Diskussion:Heteropterygidae

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Drägü in Abschnitt Verlinkung "Verwaister Artartikel"?

Verlinkung "Verwaister Artartikel"?

Bearbeiten

Hallo zusammen, ist es richtig (bzw. sinnvoll) das alle Arten mit existierendem Lemma deren Gattungen in einem Systematikteil erwähnt werden (ohne das der Link für die Gattung schon existiert), auch dort gleich erwähnt und verlinkt werden sollten. Dies ist in der Version vom 27. Juni 2010 (06:38) mit dem Hinweis: "Systematik: verwaiste Artartikel verlinkt" für die beiden schon vohanden Brasidas-Arten gemacht worden. Ich dachte um diese Lemmas zu finden dienen die Kategorien am Ende der Artikel. Wenn das irgendwo empfohlen wird, wäre es der Form halber sinnvoll auch die Arten, die sich hier nur der Bilder wegen nicht als verwaiste Links finden, in die Sytematikliste mit aufzunehmen. Allerdings könnte die Liste dann bald sehr lang werden und dann stimmt auch die Einleitung zur Systematikliste (... hier bis zur Gattungsebene dargestellt...) nicht mehr. Außerdem stellt sich die Frage, was mit Lemmas wie Anisomorpha buprestoides passieren soll (nächst höheres vorhandenes Taxon ist Phasmatodea, also gleich in die Phasmatodea-Systematik - könnten dann irgendwann 3000 Arten drinn stehen, wenn niemand die Gattungs- oder höhere Ebenen bearbeitet)? Also kurz gesagt: Wenn es keine entsprechende Empfehlung oder Richtlinie gibt, würde ich das Ganze gern zurücksetzen! --Viele Grüße Drägü 20:38, 27. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

die verlinkung ist keine perfekte lösung, das problem der verwaisten artikel besteht aber. eigentlich sollte jeder artikel über einen anderen artikel aufrufbar sein (nicht nur über die liste in den kategorien), so wie er auch selbst zu artikeln weiterlinken soll (stichwort sackgassenartikel). das ist hier natürlich blöd, wenn eine systematische liste unübersichtlicher bzw. teil-unvollständig wird. ideal wäre es wohl, wenn man den gattungsartikel zu den arten anlegen könnte, dann könnte man die arten aus dieser liste rausschmeißen. so werde ich es bei den zahlreichen verwaisten grabwespenartikeln machen, die jetzt auch alle in crabronidae verlinkt sind. lg, --kulacFragen? 23:26, 27. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
O.K. dann werde ich bei nächster Gelegenheit mal die Gattung Brasidas erstellen. --Viele Grüße Drägü 10:58, 28. Jun. 2010 (CEST)Beantworten