Diskussion:Hartsgraben

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Anarabert in Abschnitt Name

Mühlsteinbach

Bearbeiten

Vermutlich ist der Mühlsteinbach ein Bachlauf, der im Wald gegenüber von Bettingen in den Main fließt und irrtümlich hier zugeordnet wurde. --2003:C6:F747:8201:B53B:AD9B:E859:4324 11:09, 31. Okt. 2018 (CET)Beantworten

Weinbergsgraben

Bearbeiten

Wahrscheinlich ist Weinbergsgraben der richtige Namen und der Hartsgraben ein linker Nebenfluss. --2003:C6:F747:8201:B429:1776:A2FB:3419 13:45, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Name

Bearbeiten

Bei einer widersprüchlichen Quellenlage ist es in der Regel schwierig den "richtigen" Namen zu finden. Ich hatte mich bei der Artikelerstellung bei Bezeichnung nach Positionsblätter 1:25000 (1817-1841) gerichtet.--Anarabert (Diskussion) 14:42, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Bei der Uraufnahme (1808-1864) finden sich die Flurnamen mit dem Bestandteil Weinbergsgraben an anderer Stelle.--Anarabert (Diskussion) 14:52, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Bei LUBW wird der Mühlsteinbach der GKZ 2457992 zugeordnet. Dies widerspricht den Angaben des bayrischen Verzeichnisses. Dort wird für das entsprechende Gewässer die GKZ 245796 angeführt. Auch die Längenangaben (LUBW: 2,439 km, Gewässerverzeichnis: 3,62 km) widersprechen sich.--Anarabert (Diskussion) 15:30, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Möglicherweise handelt es sich bei dem Mühlsteinbach um dieses Gewässer. --Anarabert (Diskussion) 15:36, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten