler (Diskussion) 10:36, 3. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
"heute Nystagmus genannt"... Wo steht das?! --CV 13:06, 3. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Bei Sasse. --Georg Hügler (Diskussion) 13:50, 3. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Ich würde das nur sehr ungern im Artikel erwähnen, da es völlig unterschiedliche Krankheitsbilder sind. Das könnte imho zu Verwirrungen führen. Und offensichtlich Falsches gehört ja auch nicht dort hin.... Habe es mal etwas anders ausgedrückt. So sollte es passen. --CV 14:04, 3. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
So könnte es, falls sich Sasse nicht grundlegend irrte, (zunächst) passen. --Georg Hügler (Diskussion) 14:20, 3. Apr. 2021 (CEST)Beantworten