Diskussion:Globuseffekt

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Merlitz

Der Artikel lässt außer acht, dass ein Globuseffekt entgegen den zitierten historischen Quellen von den meisten Benutzern einer weitgehend verzeichnungsfreihen Fernoptik nicht bemerkt wird. Bevor dem angeblichen Effekt ein eigener Lexikoneintrag genehmigt wird, sollte erst (ggf. durch eigenen Forschungen mit einer ausreichend großen Zahl von Probanden, die einen aussagefähigen Bevölkerungsquerschnitt repräsentieren) geklärt werden, ob das geschilderte Phänomen auch wahrnehmungsphysiologisch nachgewiesen werden kann. Bis zum Vorliegen entsprechenender Nachweise schlage ich vor, diesen Artikel zu löschen. Optikus (nicht signierter Beitrag von 84.166.239.252 (Diskussion) 22:39, 10. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten

@Optikus: Hast Du auch die Daten, die Deine Behauptung belegen, dass der Globuseffekt "von den meisten Benutzern einer weitgehend verzeichnungsfreihen Fernoptik nicht bemerkt wird"? Falls diese publiziert sind, waere es sinnvoll, den Artikel entsprechend zu erweitern. Falls nicht, ist es erst einmal nur Deine Behauptung. Was eine "weitgehend verzeichnungsfreie Optik" bedeutet, sollte auch spezifiziert werden, weil der Sachverhalt bekannt ist, dass bereits eine sehr geringe Verzeichnung den Globuseffekt praktisch eliminieren kann. Weitere Forschungen sind auf jeden Fall zu begruessen, der Nachweis des Effekts duerfte allerdings wahrnehmungspsychologisch (nicht -physiologisch) erfolgen, weil es sich um einen optischen Effekt handelt. Der Effekt wird in gegenwaertigen Lehrbuechern (etwa: Paul R. Yoder, Daniel Vukobratovich, "Binoculars and Scopes", SPIE PRESS, Bellingham, Washington USA, 2011) ebenso wie in der Fachliteratur (siehe Referenz [4] im Artikel) diskutiert und ist daher relevant. --Merlitz (Diskussion) 13:14, 18. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe die genannten Quellen geprüft. Außer vom Wikipediaautor selbst verfassten Beiträgen gibt es keine Belege, die sowohl fachlich qualifiziert als auch aktuell sind. Der Literaturnachweis "Paul R. Yoder, Daniel Vukobratovich, "Binoculars and Scopes", SPIE PRESS, Bellingham, Washington USA, 2011" als Beleg stellt sie Position des Wikipedia-Verfassers zum Globuseffekt stark in Frage, da es sich nicht um ein Fachbuch handelt und auffallend viele fachliche Fehler enthält. Optikus (nicht signierter Beitrag von 212.23.103.74 (Diskussion) 22:18, 10. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

Paul R. Yoder Jr. (1997 Paul F. Forman Engineering Excellence Awards winner) und Daniel Vukobratovich (Senior Principal Engineer at Raytheon Missile Systems) sind international anerkannte Fachleute der technischen Optik mit zahlreichen Publikationen; die fachliche Qualifikation des zitierten Buchs infrage zu stellen halte ich fuer gewagt, aktuell (2011) ist es ebenfalls. Dagegen warte ich noch immer auf einen belastbaren Beleg fuer Deine Behauptung, dass "ein Globuseffekt entgegen den zitierten historischen Quellen von den meisten Benutzern einer weitgehend verzeichnungsfreihen Fernoptik nicht bemerkt wird". Wo steht das, wer hat das, wann und wo, im Widerspruch zur existierenden (und publizierten) Lehrmeinung, behauptet? --Merlitz (Diskussion) 15:10, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Herr Merlitz,

ich bevorzuge die "Sie-Form" und wäre Ihnen dankbar, wenn diese hier verwendet würde.

Bevor ich näher auf Ihren Beitrag oben eingehe, würde ich Sie gerne fragen, mit welchen Optiken (Hersteller, Modell) Sie konkret den von Ihnen geschilderten Effekt sehen können? O. (nicht signierter Beitrag von 79.246.6.178 (Diskussion) 17:44, 5. Sep. 2012 (CEST)) Beantworten

Hallo Herr Merlitz, schade, dass Sie nicht antworten. Ihre schnelle Reaktion auf Änderungen des Artikels vom 18.04.2012 und 13.08.2012 zeigt doch, dass Sie die Beobachtungsfunktion für den von Ihnen angelegten Artikel in Wikipedia aktiviert haben. Ich würde wirklich einfach gerne wissen, mit welchen Optiken Sie den beschriebenen Effekt sehen können. Ich frage deshalb, weil ich selbst diesen Effekt noch nie sehen konnte, obwohl mir nicht wenige Fernglasmodelle und auch Teleskope und Okulare bekannt sind. Ich würde mir die von Ihnen genannten Modelle gerne ansehen, um ergebnisoffen selbst in Augenschein zu nehmen, was Sie hier beschreiben. Denn es ist ja möglich, dass ich Ihren Globuseffekt nur deshalb noch nicht sehen konnte, weil ich bisher noch nicht durch die passenden Geräte geschaut habe. Auch andere Leser des Artikels hätten bei konkreter Nennung relevanter Fabrikate die Möglichkeit, Ihre Angaben selbst zu überprüfen. Ich hoffe doch sehr, dass Sie eine solche, wie ich finde, nicht nur legitime, sondern auch notwendige Überprüfung nicht scheuen. Schließlich widerspricht Ihr Artikel meiner Beobachtungserfahrung. Ebenso geht es einer Reihe von Bekannten, mit denen ich über Ihren Globuseffekt gesprochen habe. Aber man lernt ja nie aus. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, bin dabei aber auf ihre Hilfe angewiesen. Deshalb noch einmal die Frage: Durch welche Fernglasmodelle oder sonstige Optiken (Hersteller, Typ) können Sie den von Ihnen geschilderten Effekt sehen? --79.246.101.107 11:41, 6. Okt. 2012 (CEST) O.Beantworten

Lieber Herr S., ich moechte stattdessen vorschlagen, dass Sie Ihre Beobachtungserfahrungen mit Ihren Fernglaesern in den einschlaegigen Diskussionsforen austauschen. Wie jeder optische Effekt wird auch der Globuseffekt sehr individuell bewertet; das gilt genauso fuer meine persoenlichen Erfahrungen, die folglich nicht massgebend fuer andere Individuen sein koennen und daher weder Ihnen noch anderen Lesern als Referenz dienen. Vor allem aber handelt es sich nicht um "meinen Globuseffekt", wie Sie andeuteten: Seit den fruehen 50er Jahren des letzten Jahrhunderts versah nahezu jeder Fernglashersteller seine Geraete mit einer kissenfoermigen Verzeichnung, um eben diese Anomalien des Schwenkverhaltens, die heute als Globuseffekt bezeichnet werden, zu vermeiden. In diesem Artikel handelt es sich um die Beschreibung eines optischen Effekts, der eine erhebliche historische Bedeutung fuer die Fernglastechnik hat, und der in den letzten Jahren, in denen manche Fernglashersteller wieder verzeichnungsfreie Fernglaeser auf den Markt gebracht haben, eine unerwartete Renaissance erlebt hat. In den Referenzen zum Artikel finden Sie auch jede Menge Gelegenheit, sich mit weiteren Details vertraut zu machen, inklusive eines Links zum Juelich-Forum, in dem der Effekt bis zum Abwinken diskutiert wurde. Dem habe ich nichts hinzuzufuegen.--Merlitz (Diskussion) 21:24, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten