Diskussion:Heinrich Joachim von Sichrovsky

Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Dieter Zoubek in Abschnitt Rechtskräftig geadelt?

Literatur 3.1: Datumsangabe Bearbeiten

Irgendetwas stimmt mit der doppelten Datumsangabe „23. März 2019, abgerufen am 23. März 2019.“ nicht. Ich vermute einfach, der Teil mit „abgerufen“ trifft nicht zu, da es sich hierbei nicht um eine Online-Quelle handelt. VG --W. B. Jaeger (Diskussion) 22:36, 7. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Rechtskräftig geadelt? Bearbeiten

Laut "Harry Sichrovsky: Mein Urahn – Der Bahnbrecher: Heinrich Sichrovsky und seine Zeit" wurde die Urkunde zur Adelsverleihung erst nach Sichrovskys Tod zugestellt. Es wäre daher noch zu klären, ob sie dennoch in Rechtskraft treten konnte. Dieter Zoubek (Diskussion) 09:56, 6. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Ohne hier die Urkunde selbst zu kennen: grundsätzlich tritt Rechtskraft ein, wenn einer Entscheidung (z. B. Bescheid, Verfügung etc.) nicht innert der darin genannten Frist widersprochen wird. Dafür gibt es hier keine Anhaltspunkte. SG, Asurnipal (Diskussion) 10:12, 6. Okt. 2021 (CEST)Beantworten
Da Herr Sichrovsky zu seinen Lebzeiten eben nicht adelig war, plädiere ich dafür, den Beitrag auf Heinrich Joachim Sichrovsky umzubenennen. --Dieter Zoubek (Diskussion) 21:30, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten