Diskussion:Golfschläger/Archiv

Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Hacklberry in Abschnitt chipper

Ich bin's doch

Wikipedia ist toll. Nur im Bereich Golf gibt es noch nicht zu viele Informationen und vor allem sind diese noch nicht so gut strukturiert wie in anderen Bereichen. Daher wollte ich mal mit dem Thema Golfschläger anfangen. Auf meiner Website http://www.golf-for-business.de gibt es bereits zahlreiche Informationewn, das umfassendste Lexikon zum Thema Golf usw. usw. Dies war wirklich der erste Versuch Wikipedia um Texte zu erweitern, ganz im Sinne der Uridee. Dass da nachts gleich jemand dazwischen springt und offenbar meine Website kennt, war schon eine tolle Überraschung. Ich kann meine Informationen aber auch weg lassen. Dann schreibt es viellecht ein anderer rein. Egal.

Siehe Falls eine Erlaubnis bestand, das Material gemäß den Bestimmungen der GNU Freie Dokumentationslizenz zu nutzen oder du selbst der Urheber des Textes auf der unten angeführten Quelle bist [...] - woher soll jemand wissen, dass Du der Urheber des Textes bist, wenn Du dies nirgends vermerkst?
Grüße, Auke Creutz 15:47, 1. Apr 2006 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andreas Scholz 12:55, 17. Nov. 2008 (CET)

Überarbeiten

Stil - besonders im unteren Teil noch nicht modifiziert - sollte noch etwas angepasst werden und die Struktur noch etwas mehr entwirrt. Grüße, Auke Creutz 15:56, 1. Apr 2006 (CEST)

Das war jetzt mein erster Artikel hier. Ich taste mich noch langsam an die Technik ran, brauch sicher noch etwas Routine. Danke für die Hinweise. Ich habe die Seite noch mal etwas überarbeitet. Ich hoffe es passt jetzt besser. Für jeden weiteren Hinweis bin ich dankbar. Um noch einmal zu belegen, dass es hier keine Urheberrechtsverletzungen gibt, werde ich morgen die Änderungen hier auch auf meiner Website teilweise übernehmen.
Gruß Ulf 2:18, 3. Apr 2006
Dann noch vorallem viel Spaß weiterhin hier. Für weitere Informationen kannst Du dich auch noch mit Wikipedia:Wie_schreibe_ich_einen_guten_Artikel auseinandersetzen.
Grüße, Auke Creutz 23:06, 5. Apr 2006 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andreas Scholz 12:55, 17. Nov. 2008 (CET)


Was bedeuten denn die Zahlen auf den Schlägern?

Steht doch im Text: Zu einem Standardschlägersatz gehören die Eisen 3 bis 9, wobei eine höhere Zahl auch einen höheren Loft, aber eine geringere Schaftlänge anzeigt. --ulim, 22:21, 20. Nov. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andreas Scholz 12:55, 17. Nov. 2008 (CET)

o.T.

Um 1985 versuchte der President S.A. eines Herstellers von Beryllium und Beryllium- legierungen, er war ein sonnatagslicher "Golfspieler", CuBe oder CuNi als Teil oder Hilfsteil anzuwenden. Das war und blieb ein Werbe-Massnahme ohne Erfolg in der Umsetzung in die Realität.

(ISTR/Muc)

Ja und? Soll mit dem Kommentar noch irgendwas passieren oder hat sich das erledigt?-- Andreas Scholz 12:55, 17. Nov. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Andreas Scholz 12:55, 17. Nov. 2008 (CET)

alles erlaubt?

Gibt es denn gar keine Vorschriften, wie ein Schläger beschaffen sein muss oder nicht beschaffen sein darf? Der Link zeigt doch auf eine Liste verbotener Driver ?!--Ausputzer 20:00, 8. Jul. 2008 (CEST)

Es gibt Vorschriften in den mir vorliegenden Golfregeln gültig bis 2007 im Anhang II. Erwähnen sollten wir das schon, auf Einzelheiten jedoch verzichten. --AT talk 21:36, 8. Jul. 2008 (CEST)
Danke, bin gespannt. Hätte für den Anfang gerne Schläger die so groß sind, dass man den Ball nicht verfehlen kann? --Ausputzer 21:56, 8. Jul. 2008 (CEST)
Mit allen im Handel erhältlichen Golfschlägern verfehlt man nicht den Ball wenn man gut zielt und die Technik stimmt. Immer daran denken: Die meisten Golfer haben das Problem, dass sie nach dem Schlag zu nah am Ball am stehen. :-) --AT talk 22:02, 8. Jul. 2008 (CEST)
man nicht, ich schon. Zu viele wenns.--Ausputzer 09:51, 9. Jul. 2008 (CEST)

Hybridschlaeger

Ich kenne mich wenig aus im heutigen Golf-Business, meine vor Erfindung des Hybridschlaegers gesammelte Erfahrung war, dass Eisen leichter zu spielen sind als die entsprechenden Hoelzer. Das liegt/lag an ihrer planen Schlagflaeche, waehrend Hoelzer eine konvexe Kruemmung aufwiesen. Im Artikel steht nun, dass Hybridschlaeger leichter als Eisen zu spielen sind, aber bis auf Schaftlaenge, Loft und Lie-Winkel im Wesentlichen den Hoelzern nachempfunden seien. Letzteres kann sich also nicht auf die Schlagflaeche beziehen, sondern lediglich auf die "knubbelige" Bauform, oder? Ich bin ausserdem verwirrt, weil ich gedacht haette, dass diese Schlaeger als Ersatz fuer Hoelzer dienen und nicht als Ersatz fuer Eisen (wie hier auch steht). 134.91.141.39 11:22, 13. Okt. 2008 (CEST)

Hybridschläger sind der Ersatz für lange Eisen, die schwierig zu spielen sind. Im Artikel steht, dass Schaftlänge, Loft und Lie-Winkel von den Eisen übernommen worden (und nicht von den Hölzern, wie du schreibst). Die Hybridschläger haben also diesselbe Reichweite wie die langen Eisen, sind aber leichter zu spielen. LG, Mathemaster 19:38, 13. Okt. 2008 (CEST)
Hoppla, da habe ich mich aber tuechtig verlesen. Entschuldigt bitte. So, wie Du es schreibst, Mathemaster, ergibt alles einen Sinn. Danke fuer die Geduld im Umgang mit bloeden Fragen. 134.91.141.39 10:46, 15. Okt. 2008 (CEST)

Bildbeschreibung fehlt bei [[Bild:Klubbladsdelar.jpg|thumb]]

Der Artikel enthält ein Bild, dem eine Bildbeschreibung fehlt, überprüfe bitte, ob es sinnvoll ist, diese zu ergänzen. Gerade für blinde Benutzer ist diese Information sehr wichtig. Wenn du dich auskennst, dann statte bitte das Bild mit einer aussagekräftigen Bildbeschreibung aus. Suche dazu nach der Textstelle [[Bild:Klubbladsdelar.jpg|thumb]] und ergänze sie.

Wenn du eine fehlende Bildbeschreibung ergänzen willst, kannst du im Zuge der Bearbeitung folgende Punkte prüfen:
  • Namensraum Datei: Bilder sollte im Namensraum Datei liegen. Bitte ändere die alten Bezeichnungen Bild: und Image: in Datei:.
  • Skalierung: Außerhalb von Infoboxen sollten keine festen Bildbreiten (zum Beispiel 100px) verwendet werden. Für den Fließtext im Artikelnamensraum gibt es Thumbnails in Verbindung mit der automatischen Skalierung. Um ein Bild/eine Grafik in besonderen Fällen dennoch größer oder kleiner darzustellen, kann der „upright“-Parameter verwendet werden. Damit erfolgt eine prozentuale Skalierung, die sich an den Benutzereinstellungen orientiert. --SpBot 22:42, 1. Mär. 2009 (CET)

Die Bildbeschreibung ist im Bild selbst enthalten. --ulim, 23:22, 2. Mär. 2009 (CET)

Das ist nicht das gleiche. --Euku: 12:41, 12. Mär. 2009 (CET)

verwirrend

ich will mich nicht groß aufspielen, schließlich dürfte ich hier eigentlich gar nicht rummäkeln, aber ich muss sagen, dass der artikel leider nicht gut strukturiert, verwirrend und nur bedingt informativ ist.

viel erfolg noch

das finde ich gar nicht. Das ist ordentlich strukturiert und sehr ausführlich beschrieben, so dass es IMHO auch nicht-Golfer verstehen sollten oder? Leider keine Signatur und Zeitangabe --Lars79 00:58, 8. Aug. 2008 (CEST)
Ich als Nicht-Golfer habe den Artikel gerade gelesen, weil ich mal wissen wollte, was es mit den Golfschlägerbezeichnungen auf sich hat. Ich fand den Inhalt im wesentlichen verständlich. Gestört hat mich lediglich, dass einige Fachbegriffe (Loft, Ferrule) benutzt wurden, bevor sie erklärt wurden bzw. dass ich erst unter dem zugehörigen Link nachlesen musste, bevor ich diesen Artikel weiterlesen konnte. --77.187.162.38 19:43, 31. Okt. 2009 (CET)

Kleinigkeiten

"Die Schäfte bestehen mit Ausnahme einiger weniger Exoten aus Stahl oder aus Graphit." Das halte ich für ein Gerücht, Bleistiftminen sind aus Graphit, nicht aber die Schlägerschäfte. Gemeint sind sicherlich Kohlefaserverbundwerkstoffe.

Könnte mal jemand, der das weis, in den Artikel reinschreiben, was bei den Wedges unten unter dem Schlägerkopf steht? Bei den Eisen ists ja quasi im Artikel erwähnt, was die Zahlen bedeuten, aber was P oder S heisst, kommt nicht wirklich rüber.

Liebe Grüße --NobbiNobb 09:37, 16. Aug. 2010 (CEST)

So besser? Grüße --Millbart talk 12:40, 16. Aug. 2010 (CEST)
Perfekt, vielen Dank :-) --NobbiNobb 13:48, 16. Aug. 2010 (CEST)

chipper

gibt es einen grund, weshalb chipper hier nicht aufgeführt werden? danke. --87.159.140.84 20:43, 23. Mär. 2011 (CET)

Meines erachtens sollte man aber erwähnen, dass Chipper eher Exoten sind. Auf der Tour hab ich z.B. noch keine Chipper gesehen und die Tour (Fernsehen) ist ja gerade für Laien das Referenzkriterium. -- Hacklberry 09:40, 23. Aug. 2011 (CEST)