Diskussion:Hans Eberhart-Rogenmoser

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Nadi2018 in Abschnitt Veröffentlichungen

Veröffentlichungen Bearbeiten

Handelt es sich hierbei um Herausgeberschaft oder Redaktion? Fraglich auch, ob das vollumfänglich unter Veröffentlichungen aufgelistet werden soll und deshalb erstmal hierher verlagert:

  • Der Staatsbürger (Magazin für Wirtschaft und Politik, hrsg. v. d. Schweizerischen Staatsbürgerlichen Gesellschaft). Verantwortlich u. a. für die Ausgaben:
    • «Bildung» (Nr. 8/1987, darin für das Exklusivinterview mit Ständerat Andreas Iten: «Bildung – ein unverzichtbares Gut unseres Menschseins», 3-7);
    • «Die Sicherheitspolitik der Schweiz und ihre Glaubwürdigkeit» (Nr. 4/1988, darin für das Exklusivinterview mit Bundesrat Arnold Koller: «Freiheit kann niemals ohne eine gewisse Last des Risikos erhalten werden!», S. 3-7);
    • «Die Aktualität der liberalen Demokratie» (Nr. 7/1988, darin für das Exklusivinterview mit Alois Riklin: «Was wir als Demokratie bezeichnen, ist in Wirklichkeit eine Mischung von demokratischen und nichtdemokratischen Elementen», S. 5-12);
    • «Unsere Milizarmee – Für Freiheit und Frieden in Europa» (Nr. 4/1989 und als Sonderausgabe zum 50. Jahrestag der Mobilmachung 1939, darin für das Exklusivinterview mit Nationalrat Dr. Peter Schmid und Korpskommandant Rolf Binder: «Der Milizgedanke und unsere Milizarmee: Unsere bewaffnete Neutralität kommt der Absage an Krieg und Gewalt gleich!», S. 8-16);
    • «Die bewaffnete Neutralität der Schweiz – Friedensförderndes Element in Europa» (Nr. 7/1989, darin für das Exklusivinterview mit Bundesrat Kaspar Villiger: «Unsere Neutralität ist ohne Verteidigungskraft ein wertloser Fetzen Papier», S. 3-6).

--Nadi (Diskussion) 00:32, 21. Feb. 2022 (CET)Beantworten