Diskussion:Hans Sponholz

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von 79.205.189.53 in Abschnitt Hinweise

Hinweise Bearbeiten

--Asthma und Co. 10:23, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Mit der nicht individualisierten PND 107508311 sind in der DNB 47 Publikationen verknüpft. Folgender Titel dürfte Sponholz ziemlich sicher zuzuordnen sein: Das war unser Kolberg: ein Heimatbuch (Holzner, Würzburg 1974). Gruß, Stefan64 10:37, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Wenn man sich die Titel so anschaut, scheint es sich um geradezu typische Blut-und-Boden-Literatur zu handeln. Aber weder bei Ernst Löwy: Literatur unterm Hakenkreuz noch in der BDSL finde ich etwas über Sponholz. Gruß, Stefan64 11:05, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Es waren wohl eher Kampfschriften. Ein gewisser Hans Sponholz hat sich nach dem 2. WK schriftstellerisch mit Natur- und Heimatkunde (Bayern) beschäftigt. Nach ihm sind eine Straße in Kirchseeon und ein Anger in Ebersberg benannt. Ein Hans Sponholz ist Träger des Bayerischen Naturschutzpreises 1973 (Kosmos 70.1974, lt. Google Bücher). --Sf67 11:22, 25. Feb. 2011 (CET) -erg. --Sf67 11:52, 25. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Kann mir vielleicht jemand sagen, woher die Auflagen-Angabe stammt? Bei Christian Adam: Lesen unter Hitler findet sich kein Wort über Sponholz, obwohl "Bestseller" behandelt werden. Und ein Buch mit einer Auflage von 120'000 Exemplaren gehört da doch wohl zu. (nicht signierter Beitrag von 79.205.189.53 (Diskussion) 20:21, 25. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten