Diskussion:Gradenegger Bach

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Niki.L in Abschnitt Benennung

Benennung

Bearbeiten

Die umseitige Benennung ergibt sich aus dem Flächenverzeichnis der Österreichischen Flussgebiete - Draugebiet, wo es heißt, dass der Gradeneggerbach bei einem Einzugsgebiet von 1,9 km2 von rechts den Retschitzbach mit einem Einzugsgebiet von 3,9 km2 aufnimmt (dann kann mit Gradeneggerbach nur der von St. Paul nach Südosten fließende Bach gemeint sein), und bis zur Mündung in den Liembergbach Gradeneggerbach heißt. Die Bezeichnung als Gradeneggerbach ist auch zumindest im Mündungsbereich zum Liembergbach die ortsübliche, wie sie auch in der Gemeindechronik Liebenfels verwendet wird. - Hingegen weist KAGIS durchgängig von dessen Quelle bei der Simonhöhe bis zur Mündung in den Liembergbach den Namen Retschitzbach aus, und benennt den von St. Paul kommenden linken Zubringer (also den Gradeneggerbach lt. obiger Systematik) dieses Retschitzbachs gar nicht. KAGIS widerspricht damit auch den Dokument Ermittlung von Abflusskennwerten des Hydrographischen Dienstes Kärnten, welches festhält, dass der Retschitzbach über den Gradeneggerbach entwässert.--Niki.L (Diskussion) 10:43, 30. Aug. 2019 (CEST)Beantworten