Diskussion:Harnack (Familie)

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Dmicha in Abschnitt Anna Harnack

Anna Harnack Bearbeiten

Die Tochter von Adolf Harnack, Anna Harnack, wurde am 20. Mai 1881 in Gießen geboren. Siehe Diskussionsseite bei Adolf Harnack. Die hier genannte Anna Harnack ist nicht mit den Lebensdaten der Tochter identisch. --Dmicha (Diskussion) 12:08, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Anna Frucht, geb. Harnack, könnte 1849 (statt 1859) geboren sein. Wann starb denn die 1881 Geborene? MfG, Georg Hügler (Diskussion) 12:21, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Aber doch nicht, wenn der Vater 1851 geboren wurde! Anna Frucht geb. Harnack wurde 1881 geboren, wann gestorben ist mir unbekannt, nur wann ihr Ehemann starb.--Dmicha (Diskussion) 12:26, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Danke, hab's teilkorrigiert. 2 Fragen dazu: Könnte Harnack 2 Töchter namens Anna gehabt haben ("Das Ehepaar hatte sieben Kinder")? War Anna "Harnack-Frucht" in Persien tätig? MfG, Georg Hügler (Diskussion) 12:32, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Und drittens: Wer war die Anna Harnack, welche 1924 in Schwerin starb. Anna Frucht geb. Harnack wohl dann doch nicht. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 12:38, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Teilantwort: Die (früh verstorbene) Tante (vgl. Theodosius Harnack) wars auch nicht. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 12:47, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Die in Choi/Persien als Musiklehrerin arbeitende Anna Harnack lebte von 1859 bis 1924. In diesem Beleg findet sich allerdings kein Hinweis auf eine Verwandtschaft mit Adolph Harnack. Die entsprechenden Angaben in der Liste habe ich mittlerweile wieder entfernt. MfG, Georg Hügler (Diskussion) 13:01, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Zwei Töchter namens Anna hatte er mit Sicherheit nicht. Du siehst ja, dass die Lebensdaten der 1849 geborenen in die identische Generation passt. Eine Schwester war es wohl auch nicht. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Übrigens heute erfuhr im vom Tod von Prof. Dr. Klaus Harnack. Nach ersten Recherchen ein Dermatologe. Auch dazu weiß ich nicht mehr. Zutreffend aber ist, dass Anna Frucht geb. Harnack Musiklehrerin war. Deswegen arbeitete sie auch in der Musikabteilung der SBB.--Dmicha (Diskussion) 13:07, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Auch der vollständige Name dieser "Anna Harnack" muss vielleicht noch im Artikel "Theodosius Harnack" (sowie in der "Harnack"-Liste) ergänzt werden. Schönes Restwochende, Georg Hügler (Diskussion) 13:31, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Die Anna-Carolina-Maria hieß durch Heirat Harnack. 1849 wurde aber eine Anna als Tochter von Theodosius Harnack geboren, die allerdings nicht so alt wurde, wie die von der um 1859 geborene. Ja es gibt sehr viele und da kann leicht etwas durcheinander kommen. Ebenfalls einen schönen Wochenendabschluss. --Dmicha (Diskussion) 13:45, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Schau einmal bei Adolf-Henning Frucht. Der war ein Sohn von Anna Frucht geb. Harnack und dem im 1. Weltkrieg (August 1914) gefallenen Hauptmann Emil Frucht. Zu deren Hochzeit hatte Wilhelm Altmann ein Foto-Album fertigen lassen. Wenn Du mir eine E-Mail sendest, könnte ich Dir Auszüge daraus (auch Anna) mailen.--Dmicha (Diskussion) 14:11, 14. Feb. 2016 (CET) Zusatz: Anna Frucht ist 1965 gestorben, so schrieb es Eveline Bartlitz in der von mir genannten Quelle.--Dmicha (Diskussion) 14:27, 14. Feb. 2016 (CET)Beantworten