Diskussion:Gross Rating Point

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von NiTenIchiRyu in Abschnitt Achtung: GfK Werbung

Anmerkungen Bearbeiten

Vorsicht:

I. Ein GRP bezieht sich immer auf ein definiertes Potential, also eine bestimmte Zielgruppe in einem bestimmten Medium. Additonen von GRPs unterschiedlicher Medien oder Zielgruppen sind nicht zulässig.

II. Ich finde es gefährlich, ein GRP-Level pro Woche anzugeben, da dies in Abhängigkeit der Kampagne und der Zielsetzung erfolgt. So können durchaus Kampagnen mit 5 GRPs (z.B. Sponsorings) oder 300 GRPs (Launch mit Awarenessaufbau in kürzester Zeit, extremes Saisongeschäft o.ä.) sinnvoll sein. Daher ist der angegebene Korridor von 80 - 120 GRPs m.E. gefährlich und sollte ersatzlos gelöscht werden.


Zu Punkt I: Dennoch wird es oft so durchgeführt. Punkt II sehe ich genauso, und habe die Löschung mal durchgeführt. - cheinema --194.64.20.21 21:03, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Logik? Bearbeiten

Die Definition erklärt den GRP als Prozentwert innerhalb eines Potentials, das Beispiel wartet allerdings mit einer Rechnung auf, deren Wert bei 240 liegt. Ist die Werbewirtschaft in einem Paralleluniversum angesiedelt, in dem es möglich ist, dass die Resultate ein Vielfaches des Potentials sind? (nicht signierter Beitrag von 87.180.100.179 (Diskussion | Beiträge) 09:55, 4. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Du verwechselst GRP und Nettoreichweite. Die Nettoreichweite kann maximal 100 % betragen. Wenn ich aber 60 % der Zielgruppe mit im Durchschnitt 4 Kontakten erreiche, hat meine Kampagne einen Werbedruck von 240 GRP. Diesen Wert kannst du mit einer anderen Planung vergleichen und dadurch Aussagen zum Werbedruck treffen. Du kannst nicht das Potential 2,4x erreichen. :) --NiTen (Discworld) 14:06, 10. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Achtung: GfK Werbung Bearbeiten

Es handelt sich hier nicht um ein GfK Fernesehpanel sondern ein AGF/GfK-Fernsehpanel http://www.ard-werbung.de/1662.html Ferner gibt es adequate Alternativen dazu http://www.sigma-online.com/de/Articles_and_Reports/Horizont/ (nicht signierter Beitrag von 217.110.101.162 (Diskussion) 16:59, 21. Mär. 2012 (CET)) Beantworten

Wo genau siehst du hier eine werbliche Aussage? --NiTen (Discworld) 14:06, 10. Jun. 2020 (CEST)Beantworten