BKL-Überarbeitung vom 2. April 2016

Bearbeiten

Folgende Beiträge von Muck50, TOMM und Silvicola wurden von TOMM aus Benutzer Diskussion:TOMM nach hier ausgelagert, um an zentraler Stelle diskutieren zu können:
Auslagerungsbeginn

Hallo TOMM, im Zuge von Bearbeitungen einiger BKL's kam ich zu Hasenberg, wo Du schon Einiges bearbeitet hast. Ich habe die Ortsteile und Berge (erstmal offline) im Stil von Goldberg nach Staaten sortiert und einige Angaben korrigiert bzw. ergänzt - besonders Höhen und Lage einiger Berge. Die Angaben zu den polnischen Bergen ließen sich in der polnischen Wiki und OSM finden. Vor einer Bearbeitung wollte ich Dich kurz informieren und ein OK bekommen. Gruß --Muck50 (Diskussion) 14:00, 1. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Muck,
(nicht ausgelagert wurden zuvor hier befindliche und von TOMM an Muck50 gerichtete Infos, die mit der Hasenberg-BKL nichts zu tun haben.)
Dein obiges Hasenberg-Anliegen schaue ich mir jetzt an!
Bis später. --TOMM (Diskussion) 21:27, 1. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Aha, jetzt habe ich es verstanden:
Du hast die Hasenberg-BKL im Stil der Goldberg-BKL nur auf Deinem Computer offline vorbereitet.
An der Goldberg-BKL sehe ich zumindest vorerst nichts falsches.
Daher Hasenberg-BKL bitte abspeichern; ich habe sie bereits auf der Beo-Liste und schaue dann durch!
--TOMM (Diskussion) 21:37, 1. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ich kam erst spät dazu. Danke und Gruß --Muck50 (Diskussion) 00:29, 2. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Nachtrag: evtl. könnte man für Ortsteile in der Schweiz noch Hasenberg bei Widen, den Weiler am Hasenberg (Aargau) ergänzen. --Muck50 (Diskussion) 10:13, 2. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo, ich habe die Hasenberg-BKL nun doch recht stark überarbeitet.
Dabei habe ich (mindestens) eine Überschriften-Ebene entfernt (z. B. sind insgesamt 3 Überschriften [(also/mit 3mal Doppelpunkt („:“)] jeweils hinter Objekte, Ortsteile und u. a. Deutschland zu viel des Guten); mit anderen Worten: eine Unter-Überschrift vor den gelisteten Objekten sollte reichen. Nach diesem Muster würde ich auch die Goldberg-BKL umbauen!
Ergänzt habe ich die Ansiedlung Hasenberg (Seelbach) (DE-BW) und von Dir erwähnten Weiler Hasenberg (Widen) (CH-AG).
Daher habe ich den noch nicht aufgefundenen Berg Hasenberg (Seelbach) wegen der gleichnamigen Ansiedlung umbenannt in Hasenberg (Schwarzwald).
Für sonstige Änderungen siehe Diskussions-Zusammenfassungszeile!
Bis später --TOMM (Diskussion) 11:47, 2. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Vermutlich ist mit der Höhe von 484 der Messpunkt hier in der Ausschnittskartenmitte gemeint; ob man das als Berg bezeichnen kann, ist fraglich, auf LUBW/TK offenbar ohne Name und auch kein lokales Höhenmaximum, sondern ein Punkt auf steigendem Kamm (vergrößern!). Man könnte noch, wenn das wieder funktioniert, Geoportal Baden-Württemberg (Hinweise) konsultieren, wo es manchmal mehr Benennungen gibt als auf LUBW. Aber aufpassen, dass es dann ggf. nicht nur ein banaler Gewannname ist. --Silvicola Disk 15:39, 2. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Vielleicht wurde an der orographisch nicht bemerkenswerten Stelle nur deshalb ein Stein mit gemessener Höhe gestellt, weil dort das Gemarkungs-Dreiländereck Seelbach/Altdorf/Schmieheim ist. (Bei eingezeichneten Grenze muss mit etwas Ungenauigkeit gerechnet werden.) --Silvicola Disk 15:46, 2. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Die Sache mit dem Hasenberg bei Seelbach und der dortigen Ansiedlung, die 1859 eingemeindet wurde, hatte ich auch schon bemerkt, jedoch mangels besserer Lösungsidee nichts geändert. Beim Hasenberg (Aargau) hatte ich die Höhenangabe aus den Artikeln (Widen und Heitersberg) übernommen, in denen 762 m angegeben ist, jedoch ohne ref. Im Kantonalen Geoportal Aargau ([1]) ist der Berg als Haseberg (ohne "n") mit Höhenpunkt 782 m aufgeführt, der aber keine erkennbare Kuppe bezeichnet. Bei starkem Zoom scheint es auch ein Gemarkungsname zu sein. Hasenberg ist wohl die landläufige Bezeichnung. p.s.: ich korrigiere noch einen kleinen "Schönheitsfehler" bei Hasenberg (Seelbach) > Verlinkung und Komma. --Muck50 (Diskussion) 18:20, 2. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Auslagerungsende

Es gibt also südsüdwestlich der Seelbacher Klein-Ansiedlung Hasenberg den/die Messpunkt/Höhenangabe 484 (zwischen westlichem Heidenkopf und ostsüdöstlichem Hornbühl). Doch dies ist niemals ein Berg oder eine Erhebung, sondern (wie Silvicola es oben erwähnt hat) ein Punkt auf steigendem Kamm. Daher habe ich diesen Hasenberg-Eintrag mitsamt Überarbeiten-Baustein gelöscht.
Den Hasenberg oder Haseberg bei Hasenberg (Widen; CH), habe ich leicht überarbeitet.
--TOMM (Diskussion) 11:33, 3. Apr. 2016 (CEST) und --TOMM (Diskussion) 14:09, 3. Apr. 2016 (CEST)Beantworten