Mensch/Tiere und Frequenz

Mich würde gerne intresieren welche Frequenzen der Mensch und welche Anderen Tiere (Nur ein paar) höhere/nidrigere Frequenz hören können - Fehlt hier vollkommen (nicht signierter Beitrag von 77.187.242.165 (Diskussion | Beiträge) 16:04, 20. Apr. 2009 (CEST))

(Neue Beiträge bitte unten anfügen, nicht oben.) Dieser Artikel ist hier sehr allgemein und deckt ja nebenbei auch die Frequenzen bis in den Röntgenbereich ab. Die gewünschten Informationen finden sich bei Auditive Wahrnehmung. --PeterFrankfurt 18:27, 31. Mai 2009 (CEST)

Ich denke dass hören von Frequenzen in den unterschiedlichen Bereichen im Tierreich sollte eventuell ein Biologe wissen, denn meines Wissen nehmen z.B. Fledermäuse / Hunde / Wale/ Vögel /auch Parasiten (zur Wirtsfindung) andere Frequenzen war als wir Menschen. Sicher gibt es den einen oder anderen der mit einem "Supergehör" auch Feinheiten aus der Stimme eines Menschen erkennen kann. Ich weiss, dass es so etwas gibt aber die speziellen Informationen hierzu könnten wie gesagt Naturinteressierte Spezialisten/ Biologen / Ohrenärzte besser erklären.

Die Orientierung der Fledermäuse erfolgt z.B. durch das Ausstossen von Ultraschalltönen zwischen 30000- 70 000 Hz. So dass feinste Hindernisse schon angezeigt werden.

Also laut Schlag nach Natur ( habe mal was für dich rausgesucht) Das menchliche Ohr nimmt Luftdruckschwankungen einer bestimmten Mindeststärke als Geräuche/ Klänge oder Töne war. Sehr kurz dauernde Luftdruckstösse füren zu Geräuschen, 8-10 Luftdruckstösse in der Sekunde werden als getrennte Einzelempfindungen wahrgenommen. bei etwa 16 Stössen in der Sekunde verschmelzen die Einzelempfindungen zu einer einheitlichen Tonempfindung (tiefste wahrnehmbare Töne) Luftdruckschwankungen (Schallschwingungen) ergeben also dann Tonempfindungen, wenn ihr Frequenz mindestens 16 beträgt.

Die Frequenz der 8 Oktaven Subcontra-C 16 Hz Kontra-C 32 Hz Groß- C 64 Hz .... aber dass hat mehr was mit Musik zu tun ....

Abnahme der Tongrenzen mit zunehmendem Alter Untere Tongrenze 16 Hz Obere Tongrenze bis etwa 20. Jahr 21000 Hz Obere Tongrenze bis 35 Jahr 15000 Hz Obere Tongrenze bis 50. Jahr 12000 Hz Obere Tongrenze im Greisenalter 5000 Hz

Die Tonempfindlichkeit des menschlichen Ohres nimmt mit dem Alter stark ab. Das führt dazu das hohe Töne z. B. Zirpen der Grillen, S-Laute und T-Laute nicht mehr richtig wahrgenommen werden. Vorübergehendes Absinken der oberen Tongrenze findet sich bei Allgemeinerkrankungen und bei Sauerstoffmangel z.B. in grossen Höhen (bei 7000-8000 m) Höhe sinkt die Tongrenze um 2000-3000 Hz)

Allgemein kann man sagen, dass das menschliche Ohr am feinsten Töne im Bereich 80-600 Hz unterscheiden kann. Zwischen 16 und 4096 Hz liegen die Tonempfindungen, die uns als " Töne" ( musikalischer Bereich) bewusst werden.

Jeder Ton muss eine bestimmte Stärke besitzen, um gehört zu werden. Die Reihe der schwächsten ,eben noch hörbaren Töne die sogenannte Hörschwelle, gibt ein Maß für die Hörschärfe.Die Hörschäfe ist am grössten für Töne zwischen 1000 und 4000 Hz.

Und .... Zu Walen und Vögeln habe ich noch nichts gefunden aber ich suche weiter.

Vielleicht hilfts weiter...‹Europa wächst zusammen›


Blauwale können die tiefsten Töne mit 20 Hz wahrnehmen. Delphine bis ca. 280 000 Hz ( Ultralschallbereich) Deswegen sagen die Ureinwohner der Malediven, dass die Delphine schon eine Schwangerschaft im frühen Stadium erkennen können (ähnlich einem Ultraschallgerät)und Energieblokaden (auf derenergetischen Ebene)lösen können. (nicht signierter Beitrag von 93.181.6.253 (Diskussion | Beiträge) 11:17, 5. Jun. 2009 (CEST))




scheint keinen zu interessieren was, dann könnte ich meinen Diskussionsbeitrag wieder rausnehmen. Lasse ihn noch 3 Tage stehen, dann lösche ich ihn, da ich denke dass Interesse scheint gleich 0.‹peters birgit› (nicht signierter Beitrag von 93.181.6.253 (Diskussion | Beiträge) 19:47, 7. Jun. 2009 (CEST))

Äh, das hat nichts mit Interesse zu tun. Hört sich durchaus interessant an, ist aber in der Form nichts für den Artikel selber, weil es erstmal seriös mit Quellen belegt werden müsste. --PeterFrankfurt 01:09, 8. Jun. 2009 (CEST)

Das ist alles aus meiner privaten Bibliothek Bücher aus dem Bereich Natur wie z.B. Schlag nach Natur aus dem Jahr 1954..., da nirgendwo steht dass man die Quellen hier bei der Diskussionsrunde auch mit angeben muss habe ich dies halt nicht getan. Da mich im Augenblick das Thema selbst beschäftigt als leidtragende, werde ich im Moment mal Pause machen, denn der Laptop hat wohl eine Macke machte zeitweise extreme Geräusche.

In der Hoffnung dass ich bald wieder hören kann, verbleibe ich mit einem Ohr auf " Horchposten" nein dass war nur einwenig Humor. (nicht signierter Beitrag von 93.181.6.253 (Diskussion | Beiträge) 13:04, 13. Jun. 2009 (CEST))

Wie schon weiter unten erwähnt, passen solche Beispiele weniger in diesen Artikel hier, sondern eher in den Artikel Größenordnung (Frequenz). --PeterFrankfurt 23:10, 13. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Debenben (Diskussion) 19:08, 11. Feb. 2013 (CET)

Beispiel

"Elektromagnetische Wellen breiten sich mit Lichtgeschwindigkeit aus. Beispielsweise hat dort eine Welle, mit einer Frequenz von einem Megahertz etwa die Wellenlänge von 300 Metern. Das bedeutet, wenn man beispielsweise eine Lampe mit einem Megahertz ein- und ausschalten würde, so würde ein Betrachter in 150 Meter Entfernung die Lampe immer dann eingeschaltet sehen, wenn sie eigentlich ausgeschaltet ist"


Dieser Absatz erscheint mir ziemlich problematisch: Man richtet ein Kuddelmuddel zwischen der *fiktiven* Wellenlänge der Schaltfrequenz 1 MHz und der Wellenlänge des Lichtes 400 nm (blau) .. 750 nm (rot)an.

Weiterhin ist Licht sowieso heikel als Beispiel. Nur Laserlicht kann über Bereiche cm bis km als elektromagnetische Welle betrachtet werden. "Gewöhnliches" Licht muss als "Rauschen" von extrem kurzen elektromagnetischen Impulsen betrachtet werden. Dieser "optische Lärm" ist nicht zur Interferenz fähig. Dank dieses nützlichen Umstandes können wir übrigens unsere Räume mit mehreren Lichtquellen beleuchten, ohne dass durch Interferenz dunkle Stellen entstehen  :)

Licht ist immer eine elektromagnetische Welle! Das was Du als Rauschen bezeichnest, ist einfach die Überlagerung einer sehr grossen Anzahl Einzelwellen (Photonen). Zu behaupten, dass nur die Interferenz die Welle ausmacht, greift zu kurz. Ausserdem wären die dunklen Stellen typischerweise nur Mikrometer gross, d.h. viel zu klein, um sie von Auge wahrzunehmen; zudem ändert das Muster die ganze Zeit. --Asoguet 16:31, 9. Feb 2006 (CET)

Schliesslich wäre es auch bei kohärenter Strahlung ein Fehlschluss, anzunehmen, es sei dunkel, wenn an einer Stelle die elektrische oder magnetische Feldstärke null wird. Die Lichtintensität ist proportional zum Mittelwert des Amplitudenquadrats über eine hinreichend lange Zeit.

Ich habe dieses Beispiel entfernt, da es sehr hypothetisch bis haarstreubend ist: Das Auge+Hirnanhängsel kann max. 25 Bildwechsel/s im Sehzentrum verarbeiten, somit ist das Beispiel völlig absurd - gibt es keines, das meine Oma auch nachvollziehen kann? Von den physikalischen Ungereimtheiten abgesehen (vorstehend erläutert) mal ganz zu schweigen...--Cloogshizer 10:58, 13. Feb. 2007 (CET)


Folgendes habe ich gefunden in einem Lexikon. Schlag nach Natur 1954 Bibliographisches Institut Leipzig

Hertz (Hz) gleich nach dem deutschen Physiker Heinrich Hertz ( 1857- 1894) genannte physikalische Maßeinheit. 1 Hz gleich 1 Schwingung in 1 Sekunde 1 Kilohertz (kHz) gleich 1000 Schwingungen in 1 sec. 1 Megahertz (MHz) gleich 1 Million HZ

Ich hatte noch ein Biologiekompendium, kann es im Moment leider nicht finden. Wenn ich Zeit habe und es finde mache ich einen Nachtrag, vielleicht hilft es dir dann weiter. Frau Peters (nicht signierter Beitrag von 93.181.6.253 (Diskussion | Beiträge) 11:29, 31. Mai 2009 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Debenben (Diskussion) 19:09, 11. Feb. 2013 (CET)

KLAU !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1

komplet von freenet kopiert!!!!


http://lexikon.freenet.de/Hertz_(Einheit)

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Dort ist u.a. zu lesen "aus Wikipedia". --82.141.48.8 01:08, 6. Jun 2005 (CEST)
siehe auch Wikipedia:Projekte, die Wikipedia als Quelle benutzen -- Schusch 01:35, 6. Jun 2005 (CEST)

ahaha sowas aber auch kann man nur lachen über sowas ahaha

Es ist vorteilhaft, die Umschalttaste bis nach dem letzten Ausrufezeichen gedrückt zu halten. (Kleiner IT-Tipp am Rande)

Das Kopieren urheberrechtlich geschützter Werke ist verboten! Ist freenet urheberrechtlich geschützt - ich glaube nicht (kanns aber nicht 100% sagen) (nicht signierter Beitrag von 77.187.242.165 (Diskussion | Beiträge) 16:04, 20. Apr. 2009 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Debenben (Diskussion) 19:10, 11. Feb. 2013 (CET)

Alte Weisheit:

Der IQ steigt umgekehrt proportional zur Anzahl der verwendeten Satzzeichen.

Das ist nicht korrekt. Der IQ steht in keiner Abhängigkeit von der Verwendung der Satzzeichen, wohl aber umgekehrt.
Die Abhängigkeit gilt in beide Richtungen, die Kausalität läuft wohl von IQ nach Anzahl Satzzeichen... --Asoguet 16:31, 9. Feb 2006 (CET)

warum steht hier kein verweis auf die arbeitsgeschwindigkeit von cpus?

Weil man wohl nicht jeden Einzelfall extra aufführen muss. Das mit den CPUs ist doch schon abgedeckt. Hertz = Anzahl der Vorgänge in einer Sekunde --85.179.161.177 11:46, 31. Okt. 2006 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Debenben (Diskussion) 19:10, 11. Feb. 2013 (CET)

Frequenz, Wellenlänge und Dichte

Der Satz "Die Frequenz und damit ihre Wellenlänge λ ist abhängig von der Dichte des Mediums, in der sie erzeugt wird. " passt meiner Meinung nach nicht hier rein, und ist in dieser Form auch nicht korrekt - oder zumindest nicht vollständig. Eine Frequenz hat keine Wellenlänge, eine sich ausbreitende Welle hat beides. Die Dichte kann die Ausbreitungsgeschwindigkeit beeinflussen, aber das sollte in den entsprechenden Artikeln diskutiert werden, nicht in der Definition der Masseinheit Hz. --DrScEye 16:55, 3. Jan. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Debenben (Diskussion) 19:11, 11. Feb. 2013 (CET)

SI-Präfixe

Weiß jemand wozu die SI-Präfixe hier aufgeführt werden? Ich halte das für überflüssig

Gerd Eichler

Moin, Gerd Eichler! Ich finde die Tabelle mit den SI-Einheiten an dieser Stelle sehr sinnvoll, denn sie werden benötigt, um das gesamte Band der Frequenzen zu beschreiben.
Außerdem las ich darin, dass Kilohertz mit "k" (kleiner Buchstabe) abgekürzt wird. Auf den Artikel "Hertz" gibt es eine Weiterleitung von "KHz", was als SI-Einheit falsch ist. Eine Weiterleitung von "kHz" gibt es jedoch nicht. Die gilt es m.E. nachzutragen. Grüße! --Bukk 14:49, 11. Jan. 2009 (CET)
Ganz so schlimm ist es nicht: Wikipedia-Lemmata sollen mit einem großen Buchstaben anfangen, tolerieren bei der Sucheingabe aber zur Not auch kleine Anfangsbuchstaben. Die Weiterleitung muss dieser Regel folgen und lautet auf Khz. Wenn man kHz eingibt, landet man an der selben Stelle. - Eine Differenzierung wie bei den Bytes (1 KB = 1024 Byte, 1 kB = 1000 Byte) gibt es bei Hertz ja glücklicherweise nicht. --PeterFrankfurt 23:19, 11. Jan. 2009 (CET)
Ok! Danke für Deine Antwort. Grüße! --Bukk 13:40, 12. Jan. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Debenben (Diskussion) 19:13, 11. Feb. 2013 (CET)

Eselsbrücke, Minute, Sekunde

Unter Eselsbrücke liest man: Das Herz eines Erwachsenen schlägt in Ruhephasen zwischen 50 und 80 mal pro Minute. Also mit einer Frequenz von ungefähr 1 Hz. -> Ist Hertz nicht Anzahl der Schwingungen pro sekunde und nicht minute?
(nicht signierter Beitrag von Simon73 (Diskussion | Beiträge) 22:46, 22. Mär. 2009 (CET)) --JoBa2282 Red mit mir 13:13, 23. Mär. 2009 (CET)

(Bitte neue Beiträge immer unten anfügen und nicht oben.) - Ja, Schwingungen pro Sekunde. Schau auf Deine Armbanduhr: Das Herz schlägt grob einmal pro Sekunde (plus/minus). --PeterFrankfurt 22:58, 22. Mär. 2009 (CET)

Hatte eine Denkblockade ;-) ... vielen Dank Peter
(nicht signierter Beitrag von Simon73 (Diskussion | Beiträge) 08:27, 23. Mär. 2009 (CET)) --JoBa2282 Red mit mir 13:13, 23. Mär. 2009 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Debenben (Diskussion) 19:14, 11. Feb. 2013 (CET)

Kreisfrequenz (erl.)

Unter beschriebene Größen ist die die Kreisfrequenz aufgelistet. Im Artikel zu Kreisfrequenz steht aber: "Die Maßeinheit der Kreisfrequenz ist 1 / s (eins pro Sekunde) oder s − 1 (eigentlich: rad / s). Anders als bei der Frequenz kann diese Einheit hier nicht als Hertz (Hz) abgekürzt werden."

Wie isses denn nun? Gruß --141.51.213.99 10:33, 26. Apr. 2007 (CEST)

Steht so nicht mehr im Artikel und ist meines Erachtens auch Quatsch. 1/s = 1 Hz--GURKEdeluxe (Diskussion) 08:46, 22. Feb. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GURKEdeluxe (Diskussion) 08:46, 22. Feb. 2020 (CET)

Typische Werte (erl.)

Informationen für Diskussion --PeterFrankfurt 18:27, 31. Mai 2009 (CEST)

Hallo Peter Frankfurt, habe ielleicht etwas gefunden, was dich interessieren könnte oder auch jemanden der sich in diesem Zusammenhang damit beschäftigt. Also, dieses Wissen ist nicht auf meinem eigenen Mist gewachsen aber das ist sicher egal, falls du es für deine Arbeit benötigst.

Frequenzen in Bezug auf Lebewesen, werden hier Auszugsweise wiefolgt beschrieben.

brockhaus ABC/ Biologie VEB Verlag Leipzig 1969

Auszug:Abschnitt Biometrie ... Zur biostatischen Erfassung eines Merkmals ist eine größere Zahl von Einzelwerten, biostatischen Elementen, nötig, die in ihrer Gesamtheit eine biostatische Masse, eine Stichprobe bilen und ein Muster sind, welches zufallsmässig einer meist einer unendlich grossen Grundgesamtheit entnommen wurde und diese Repräsentativ vertritt. Die Aufarbeitung des biostatischen Materials besteht zunächst in einer Ordnung der Werte zu einer Variationsreihe, in der den einzelnen Variablenwerten x die entsprechenden Frequenzen f zugeordnet sind.Bei kontinuierlichen Variablen werden Klassen gebildet. Beispiel: Zuckergehalt von 100 Beta- Rüben ( Auszug...)

Klasse          14,00...14,9 % ....
fj                  4
Additionsreihe      4

Bemerkung von mir: Also sollte dies etwas sein, was dich interessiert, dann informier mich doch einfach, weil es hierzu noch ca 3 Blätter gibt auf dehen Formel, Kurven und anderes beschrieben sind, nach dehenen entsprechende Berechnungen geführt werden können und Begriffe definiert werden.

Also bei Intersse einfach eine Notiz hinterlassen. ich werde bis 31.08.2009 immer Mal wieder diese Seite besuchen, so dass ich dir entsprechende Kopien zukommen lassen könnte. Alles abschreiben mag ich nicht, denn dass ist ein sehr spezielles Thema.

Frau Peters (ohne Benutzername signierter Beitrag von 93.181.6.253 (Diskussion | Beiträge) )

:Also ich habe mal gesucht und etwas gefunden: Größenordnung (Frequenz). Ist das vielleicht das, was Du vermisst? Ist aber auch gut versteckt, ich sollte es hier vielleicht mal verlinken, wenn das nicht schon der Fall ist. - Doch, steht schon unter "Siehe auch". --PeterFrankfurt 23:09, 1. Jun. 2009 (CEST)

Also irgendwie bin ich jetzt irritiert, ich nahm an, dass Du bzw. Sie etwas suchen speziell zu Frequenzen bei Pflanzen bzw. Tieren, habe mich dann wohl sehr geirrt. Ich nehme an, das scheint dich / Sie dann doch nicht zu interessieren. P.S als Signatur könnte ich ja mal 〈das hier machen〉oder so ∞ also ich halt mich wohl besser raus scheint doch nicht so von Interesse zu sein. (nicht signierter Beitrag von 93.181.6.253 (Diskussion | Beiträge) 19:53, 2. Jun. 2009 (CEST))

Nein, mir ging es nur darum, dass die obigen Vorschläge, deren Details ich ja nicht kenne, erstmal mit jenem verlinkten Artikel verglichen werden sollten, um Doppelnennungen zu vermeiden. Oder noch wichtiger: Dass solche Beispieldaten eben nicht in diesen Artikel hier gehören, sondern in jenen mit den vielen anderen Beispielwerten. --PeterFrankfurt 01:59, 3. Jun. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GURKEdeluxe (Diskussion) 08:49, 22. Feb. 2020 (CET)

Definition nach ganz oben (erl.)

Bei der Kurzerklärung vor dem Inhaltsverzeichnis hilft es mir recht wenig zu wissen, dass Hertz eine Einheit ist. Ich will auch sofort wissen, wie sie sich definiert.

Der Satz "Die Maßeinheit Hertz gibt die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde an, allgemeiner auch die Anzahl von sich wiederholenden Vorgängen pro Sekunde." sollte also oben integriert werden. Dieser Satz ist für die Kurzerklärung mind. ebenso wichtig wie die bestehende Aussage, wenn nicht sogar noch wichtiger.

Ich habe einen entsprechenden Änderungsvorschlag vorgenommen (sorry, habe dabei vergessen den Änderungsgrund einzutragen, daher Erläuterung hier). (nicht signierter Beitrag von 138.246.2.124 (Diskussion) 08:50, 20. Mär. 2012 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GURKEdeluxe (Diskussion) 08:50, 22. Feb. 2020 (CET)

Probleme des Artikels (erl.)

  • "Anzahl an Schwingungen pro Sekunde" - was ist damit gemeint, bzw. was ist in diesem Zusammenhang eine Schwingung?
  • Was ist der Unterschied zwischen 1/s und rad/s? mMn keiner
  • "Wird für die Winkelgeschwindigkeit nicht verwendet" ? Quelle?
  • "Dasselbe gilt für die Drehzahl [...] wird die Drehzahl einer Maschine in Herz angegeben"

...gibt noch mehr zu kritisieren.--Debenben (Diskussion) 22:48, 10. Feb. 2013 (CET)

  • Habe mal den ganzen Winkelgeschwindigkeits/Drehzahl-Quatsch rausgenommen. Das verwirrt mehr, als es aufklärt. Und mMn ist es üblich zu sagen, dass irgendwas mit einer Winkelgeschwindigkeit von   rotiert. Das heißt für mich 17 Umdrehungen pro Sekunde. Es wäre Unsinn sowas als 106,8 Hz anzugeben. Wie auch immer da gibt es Uneinigkeiten die man vllt. im Artikel erklären sollte.
  • Das mit den Schwingungen habe ich auch mal umformuliert.--Svebert (Diskussion) 23:57, 10. Feb. 2013 (CET)
Ok, soweit gut. Ich denke das Verhältnis zu Winkelgeschwindigkeit (redundant mit Kreisfrequenz?) kann man weglassen und im Artikel Drehzahl, Rpm (Einheit) klären. Was mich noch am Artikel stört ist das er nicht auf Signale mit mehreren Frequenzen eingeht, die dann ja nichtperiodisch sein können - der Hauptunterschied zu Drehzahl. Vielleicht sollte man das ganze mal in der QS ansprechen. Dann könnte man auch klären, ob sowas wie Ortsfrequenz auch eine Frequenz ist. --Debenben (Diskussion) 01:57, 11. Feb. 2013 (CET)
Naja, der Artikel soll nicht Frequenz erklären sondern die Einheit „Hertz“. Da die Ortsfrequenz nicht in 1/s sondern 1/m angegeben wird, sollten wir hier im Artikel gar nicht davon anfangen.
Dagegen ist die Aufdröselung des Winkelgeschwindigkeit-Problems mMn schon Aufgabe dieses Artikels. Bzw. hauptsächlich sollte das in Winkelgeschwindigkeit behandelt werden mit welcher Einheit man das misst. Da die Antwort darauf aber teilweise Hz ist, muss das halt auch hier erwähnt werden.--Svebert (Diskussion) 10:38, 11. Feb. 2013 (CET)
Gerade bei Einheiten mit besonderem Namen sollte der Einheitenartikel angeben, für welche Größen die Einheit verwendet wird. Zum Beispiel, daß man die Frequenz üblicherweise nicht in Bequerel und die Kreisfrequenz nicht in Hertz angibt, auch wenn beide Einheiten formal gleich 1/s sind. Es reicht nicht, wenn das nur bei den Größen steht. --ulm (Diskussion) 16:53, 11. Feb. 2013 (CET)
Ihr habt wahrscheinlich recht, damit das der Anwendungsbereich anzugeben ist. So pauschal wie "Für die Kreisfrequenz, die in der Einheit s−1 oder rad/s angegeben wird, wird Hz nicht verwendet." finde ich es aber problematisch. Das ist mMn ehr eine Definitionsfrage der Kreisfrequenz. z.B. ist für Wechselstrom die Angabe in Herz üblich (natürlich muss man wenn man den Winkel in rad misst noch 2pi multiplizieren, aber wer sagt denn, dass Kreisfrequenz/Winkelgeschwindigkeit in rad gemessen werden muss)--Debenben (Diskussion) 17:48, 11. Feb. 2013 (CET)
Das ist überhaupt nicht problematisch, sondern steht ganz klar in Kapitel 2.2.2 der SI-Broschüre: Die SI-Einheit der Frequenz wird Hertz genannt (ein Zyklus pro Sekunde), die SI-Einheit der Winkelgeschwindigkeit Radiant durch Sekunde [...] Dass die Einheit Radiant durch Sekunde verwendet wird, um die Winkelgeschwindigkeit auszudrücken, und das Hertz für die Frequenz, zeigt auch, dass der numerische Wert der Frequenz in Hertz mit 2π multipliziert werden muss, um den numerischen Wert der entsprechenden Winkelgeschwindigkeit in Radiant durch Sekunde zu erhalten. --ulm (Diskussion) 11:23, 12. Feb. 2013 (CET)

Wie wäre es denn mit folgender Formulierung:

Eine kontinuierliche Schwingung lässt sich immer durch kreisförmige Bewegungen ausdrücken. Gibt man eine Winkelgeschwindigkeit oder Kreisfrequenz in Herz an, so wird der Winkel immer als Vollwinkel gemessen.

und das mit wiederholender Schwingung gehört gelöscht, weil die Schwingung nicht periodisch sein muss.--Debenben (Diskussion) 18:44, 11. Feb. 2013 (CET)

Nein, Vollwinkel/Sekunde = 2π/s und das ist etwas anderes als Hertz = 1/s. --ulm (Diskussion) 11:23, 12. Feb. 2013 (CET)
Nein, „Wiederholend“ muss dort stehen, da Frequenzen immer „Zählen von Wiederholvorgängen“ bedeutet. Du kannst einer allgemeinen Schwingung nur über die Fouriertrafo Frequenzen zuordnen. Dann approximierst du aber das unperiodische Signal durch periodische Signale verschiedener Frequenzen.
Eine Winkelgeschwindigkeit ist nur sinnvoll in Hertz anzugeben, d.h. als Frequenz, wenn ein periodischer Vorgang betrachtet wird. Z.B. ist es sinnlos beim Keplerproblem im Hyperbelfall von Frequenzen zu reden. Winkelgeschwindigkeiten sind dagegen dort immer noch sinnvoll.--Svebert (Diskussion) 12:04, 12. Feb. 2013 (CET)
bzw. was ist eine kontinuierliche Schwingung? Wäre eine gedämpfte harmonische Schwingung eine kontinuierliche Schwingung? Wenn ja, dann kannst du dort z.B. nicht eine Frequenz angeben. (Außer man vernachlässigt die Dämpfung)--Svebert (Diskussion) 12:09, 12. Feb. 2013 (CET)

Nein, Nein, Nein:

  • "Sie gibt die Anzahl sich wiederholender Vorgänge pro Sekunde in einem periodischen Signal an." - Ja, natürlich
  • "Sie [Ich verstehe darunter die Verwendung der Einheit] ist auf regelmäßig wiederkehrende Vorgänge – insbesondere Schwingungen – beschränkt" - Nein, ich finde ein Spektrum muss keine Approximation sein, warum ist die Schwingung nicht die Approximation vom Spektrum?
  • "ein Zyklus [also ein deformierter Kreis] pro Sekunde" = "1 Vollwinkel pro Sekunde", damit hat man eine mittlere Winkelgeschwindigkeit, wo ist das Problem? Bei etwas nichtperiodischem ist die Angabe nicht sinnvoll, aber das steht ja bereits oben.
  • "rad/s ungleich Hertz" ist ja so wie "Meter ungleich Inch": es sind halt verschiedene Einheiten, die man für die gleiche Sache benutzen kann

--Debenben (Diskussion) 13:24, 12. Feb. 2013 (CET)

Das Hertz kann man eben nicht für jede beliebige Größe benutzen. Ich finde ja auch, daß das dem Grundgedanken des SI widerspricht (wie Becquerel, Gray, Sievert und Voltampere), aber so wird es eben vom BIPM definiert. --ulm (Diskussion) 14:33, 12. Feb. 2013 (CET)

Ok, wie wäre es denn mit

"Eine kontinuierliche Schwingung lässt sich immer durch kreisförmige Bewegungen ausdrücken. Ist eine Winkelgeschwindigkeit oder Kreisfrequenz in Herz angegeben, so wird der Winkel immer als Vollwinkel gemessen. Für die Winkelgeschwindigkeit sowie zufällige Ereignisse wird der Gebrauch der Einheit Herz nicht empfohlen. Stattdessen sind die Einheiten rad/s und Bequerel zu verwenden"

ich finde übrigends, die Angabe der Umrechnung in der SI Broschüre zeigt irgenwie, dass die Einheit Hertz unkorrekterweise doch für sowas verwendet wird.--Debenben (Diskussion) 14:48, 12. Feb. 2013 (CET)

Ich habe noch nie eine Angabe der Winkelgeschwindigkeit in anderen Einheiten als 1/Zeiteinheit, Radiant/Zeiteinheit oder Grad/Zeiteinheit gesehen. --ulm (Diskussion) 19:11, 12. Feb. 2013 (CET)
Also bei einem Sinus ist ja Winkelgeschwindigkeit und Kreisfrequenz gleich. Das einige Autoren unglücklicherweise daraus generelle Synonyme machen habe ich im Artikel Kreisfrequenz bequellt. Das die Winkelgeschwindigkeit nur in Herz angegeben werden kann, wenn es etwas periodisches ist, dürfte auch klar sein. Trotzdem gibt es Menschen die sich nicht an die SI Konvention halten und eine Kreisfrequenz allgemein Winkelgeschwindigkeit nennen und als Einheit Herz definieren, Beispiel:[1]
  1. Josef Ponn, Udo Lindemann: Konzeptentwicklung und Gestaltung technischer Produkte. Springer DE, 2011, ISBN 3-642-20580-1, S. 347. googlebooks}}
Was ich mit der gedämpften Schwingung nur sagen wollte ist, dass ich unter einer Schwingung nicht unbedingt ein periodisches Signal verstehe. Z.B.: Eine gedämpfte Schwingung ist zwar eine „Schwingung“ aber nicht periodisch. Daher sollte das Wort periodisch schon vorkommen. Du fasst Schwingung synonym zu periodisches Signal auf? Oder stehe ich gerade auf dem Schlauch?--Svebert (Diskussion) 22:53, 12. Feb. 2013 (CET)
Entschuldigung, vielleicht drücke ich mich zu kompliziert aus, aber: Nein, ich halte Schwingungen nicht für generell periodisch. Nur die Verwendung der Einheit beschränkt sich nicht nur auf Schwingungen und erst recht nicht auf approximativ periodische.
Es lässt ja z.B. eine Sinusfunktion im Frequenzraum basteln. Dann hat man als "Schwingung" nur einen Deltapeak, also keine Schwingung. Trotzdem lässt sich die Einheit Hertz benutzen, bzw. sie ist ja sogar SI konform. Auch kann man z.B. die Frequenz eines Photons verstehen ohne das man weiß, was eine Schwingung ist.
"ist es sinnlos beim Keplerproblem im Hyperbelfall von Frequenzen zu reden. Winkelgeschwindigkeiten sind dagegen dort immer noch sinnvoll" - Ja, eine Frequenz oder Kreisfrequenz gibt es nicht. Auch wenn wahrscheinlich selbst Josef Ponn und Udo Lindemann für ihre Winkelgeschwindigkeit nicht die Einheit Hertz benutzen würden, verboten ist es nicht. Man nehme einfach den Wert der Geschwindigkeit in rad/s, teile durch 2pi und setze Hertz dahinter und jeder weiß was gemeint ist.
"Sie gibt die Anzahl sich wiederholender Vorgänge pro Sekunde in einem periodischen Signal an." - den Satz kann man so lassen.
"Sie ist auf regelmäßig wiederkehrende Vorgänge – insbesondere Schwingungen – beschränkt." - Nein, definitiv nicht
--Debenben (Diskussion) 00:05, 13. Feb. 2013 (CET)
So, ich hab es mal neu geschrieben, ich hoffe euch gefällt es. Die Kreisfrequenz habe ich bewusst rausgelassen, weil sie ja zur Zeit noch diskutiert wird und in der SI Broschüre nichts über Kreisfrequenz steht.--Debenben (Diskussion) 01:39, 15. Feb. 2013 (CET)
Wenn es keinen besseren Nachweis (Sprich: etabliertes Physik-Lehrbuch) als die erwähnten Ponn/Lindemann (die u. a. auch kcal/K für die Entropie verwenden und sich auch sonst nicht um Konventionen scheren) gibt, werde ich die Aussage, daß das Hertz in der Literatur für die Winkelgeschwindigkeit verwendet würde, wieder herausnehmen. In Google Books findet sich für fast jeden Unsinn ein Beleg, was aber kein Grund ist, es hier anzuführen. --ulm (Diskussion) 09:23, 15. Feb. 2013 (CET)
Es ist leider im Moment sehr unklar was eine Kreisfrequenz ist Wikipedia:Redaktion_Physik/Qualitätssicherung#Winkelgeschwindigkeit_vs._Kreisfrequenz (bitte nicht hier diskutieren).--Debenben (Diskussion) 14:50, 15. Feb. 2013 (CET)
Die Kreisfrequenz ist definiert als die Frequenz multipliziert mit 2π,  . Nicht mehr und nicht weniger, und ich verstehe nicht, was daran unklar sein soll. (Noch weniger verstehe ich, wie man darüber seitenlang diskutieren kann.) --ulm (Diskussion) 16:10, 15. Feb. 2013 (CET)

Was eine Kreisfrequenz ist darfst du gerne in der entsprechenden Diskussion klären. Das man eine Winkelgeschwindigkeit in Hertz wahrscheinlich nicht in einem Physiklehrbuch findet, liegt einfach daran, dass man sich dort an die Konventionen hält. Es ist aber nur eine Konvention und keine physikalische Notwendigkeit.--Debenben (Diskussion) 19:24, 15. Feb. 2013 (CET)

Artikel: „Trotz der Definition ist die Verwendung der Einheit nicht auf periodische Schwingungen beschränkt. Sie wird zum Beispiel auch für die Skalierung im Frequenzraum sowie für unstetige zeitliche Funktionen und regelmäßige punktuelle Ereignisse verwendet.“ Was ist damit konkret gemeint? Ich verstehe es nicht.
@Debenben: Ich muss meine erste Aussage, dass man Winkelgeschwindigkeiten in Hertz angeben kann zurückziehen. Zu dem damaligen Zeitpunkt habe ich Winkelgeschw. als Synonym zu Kreisfrequenz verwendet. Aber nachdem ich in den beiden Artikeln nun auch involviert bin, bin ich zu der Meinung gelangt, dass Kreisfrequenzen nicht in Hz angegeben werden. Natürlich: Ausnahmen finden sich immer und meinetwegen kann deine Fußnote bleiben, dass es Leute gibt die Winkelgeschw. und Kreisfrequenzen in Hz angeben. Sinnvoll ist das nicht. Konsens erst recht nicht.--Svebert (Diskussion) 21:29, 15. Feb. 2013 (CET)
  • Ja, Kreisfrequenzen werden üblicherweise nicht in Hertz angegeben genauso wenig wie Winkelgeschwindigkeiten. Die SI-Broschüre nennt aber die Umrechnung Frequenz Hz -> Winkelgeschwindigkeit 1/rad. Nicht üblich heißt auch nicht unmöglich. Die Winkelgeschwindigkeit ließe sich auch in Hertz angeben, wenn es keine Umdrehungen sind. Eine Winkelgeschwindigkeit in Hertz bezeichnet dann einfach die Geschwindigkeit auf einem Kreis mit Umfang 1 (Die Geschwindigkeit eines Winkels der als Vollwinkel gemessen wird).
  • Mit punktuellen Ereignissen meine ich Frequenzen, wie wenn ein Computer regelmäßig mit einer Frequenz von 1/Tag ein Backup macht, also Dinge, die keine Schwingungen sind (Schwingung impliziert ja Zustandsänderung).
  • Mit Frequenzraum möchte ich zum Beispiel Absorbtionsspektren einbeziehen, oder einfach eine Gauß-Funktion im Frequenzraum wie in der Quantenmechanik. Außerdem sind ja bereits 2 Photonen mit Frequenzen 1GHz und sqrt(2)GHz nicht mehr eine periodische Schwingung.--Debenben (Diskussion) 21:58, 15. Feb. 2013 (CET)
Punkt 1: ok. Mir Persönlich würde aber die Fußnote dazu reichen. Aber kannst es ruhig wieder Ändern. Versuch aber den Abschnitt/Satz auf ein absolutes Minimum beschränken, Wikipedia ist nicht dazu da um zu erklären, wie man in unsinniger Weise irgendwelche Größen in Hz aus drückt.
Punkt 2 und 3: Ok, nun verstehe ich das. Könntest du das dann einfach anhand der hier gegebenen Beispiele ausformulieren?--Svebert (Diskussion) 22:14, 15. Feb. 2013 (CET)
Zu Punkt 1: Wie oben bereits gesagt, findet man in Google-Books zu fast jedem Fehler einen Beleg. Die spärliche Zahl der Treffer spricht aber nicht dafür, daß dies häufig vorkommt. Welchen Wert hat es für den Leser, wenn wir diese seltenen Verwendungen hier dokumentieren? Meines Erachtens gehört das weder in den Text noch in eine Fußnote. --ulm (Diskussion) 23:53, 15. Feb. 2013 (CET)
Vielleicht ein bisschen ein Missverständnis: Ich möchte mit den Belegen gar nicht zeigen, dass es häufig vorkommt. Ich finde es gerade wichtig, weil das Gegenteil der Fall ist - Es wird so selten verwendet (meist wahrscheinlich auch in irgendeiner sloppy-Skizze eines Ingenieurs und nicht in physikalischer Standardliteratur), dass viele wahrscheinlich denken eine Winkelgeschwindigkeit in Hertz anzugeben geht garnicht und wäre ein Fehler. Die, die es noch nie gesehen haben wissen dann möglicherweise nichts damit anzufangen und werden Wikipedia fragen und dann sollte man ihnen erklären, dass die Bezeichnung zwar unüblich ist aber nicht falsch. z.B. ein Volumen in Hertz angeben oder eine Magnitude als Winkel wäre für mich falsch und die betreffende Aussage wertlos. Eine Winkelgeschwindigkeit als Hertz ist dagegen klar definiert. Die Belege sollen nur zeigen, dass es keine Theoriefindung ist.--Debenben (Diskussion) 00:43, 16. Feb. 2013 (CET)
Noch ein Tipp: Du kannst die Vorlage Vorlage:Google Buch in die Vorlage Literatur integrieren.--Svebert (Diskussion) 01:10, 16. Feb. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GURKEdeluxe (Diskussion) 08:54, 22. Feb. 2020 (CET)

Neuere Anwendungen der Terahertz Technik (erl.)

Guten Tag Wissensgemeinde, ich wollte hier eigentlich weiterführende Hinweise zu den Anwendungen der Terahertztechnik in der medizinischen Grundlagenforschung finden. Ich habe hier einen aufschlussreichen Artikel in der "Bild der Wissenschaft" Heft 4/2013 gelesen. Als Querverweis kann ich noch auf die Bochumer Uni und dort auf den Lehrsstuhl von Prof. Dr. Martina Haventh-Newen und den www.ruhr-uni-bochum.de/solvation geben. Nun mache ich mich auf den Weg außerhalb von wikipedia. Grüsse RobiMobi (nicht signierter Beitrag von RobiMobi (Diskussion | Beiträge) 11:33, 14. Jun. 2013‎ (CEST)) --JoBa2282 Red mit mir 12:42, 14. Jun. 2013 (CEST)

Hallo RobiMobi, danke für deinen Hinweis. Hast du dir auch schon mal die Artikel Terahertzstrahlung angeschaut Terahertz-Spektroskopie? Gruß --JoBa2282 Red mit mir 12:42, 14. Jun. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GURKEdeluxe (Diskussion) 08:57, 22. Feb. 2020 (CET)