Ist es beim SL9 nicht auch so wie beim SL8 dass man keine G36 Magazine, also die mit 30 Schuss, in den Magazinschacht bekommt? Außerdem sind 30er für einen DMR ja sinnlos, vorallem wenn er im liegen schießen muss.--Magnus Bieneck 15:45, 31. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Das SL8 kann mit einem G36 Magazinschacht ausgestattet werden, um entsprechende Magazine aufnehmen zu können. Da das SL9SD ein völlig anderes Kaliber benutzt, stehen G36 Magazine außer Frage. Und ja, es gibt (bisher) nur 10 Schuss. -- Ishbane 16:13, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

DMR und echte Schützengewehre Lücke? Bearbeiten

Welche Lücke soll es denn zwischen DMR und Sniper Rifles noch geben?

Ich denke die DMRs sollen die Rücke zwischen G36 .228 NATO und .308 NAto in den Sniper Rifles schließen.--109.91.72.35 21:14, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Korrigiert. -- Ishbane 23:29, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Den ganzen abschnitt würde ich eigentlich löschen da unbelegt...--Sanandros 00:07, 24. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Teilweise Fehler im Artikel Bearbeiten

Wir hatten das SL9SD mehrfach auf dem Stand und hatten diverse Wechselsätze/Wechselläufe. Für die BafWb war es wichtig die Kompatibilität für Nato Standartmunition zu testen. Es gibt ein System zum Wechsel auf die Patrone 5,56x45mm für Subsonic. Die Waffe ist dann zwar noch leiser (ca. 20 Dez. weniger) aber die Reichweite verkürzt sich enorm.

Leider wird in dem Artikel auch die Störanfälligkeit verschwiegen. Ein Beispiel: Bei einer Standartserie im Beschuss kam es nach dem zweiten Magazin mehrfach zu Ladehemmungen (erst Zuführung, dann Auswurf) .


Die A2 Version ist im übrigen eher eine Jagdausführung.


Unsere Bewertung ist im Wehrbericht und im MBV nachzulesen.