Diskussion:Glatzer Münze

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Wietek in Abschnitt Schließung der Münze

Schließung der Münze Bearbeiten

Die Info hier, dass die Münze 1809 geschlossen wurde, vertägt sich nicht gut mit der Info im Artikel Münzprägeanstalt, wonach Glatz 1813 das Münzprägezeichen B verwendete. Bitte überprüfen! Vilen Dank! --Ernsts (Diskussion) 23:48, 24. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Die Angaben hier erfolgten nach der angegebenen Literatur, mit der 1813 nicht belegt ist. Und welche Quelle im Lemma Münzprägeanstalt das Jahr 1813 angibt, ist nicht ersichtlich. --Wietek (Diskussion) 08:48, 25. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Siehe Paul Arnold, Harald Küthmann, Dirk Steinhilber: GROSSER DEUTSCHER MÜNZKATALOG VON 1800 BIS HEUTE, Augsburg 1997. S. 220: Die Münzzeichen der preußischen Münzstätten: Mzz. G = Glatz 1807-1809, Münzzeichen B = Breslau 1799-1825, Glatz 1813. Demzufolge war der Münzbetrieb in Glatz zwischen 1809 und 1813 unterbrochen. Der Betrieb wurde demnach 1813 eingestellt. --Weners (Diskussion) 17:38, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Ich habe die Quelle als Fußnote eingefügt. --Wietek (Diskussion) 19:33, 18. Dez. 2013 (CET)Beantworten