Diskussion:Giulia Farnese

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von 94.36.172.143 in Abschnitt "spanisch"

Leben nach dem Tod Papst Alexanders VI. Bearbeiten

„Nach dem Tod Alexanders VI. im Jahre 1503 verliert sich Giulias Spur.“

Darauf folgt ein Abschnitt über ihr Leben bis 1522. Daher ist der Satz imho unsinnig. --91.37.193.165 22:14, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Finde ich auch, daher wurde der Satz entsprechend geändert. Jerry_W 23:24, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

"spanisch" Bearbeiten

Die mehrfache Verwendung des Adjektivs "spanisch" für Personen des späten 15. Jahrhunderts ist ahistorisch und irreführend. Zur fraglichen Zeit gab es im staatsrechlichen Sinne kein "Spanien", sondern nur die Königreiche Kastilien-León und Aragón. Rodrigo (korrekter Roderic) Borgia/Borja war somit kein "spanischer", sondern ein aragonesischer (oder präziser nach seiner Heimatstadt ein valencianischer) Kardinal. Er hat sich natürlich auch selbst nie als "Spanier", sondern stets als Valencianer bezeichnet und noch sein Sohn Cesare Borgia heisst in der zeitgenössischen Literatur (z.B. bei Machiavelli) "il Valentino". (nicht signierter Beitrag von 94.36.172.143 (Diskussion) 21:01, 13. Jan. 2013 (CET))Beantworten