Diskussion:Hardcover (Begriffsklärung)

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von FelaFrey in Abschnitt Ich wäre fürs Verschieben ...

"Softcover" (existiert am 26.0.05 noch nicht) sollte eine Verlinkung zum "Hardcover" haben, damit man, wenn man danach sucht, es auch finden kann.

--217.237.109.58 18:37, 26. Feb 2005 (CET)

Hardcover ist, wie der Schreibe richtig erkannte, das englische Wort und für den englischen Artikel geeignet, im Deutschen heißt es jedoch Festeinband. Diesen an zweiter Stelle zu erwähnen, wäre wiederum für die englische Wikipedia interessant – und noch interessanter für ein Englisch-Deutsch-Wörterbuch. (nicht signierter Beitrag von 84.58.179.125 (Diskussion) 00:05, 5. Mär. 2007 (CET))Beantworten

Verschiebung

Bearbeiten

Halte eine Verschiebung zu "Festeinband" für sinnvoll, ist schließlich eine deutsche Wikipedia. Hardcover kann ja erwähnt bleiben, aber hier soll es ja deutsch zugehen (logisch, oder?). (nicht signierter Beitrag von 87.187.211.171 (Diskussion) 04:05, 17. Dez. 2007 (CET))Beantworten

Allerdings ist der Begriff "Hardcover" auch in Deutschland viel weiter verbreitet als "Festeinband". --Cubefox 23:10, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

"gebundene Ausgabe"?

Bearbeiten

Was versteht man unter oben genannter Bezeichnung? Hardcover? --Cubefox 23:11, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ja --Xxmchxx (ohne Datum signierter Beitrag von Xxmchxx (Diskussion | Beiträge) 00:55, 7. Jan. 2009 (CET))Beantworten
sollte man es vieleicht in den text reinschreiben, was meinst du? --Cubefox 19:08, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten

"Gegenteil zum Hardcover"???

Bearbeiten

Halte die Formulierung "Das Gegenteil zum Hardcover ist das preiswertere Taschenbuch" für mindestens unglücklich. Stattdessen "Gegenstück"? (nicht signierter Beitrag von Xxmchxx (Diskussion | Beiträge) 00:57, 7. Jan. 2009 (CET))Beantworten

sehr gute idee. los mach. :) --Cubefox 19:09, 7. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hardcover, Pappband

Bearbeiten

Ich hätte das vielleicht erst hier diskutieren sollen. Sorry, es soll kein Editwar sein. Also: Die Verschiebung 'Hardcover' nach 'Pappband' ist recht unglücklich, da Hardcover der im Deutschen übliche Begriff ist. Ist halt ein Lehnwort. Pappband ist eine Art Hardcover. Hardcover müssen nicht aus Pappe bestehen, entscheidend ist der feste Einband. Auch Deckel aus Holz oder Plastik sind Hardcover. Ich wäre dankbar, wenn wir das also so lassen könnten. Schöne Grüße. --Tom Jac 14:10, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten

PS: Redundanz mit Deckenband ist mir erst nachher aufgefallen. Das gehört doch zusammen. --Tom Jac 14:20, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Ja, da hast Du vollkommen recht -- auch wenn wohl kein Mensch ein Buch mit Holzdeckel als "Hardcover" bezeichnen würde, gehört so was nach der Definition natürlich trotzdem dazu; daran hatte ich nicht gedacht. Die Weiterleitung nach Deckenband war eine sehr gute Idee. Es grüßt Soccus cubitalis 16:00, 5. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ich wäre fürs Verschieben ...

Bearbeiten

... dieser Begriffserklärung nach Hardcover (Begriffserklärung) und dem Beibehalt dieses Lemmas als Weiterleitung nach Deckenband. Einwände? Grüße --FelaFrey (Diskussion) 01:06, 23. Mär. 2014 (CET)Beantworten