1040–1083: Wilhelm I. (* 1029; † 1098), Graf von Auxerre und Nevers, Sohn Rainalds I. ∞ 1045 Ermengarde von Tonnerre

Ist Wilhelm der Sohn von R 1 & 2 oder Ermengarde die Tochter? Ich glaube dass letzte, weil Nevers andere Vorfahren hat...

--GvN (Diskussion) 11:10, 20. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Gaucher de Châtillon († 1250), deren Sohn

Bearbeiten

Gaucher de Châtillon († 1250), deren Sohn kann von seine Name aus nicht 'deren Sohn' nml von Guigues IV. d’Albon, Graf von Forez († 1241); ab 1226 Mathildes zweiter Ehemann sein.

Er ist Sohn von Agnes 2 und Guy 2 / 1 von Châtillon, also eine generation eher.

--GvN (Diskussion) 12:48, 20. Dez. 2014 (CET).Beantworten

Guido IV. von Châtillon, Graf von Saint-Pol († 1226)

Bearbeiten

Wieso Guido IV. von Châtillon, Graf von Saint-Pol († 1226)??

In sein eigen Text heisst er nur Guido I. Er ist/konnte sein Guido/Guy II von Châtilon aber woher der IV stammt entgeht mich...

--GvN (Diskussion) 12:50, 20. Dez. 2014 (CET)Beantworten

1379–1398: Ludwig I. von Chalon, dessen Sohn, Graf von Tonnerre

Bearbeiten

1379–1398: Ludwig I. von Chalon, dessen Sohn, Graf von Tonnerre

M.E. is L-1 nicht dessen (= Johann IV's) sohn aber der Sohn von Johann III


--GvN (Diskussion) 13:51, 20. Dez. 2014 (CET)Beantworten

François-Michel Le Tellier und d'Anne de Souvré

Bearbeiten

Da François Le Tellier keine Kinder hatte, ging Tonnerre an einen Nachkomme von François-Michel Le Tellier und d'Anne de Souvré, Eltern von: 1,2,3

Grade da-oben steht dat ihr Sohn Michel-François Le Tellier (* 1663; † 1721), comte de Courtenvaux et de Tonnerre ist. Hier gehts weiter mit nur 3 andere Kinder.

Zu wemm gehoren die deri also?

--GvN (Diskussion) 15:58, 20. Dez. 2014 (CET)Beantworten