Diskussion:Haudegen (Waffe)

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 85.180.119.237

Entwicklung

Bearbeiten

Ich fände es interessant, wenn jemand die historische entwicklung des wortes Haudegen erläutern könnte. Wie kommt es, dass eien Waffe zum Begriff "Draufgänger" wird?

mfg

--Schämök 21:30, 24. Sep. 2007 (CEST)Beantworten


Möglicherweise so...

http://einestages.spiegel.de/external/ShowTopicAlbumBackground/a14301/l3/l0/F.html#featuredEntry -Daywalker-11:20~05.09.1091.7.94.153 (11:41, 4. Sep. 2010 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)Beantworten

"... eigentlich fachwiedrig als Haudegen bezeichnet ..." - Wie wäre denn dann die fachlich korrekte Bezeichnung? --85.180.119.237 07:40, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

alternative Bedeutungen

Bearbeiten

Neben / statt "kampferprobter Mann" / "Recke" nennt Wiktionary auch noch "Draufgänger", was mir als Bedeutung geläufiger war: http://de.wiktionary.org/wiki/Haudegen Ist Wiktionary eine ausreichend verlässliche Quelle, um den Artikel zu ergänzen? --85.180.119.237 07:59, 16. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Quellen?

Bearbeiten

Ist die Beschreibung, dass es sich um eine einschneidige Klinge handelt irgendwie gesichert? Meines Wissens nach ist der Haudegen eine Variante des Rapiers und unterscheidet sich eben vom klassischen späteren Degen dadurch, dass er nicht eine reine Stoßwaffe ist, sondern aufgrund der Klingenform auch Hiebe mit ihm sinnvoll sind. Dass eine einschneidige Klinge dafür Vorraussetzung sein soll, habe ich noch nicht gehört. Wo steht das?