Diskussion:Heinrich Koenen

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Orsika in Abschnitt Agententätigkeit

Geburtsort

Bearbeiten

Zur Frage von Hozro. Mutmaßlich ist es die größere der beiden preußischen Städte. Da mir die Existenz des brandenburgischen Königsberg bekannt ist, habe ich nicht auf Kalinigrad verlinkt, da es bei Kraushaar leider keine präzisen Angaben zum Geburtsort gibt. Orsika 15:31, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Er dürfte in Königsberg (Preußen) geboren worden sein, da sein Vater zu dieser Zeit dort als „Zeitungsberichterstatter“ gearbeitet hat. Das besagt auch die zweite Literaturangabe. --Sf67 17:54, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ja Danke, ich hab Deinen Hinweis schon eingearbeitet. Orsika 18:05, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Widerstandskämpfer

Bearbeiten

Vielleicht ist er ja nur deswegen sowjetischer Staatsbürger geworden, weil ihn die Nazis einige Zeit nach seiner Flucht aus dem Deutschen Reich ausgebürgert haben. Ihn unter Widerstandskämpfer einzuordnen, geht schon in Ordnung. --Sf67 09:50, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ob man seinen kurzen Aufenthalt in Deutschland 1942 als Widerstandstätigkeit oder als militärischen Einsatz sieht, ist m.E. unerheblich. Widerstandskämpfer war er zweifelsfrei bereits vor seiner Emigration. Orsika 11:43, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Agententätigkeit

Bearbeiten

Zur von Benutzer:Orsika immer wieder aus dem Eingangsabsatz wegzensierten Agententätigkeit von Koenen: Er wurde als Fallschirmspringer und Funker ausgebildet, um hinter den Frontlinien in Deutschland abzuspringen und dort mit Agenten Kontakt aufzunehmen. Was ist das anderes, als Agententätigkeit, die auch Benutzer:Label5 schon im Artikel ergänzt hatte? Die Formulierung sollte wieder im Artikel aufgenommen werden, alles andere ist doch POV-Augenwischerei. Manche Leute tun hier so, als wäre Agententätigkeit etwas fürchterlich Ehrenrühriges... --Tarantelle 10:11, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Eine Militärische Ausbildung ist keine Agententätigkeit. Zu einer Tätigkeit ist Koenen leider gar nicht erst gekommen. Agententätigkeit ist nichts „fürchterlich Ehrenrühriges...“, wenn es die denn tatsächlich gegeben hat. Es ist aber sinnlos, das überall hinein zu fabulieren – selbst bei Personen, die soetwas vielleicht planten, aber nie dazu gekommen sind. Falls es weitere informationen über Heinrich Koenen gibt, können die natürlich gerne ergänzt werden, beispielsweise, falls er vor seiner Gefangennahme zu irgendeiner Agententätigkeit gekommen sein sollte, die sich auch belegen lässt. Orsika 10:55, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Er war für Agententätigkeit ausgebildet und war in seinem wohl ersten Einsatz. Bist du Jurist, wenn du Jura studiert hast, oder erst, wenn du deinen ersten Klienten erfolgreich vor Gericht vertreten hast? Er war als Agent hinter den Fronten tätig (Absprung dort, Kontaktaufnahmeversuch zu anderen Agenten). Damit hat es die Agententätigkeit hier gegeben und ist nichts, was man wegzensieren muss. Müssen wir hier erst wieder eine Drittmeinung einholen? --Tarantelle 11:04, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Er wurde nicht für „Agententätigkeit“ (zu dem Berufsbild gehören klassischerweise ganz andere Qualifikationen) ausgebildet, sondern erhielt nur eine militärische Ausbildung als Fallschirmspringer. Von einem Kontaktaufnahmeversuch zu anderen Agenten ist nichts bekannt. Es gab lediglich einen Kontaktaufnahmeversuch zu einer Person aus dem Berliner Widerstand, die mal mit jemandem verlobt war, der 1942 in einem Stab der Roten Armee arbeitete und der ihre Adresse kannte. Daraus Agententätigkeit zu konstruieren ist eine ziemlich wüste Spekulation, die dazu noch im Widerspruch steht zur wissenschaftlichen Literatur, die es dazu mittlerweile von der GDW gibt. Orsika 11:40, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten
@Orsika, ich muss dir widersprechen. Er wurde in erster Linie als Agent ausgebildet was durchaus auch militärische Kenntnisse beinhaltet. Im Rahmen dieser wurde er zusätzlich im Fallschirmspringen instruiert um zu seinem Einsatzort zu gelangen. Und selbstverständlich werden ausgebildete Agenten auch als solche bezeichnet. Ein wirklich vollständig ausgebildeter Fallschirmspringer war er letztendlich nicht und das war auch nicht geplant. --´´Servus´´ ΛV¿?   13:46, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Das die Ausbildung bei der Roten Armee nach Kriegsbeginn 1941 wirklich noch so gut war, dass sie den qualitativen Anforderungen genügte, um von einer Agentenausbildung sprechen zu können, darf doch wirklich bezweifelt werden. Es macht absolut keinen Sinn, den Begriff „Agent“ derartig inflationär zu benutzen. auch wenn natürlich jeder, der irgenwie agierte, als Agent bezeichnet werden könnte. Der Link zum Wort Agent, den Du jetzt wieder ins Intro gestellt, geht aber zu Agent (Nachrichtendienst), was ich angesichts der wenigen Informationen, die wir gesichert über Koenen haben, für deutlich übertrieben halte. Mehr Informationen zu erhalten ist hier wie auch bei Caro überhaupt das zentrale Problem, und nicht, die person mit möglichst hochtrabenden Bezeichnungen zu versehen. Die Relevanz von Koenen ist doch geklärt. Zu dem was ihn für die Bezeichnung Agent qualifizieren würde, gehört es bspw. in aller Regel, dass von ihm auch Funksprüche abgesetzt wurden. Dafür gibt es aber keinerlei Hinweise, außer gelegentlich ins Blaue hinein geworfene Spekulationen, an denen wir uns hier aber grundsätzlich nicht beteiligen wollen. Laut Sahm hatte er nicht einmal ein Funkgerät o.ä. bei seinem „Einsatz hinter der Front“ dabei. Orsika 15:31, 20. Dez. 2008 (CET)Beantworten