Diskussion:Gmina Kiwity

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Hardenacke

Die artikelinhalte finden sich schon lange unter Kiwity und das auch inhaltlich besser. Im Gegensatz zum umseitigen Text sogar mit Quellenangaben. Und das ding dort ist schon nur ein von Tiem Borussia 73 angelegter inhaltsarmer stub. einen weiteren redundanten anzulegen macht sich gut für die statistik, aber mehrwert bringt das wohl eher nicht. die einzige quelle ist schlecht, da es die Einwohnerzahlen auch amtlich vom statistikamt gibt und man die "automatisch" in die infobox einpflegen lassen könnte. So wie das unter Kiwity ja auch schon der fall ist. ...Sicherlich Post 10:03, 4. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Eine deutsche Gemeinde ist nicht identisch mit einer polnischen Gmina. Der Artikel [Kiwity] einfach falsch, Sicherlich, denn unter dem Ortsartikel suche ich einen Artikel über den Ort, nicht über die „Gesamtgemeinde“. --Hardenacke (Diskussion) 10:18, 6. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

danke, dass Du mich aufgeklärt hast ^^ ... wie das zu meinem text passt weiß ich nicht so recht, aber vielleicht hattest Du ja eine Wissenslücke vermutet .oO ...Sicherlich Post 14:32, 6. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Ich denke, Du verstehst ganz gut, was ich meine. Der Art. Kiwity beschreibt beschrieb nicht den Ort, sondern die Gmina Kiwity unter der Überschrift „Gemeinde“. Halte ich alles nicht für so gut. Matthiasb hat es inzwischen ganz richtig korrigiert. Und jetzt ist der umseitige Artikelentwurf dran. Er darf gern verbessert werden. --Hardenacke (Diskussion) 15:57, 6. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Das Problem mit dem Ortsartikel ist, daß der in PL keine Einzelnachweise hat, sondern alles pauschla über "Bibliographie" belegt ist. --Matthiasb – (CallMyCenter) 19:53, 6. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
das problem mit dem ortsartikel ist, dass er keiner ist sondern in "masse statt klasse" gefertigt wurde. ... ich verstehe, dass eine praktik mit der offensichtlich alle gut leben konnten die sich jahrelang im bereich polnischer ortschaften rumtreiben nun von leuten die in dem bereich noch nicht aufgefallen sind als fatale fehlleitung erkannt werden. mit der konsequenz, dass aus den vielen stub-ortartikeln substubs werden die einen schwester-substub bekommen. die inhalte werden nicht besser gefunden, die inhalte sind nicht umfangreicher, sie gereichen nur dem bürokratischen korrektheitssinn. ... sinnvoller weise würden diese artikel dann aber per bot angelegt; da fallen zumindest die schusselfehler weg. ...Sicherlich Post 22:58, 6. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
wobei bürokratischer korrektheitssinn scheint sich wohl in Copy & Paste zu begrenzen. Die quellenangabe zu "Daten per 30. Juni 2004" ist "witzig", beim kopieren scheinen mir die geodaten falsch abgeschrieben [siehe oben; lieber ein bot wegen der schusselfehler] und "w oparciu o dane GUS." hätte man doch wenigstens mal in den google-übersetzer werfen können. dass das schaubild auf polnisch ist; nungut, das wäre ja wirklich arbeit . ... wurden die ortsteilsangaben geprüft oder nur schnell kopiert? - zumindest der link auf Stoczek müsste korrigiert werden ...Sicherlich Post 23:33, 6. Jun. 2016 (CEST) Beantworten
LOL! Hast du nicht gerade auf WP:AAF gewettert, wenigstens das, was aus Kiwity heüberkopiert wurde, sei richtig. Und jetzt plötzlich isses falsch, was da jahrelang stand? Ist das auch die Mistarbeit, die 32X mir vorwirft? Ach du meinst, da dürfe nicht Stoczek Klasztorny stehen, sondern da müsse Stoczek (Kiwity) hin? Ja, da sind wir wieder bei der Frage, was denn in die Klammer muß, Powiat oder doch Gmina? Ach ja, warum hat denn das Fachportal den "Mistartikel" noch nicht korrigiert, oder ist Stoczek Klasztorny ist ein Ortstei des Dorfes Dorfes Stoczek (Springborn) in Polen in der Woiwodschaft Ermland-Masuren, im Powiat Lidzbarski. gewollt? Leute, mit euren PAs geht ihr mir sowas von auf den Keks. Wenn alles perfekt wäre, würde ich mich verneigen und sagen, ups, Scheiße, tut mir leid, aber so… nene! --Matthiasb – (CallMyCenter) 00:29, 7. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Zustimmung. Mal abwarten was in diesem Fall die Löschprüfung ergibt, ansonsten sollte man die Disk. ggf. im Portal:Polen führen. --1rhb (Diskussion) 23:18, 6. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

yep, im Portal mit leuten die da aktiv sind wäre sinnvoll. ... selbstverständlich sind auch Gmina-Artikel möglich. gibt es ja auch schon. aber doch bitte mit sinnvollen inhalten. ...Sicherlich Post 23:33, 6. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Na, wenigstens ist eine Diskussion in Gang gekommen. @Sicherlich, „haben wir schon immer so gemacht“ ist kein wirklich gutes Argument. Nachdem ich ein wenig reingesehen habe in diese Stub-Steppe, sehe ich schon einigen Verbesserungsbedarf. Leider kann ich nicht überall sein ... --Hardenacke (Diskussion) 08:55, 7. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Die Disk. in gang gekommen? Ich bete die inhalte schon die ganze zeit. Wirf halt mal einen blick. ... wenn Du eine inhaltliche Disk. willst: warum heir? Warum im Kurier? Warum in der löschprüfung? Warum bei den Adminanfrage? - warum nicht im Portal:Polen? - das zeigt für mich kein willen von ernstgemeinter inhaltlicher auseinandersetzung sondern eher von BNS. ...Sicherlich Post 09:58, 7. Jun. 2016 (CEST) und nein, ich bin nicht im portal aktiv. schon seit über einem jahr nicht mehr. und ich bin auch schon ne weile kaum noch in der WP aktiv. u.a. wegen sowas wie hier. wenns interessiert siehe meine disk.Beantworten
Warum hier? Weil hier die Diskussionsseite zum Artikel ist. In der Löschprüfung und in der Adminanfrage geht es darum, den Artikel in den Artikel-Namensraum zu beamen. Deinen persönlichen Frust - so leid es mir tut - bitte ich nicht hier abzuladen. Mir geht es um diesen Artikel. --Hardenacke (Diskussion) 10:49, 7. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Kann ja relativ egal sein ob es Frust ist oder nicht. Die Aussagen zum inhalt bleiben ja die gleichen. von anfang an. (naa, stimmt nicht. inzwischen wurden dinge in falscher sprache, mit nicht erreichbarer quelle und ganz quellenlos eingebaut; quantität vor Qualität .oO ...Sicherlich Post 12:09, 7. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Was falsch ist, kann man ändern. Sobald ich Zeit und Lust dazu habe, werde ich wieder reingehen. Ansonsten kann jeder dort korrigieren, was er für falsch hält. --Hardenacke (Diskussion) 12:21, 7. Jun. 2016 (CEST) Steht ja auch „Baustelle“ drüber.Beantworten