Diskussion:HP 350.01

Letzter Kommentar: vor 6 Tagen von 217.253.195.238 in Abschnitt Was bedeutet "Starrdeichsel"?

Artikelthema erweitern? Bearbeiten

Bin auf der Suche nach Informationen zum HP 300 hier gelandet. Wie der Artikelinhalt dokumentiert, ist der HP 350.01 nur eins von diversen Modellen von unterschiedlichen Herstellern. Meine Frage ist deshalb, ob man den Artikel nicht auf das Lemma "PKW-Anhänger (DDR)" erweitern sollte? Es sind ja noch viele von diesen Anhängern unterwegs. --Robart (Diskussion) 08:49, 10. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Das halte ich für eine gute Idee. --MS 1962 (Diskussion) 15:35, 17. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Zulassungszahlen Bearbeiten

Die Tabelle mit den Zulassungszahlen von Anhängern aus DDR-Produktion erscheint mir in mehrfacher Hinsicht fehlerhaft. Zum einen dürfte es Betriebe gegeben haben, die nicht für den (West-)Export gearbeitet und daher seinerzeit vom KBA keine eigene Herstellerschlüsselnummer zugeteilt bekommen haben. Die fallen dann in die Kategorie "sonstige Anhängerhersteller" (HSN 0800 oder 0801) und fehlen in der Tabelle.

Zum anderen ist in der Tabelle zu der HSN 7801 der Hersteller "VEB Stanz- und Emaillierwerk Großenhain" angegeben. Im "Verzeichnis der Hersteller von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern" des KBA heißt es aber "STEMA METALLEICHBAU GMBH (ANHAENGER)", d.h. auch die nach der Wende dort gebauten Fahrzeuge haben diese HSN. Das erklärt dann auch die große Stückzahl von 629.779, aber der Löwenanteil davon dürfte eben nicht mehr aus DDR-Produktion stammen. Stema selbst gibt leider auf der Homepage keine kontinuierliche Statistik an, erwähnt aber den ersten dort gebauten Anhänger (1969) und eine Jahresproduktion von 17.300 Stück (1985). Selbst wenn man annimmt, es seien von 1969 bis zur Wende jedes Jahr 17.300 Anhänger gebaut worden, so wären das nur 346.000 Stück, und die sind sicher nicht mehr alle zugelassen.

Wenn also nicht irgendwer eine zuverlässige Quelle für die wirklich in der DDR gebauten Anhänger kennt (?), würde ich diese Tabelle löschen.--MS 1962 (Diskussion) 11:33, 26. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Da anscheinend niemand belastbare Zahlen hat (ich hab auch nochmal gesucht, aber nichts verwertbares gefunden) und die Tabelle wie oben beschrieben in mehreren Punkten falsch ist, werde ich sie nun löschen--MS 1962 (Diskussion) 15:23, 17. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
@Benutzer:MS 1962: Ist ja witzig, die produzieren einen Anhänger in der Optik des HP 350.01 als Stema Retro ja immer noch. Wirklich schade dass man die Tabelle löschen musste, aber falsch waren die Angaben wohl tatsächlich. Laut einer KFT-Quelle die ich gerade einfüge, seien bis 1976 30 000 Anhänger davon gebaut worden. die Jahresstückzahl lag damals also offenbar noch wesentlich niedriger als 1985, sodass selbst die angenommenen 346 000 Stück vermutlich zu hoch gegriffen sind. Wobei nicht ganz klar ist, worauf sich die Angabe auf der Stema-Homepage mit der Jahreszahl 1969 wirklich bezieht.--Max schwalbe (Diskussion) 00:31, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Die 346.000 waren auch nicht als realistische Schätzung gedacht, die sollten nur zeigen, dass auch unter günstigsten Annahmen die damals in der Tabelle enthaltenen Zahlen unplausibel sind. Diesen Retro-Anhänger hab ich übrigens noch nie in natura gesehen. Scheint eher ein Nischenprodukt zu sein, aber das ist bei über 2200 € für einen recht kleinen ungebremsten Anhänger wohl zu erwarten. Auch Stema selbst hat ja andere Modelle im Programm, bei denen man deutlich mehr für sein Geld bekommt... --MS 1962 (Diskussion) 12:51, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
...zumal von den alten Gebrauchten HP 350.01 immer noch eine ganze Menge (preisgünstig) im Umlauf ist, die sind ja gut erhalten für weniger als 300 € zu bekommen.--Max schwalbe (Diskussion) 20:42, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Klaufix am Fahrrad Bearbeiten

 
Das (rechts) ist doch der Ur-Klaufix?

Mir ist unter dem Begriff "Klaufix" als erstes der Standard-Fahrradanhänger mit 60 kg Gesamt- und 40 kg Nutzmasse und Vmax = 40 km/h aus dem Metallkombinat Heldrungen, der auch an Simson-Mopeds angehängt werden durfte, geläufig. Mit dem ging das fixe Klauen (z. B. aus einem VEB) doch am schnellsten und unauffälligsten (Pssst...)?--32-Fuß-Freak (Diskussion) 23:46, 22. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Auf dem nebenstehenden Bild scheint aber eher jemand die Liese von der LPG mitgehen lassen...? ^^ ("unsre LPG hat 100 Gänse, und ein Gänselieschen das ist meins, jeden morgen ziehn sie auf die Wiese, 100 Gänse und die 101")--Max schwalbe (Diskussion) 00:19, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ansonsten, was Fahrradanhänger betrifft, empfehle die DDRFahrradWiki, die dortigen Angaben würden hier auf Wikipedia zu weit ins Detail führen.--Max schwalbe (Diskussion) 00:22, 31. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Was bedeutet "Starrdeichsel"? Bearbeiten

Was bedeutet "Starrdeichsel"? --217.253.195.238 16:23, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten