Diskussion:Grundhold

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von 41.151.204.72 in Abschnitt Steuern

Die Bezeichnung "Grundhold" wurde nicht nur im Mittelalter verwendet, sondern noch viel später. In dem Buch "Wörishofen auf dem Weg zum Kneippkurort, zu Bad und Stadt" (Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg) heißt es: "Als 1802 im Zuge der Säkularisation die Aufhebung des Klosters Irsee erfolgte, wurden die Bewohner Schlingens zu Grundholden des Bayerischen Staates; der Ort wurde dem Landgericht Kaufbeuren zugeordnet." -- Dankon 10:04, 3. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Steuern Bearbeiten

Ich wundere mich ob "Steuern" da der richtige Terminus fuer die Abgaben sind. Waren das nicht eher Leistungen im Sinne eines Feudalvertrages? --41.151.204.72 12:52, 29. Aug. 2016 (CEST)Beantworten