Diskussion:Hauptschalter

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 132.199.228.190 in Abschnitt Steckvorrichtung

Ist es schon jemanden aufgefallen ? Dieser Artikel überschneidet sich mit (Batterietrennschalter) bzw. meint daselbe Bauteil. Daher schlage ich vor diesen Text dorthin zu verschieben und ihn unter der Überschrift Anwendung im Kraftfahrzeug einzuordnen. Meinungen bitte nach hier!--Snurb3010

Überarbeiten Bearbeiten

Diese Aussage: "Der Hauptschalter muss in jeder größeren elektrischen Anlage vorhanden sein, um sie komplett spannungsfrei zu schalten, z.B. in einem Notfall oder bei Wartungsarbeiten." halte ich für falsch (hat mir heute auch ein TÜV-Ingenieur bestätigt), kann das bitte jemand durch Quellen belegen oder abändern? Ich hätte mal als Beispiel die DIN EN 60204-1, dort wird nur Trennung von der Versorgung gefordert, egal ob über Schalter, Sicherung oder Stecker/Steckdose. Ich füge mal den Überarbeiten-Banner ein. -- 89.58.23.40 21:08, 26. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Steckvorrichtung Bearbeiten

Quellenangabe: ... bis 16 A dürfen Steckvorrichtungen zum Schalten verwendet werden ... steht in der DIN VDE 0100-460:2002-08, 465.1.4 --132.199.228.190 08:25, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten