Diskussion:Heinz D. Stuckmann

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Sf67 in Abschnitt TOD

Belegt mir doch mal, dass Heinz D. Stuckmann mit zeitem Vornamen Dietrich heisst !!!!!!!!

TOD

Bearbeiten

Verschiedene Autoren haben seit dem 6. Oktober eingetragen, dass Stuckmann am 6. Oktober starb. Das wird jedesmal wieder gelöscht, weil der Beleg fehlt. Mir liegt ein Nachruf auf Stuckmann vor, sowie die Todesanzeige seiner Familie - wie zum Geier soll ich das nun belegen? Es gab schließlich keine Agenturmeldung o.ä. für den Tod eines Ex-Stasi-IM. Scannen und einstellen oder was? Ich komm mir vor wie bei dem Monty-Python-Sketch mit dem toten Papagei. "THIS IS A DEAD PARROT!" (nicht signierter Beitrag von FanaticTRX (Diskussion | Beiträge) 21:37, 25. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

In welcher Zeitung erschien der Nachruf? Mit Datum, ggf. Seitenzahl o.ä.m. sollte das reichen, wenn du es als Beleg einfügst. "Behaupten" ist nun einmal nicht "belegen"... --Laibwächter 10:17, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Bei seinem Stellenwert erstaunt es schon, wenn die einzige Fundstelle im Netz ein Forumsbeitrag ist: http://www.forum-ddr-grenze.de/t7168f107-Verdammte-Kommunisten.html --Laibwächter 11:33, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten
† 6. Oktober 2011 in Köln --Sf67 11:46, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Eine regelrecht vertrauensvolle Quelle ist dies auch nicht. --Laibwächter 15:14, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Sicher. Aber warum sollte diese Organisation eine Falschmeldung über den Tod ihres Genossen bringen ? --Sf67 12:05, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Was mich erstaunt, ist dabei das Fehlen eines regelrechten Nachrufs auf den für die Szene "zuständigen" Seiten. Bei relativ geläufigen Namen läuft man rasch Gefahr den falschen XYZ für tot zu erklären. --Laibwächter 15:26, 1. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Der politische Zusammenhang und das Alter stimmen hier, sodass ich mir in diesem Fall keine Gedanken mache. Nachrufe brauchen auch seine Zeit. Vielleicht kommt ja noch etwas. --Sf67 17:30, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten