Diskussion:Helmut Koch (Politiker, 1922)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2003:E0:F70F:B700:80EA:2690:51F2:DC47 in Abschnitt Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde

Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde Bearbeiten

Ich finde schon interessant, dass er Mitglied der Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde ist. Damit kann man seine heutigen Ansichten besser einordnen. Und zum Nachweis der Mitgliedschaft bedarf es nicht unbedingt externer Quellen. --Rita2008 (Diskussion) 18:55, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Wenn es nicht an anderen Stellen aufgegriffen wird, fehlt die Relevanz. Also die bitte liefern.--Tohma (Diskussion) 21:26, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Du weißt selbst, dass die GBM in den sogenannten Qualitätsmedien totgeschwiegen wird. Zur Charakterisierung der Person finde ich die Info trotzdem wichtig. --Rita2008 (Diskussion) 23:11, 8. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
https://www.gbmev.de/fileadmin/user_upload/akzente/2019/akzente_04-2019_web.pdf Beleg leitet wieter auf https://www.realtime.at/fileadmin/user_upload/akzente/2019/akzente_04-2019_web.pdf und ist offline,
nur noch im Webarchiv http://web.archive.org/web/20190528175034/https://www.gbmev.de/fileadmin/user_upload/akzente/2019/akzente_04-2019_web.pdf verfügbar
und belegt nicht die Dauer der Mitgliedschaft:
Überschrift: Wir beglückwünschen alle Jubilare des Monats April 2019
zum 97. Geburtstag: … Helmut Koch, Eberswalde --2003:E0:F70F:B700:80EA:2690:51F2:DC47 02:03, 9. Dez. 2022 (CET)Beantworten

3M Bearbeiten

Die Mitgliedschaft einer relevanten Person in einer relevanten Organisation ist selbstverständlich relevant. --Bernd Bergmann (Diskussion) 22:52, 9. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Klar gehört sie dazu, Quelle ist auch angegeben. Hab die Mitgliedschaft wieder reingesetzt. Tohmas Argzment greift nicht, denn wir bilden hier eine Biografie ab, da wird selten alles irgendwo nochmal aufgegriffen, anderenfalls müssten wir ja alles möglichen Mitgliedschaften löschen, das ist Unsinn. Louis Wu (Diskussion) 07:46, 10. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Die GBM mag wikipediarelevant sein in dem Sinne, dass es für eigenen Artikel reicht, gesamtgesellschaftlich ist sie marginal. Wer da Mitglied ist oder war, wird deshalb von allen seriösen Quellen geflissentlich irgnoriert. Wieso nun ausgerechnet die Wikipedia diese Info verbreiten muss, ist nicht nachzuvollziehen. Bitte draußen lassen. --Φ (Diskussion) 09:10, 10. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Gesamtgesellschaftlich marginal: das trifft doch auf x-Organisationen zu. Das ist doch keine valide Argumentation. Nehmen wir Wissenschaftler: welche Medien berichten denn bitte über deren Mitgliedschaft in irgendwelchen Fachverbänden? Und trotzdem nennen wir die, sofern nachweisbar. Louis Wu (Diskussion) 11:21, 10. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Die Mitgliedschaften von Profs lassen sich z.B. mit dem Munzinger-Archiv oder Kürschners Deutschem Gelehrten-Kalender belegen. Wenn nicht, können sie ebenfalls raus. Worüber es keinerlei seriöse Quellen gibt, ist kein etabliertes Wissen, und nur das haben wir darzustellen. Schönen Abend weiterhin --Φ (Diskussion) 19:19, 10. Aug. 2022 (CEST)Beantworten


  • Die Mitgliedschaft einer relevanten Person in einer relevanten Organisation ist selbstverständlich relevant. So einfach ist es nicht. Ich halte beispielsweise eine ADAC-Mitgliedschaft nun nicht für grundsätzlich relevant und würde auch nicht die uneingeschränkte Identifikation mit allen Zielen des Vereins daraus folgern. Die einzige Quelle hier ist seine Jubilarliste in der Vereinszeitung. Solange seine Mitgliedschaft nicht anderweitig rezipiert wird würde ich das draußen lassen. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 13:42, 11. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
3M Die passive Erwähnung als Jubilar finde ich grenzwertig, allerdings ist zusammen mit dem Parteiaustritt das einzige Lebenszeichen nach 1987, und spiegelt eine Haltung wieder - sein aktueller Männergesangsverein und seine ADAC-Mitgliedschaft sind tatsächlich irrelevant, aber eine nachweisbare GBM-Mitgliedschaft? Ein Politiker im Ruhestand kann einem politischen Verein zugeordnet werden? Aber sicher doch, das sollte rein.
Nur der angeführte Beleg (wir gratulieren zum 97. GT, Helmut Koch, Eberswalde) ist recht dünn. Gibt es in keinen anderen Quellen Hinweise auf irgendeine Tätigkeit für den GBM, wo doch seine Mitgliedschaft möglicherweise seit 32 Jahren andauert? Etwa selbst verfasste Beiträge bei dem verlinkten Magazin; oder die Erwähnung dass er für irgendwelche Kleinigkeiten Organisator oder Schirmherr war, meinetwegen bloß Kassenprüfung? Das muss gar nicht in epischer Breite im Artikel nacherzählt werden, der Hinweis auf eine Quelle reicht. --Enyavar (Diskussion) 18:11, 11. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Der Beleg ist zu dünn und belegt keine Dauer der Mitgliedschaft. --2003:E0:F70F:B700:80EA:2690:51F2:DC47 02:03, 9. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Die Homepage des Vereines Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde ist offline. http://www.gproxx.com/http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.gbmev.de/ Anscheinend existiert der Verein nicht mehr. --2003:E0:F70F:B700:80EA:2690:51F2:DC47 02:40, 9. Dez. 2022 (CET)Beantworten