Diskussion:Gisela Bührmann

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Mutiger speer in Abschnitt Weblinks

Wie kann ich die Erlaubnis des Fotografen zur Verwendung der Fotografie belegen? Und wie die Genehmigung der Erben, falls es Erben gibt? Vermutlich gibt es keine. (nicht signierter Beitrag von Mutiger speer (Diskussion | Beiträge) 18:32, 26. Mär. 2017‎)

Bearbeiten

... hat im Artikel nichts zu suchen, vgl. WP:WBL, hat mit dem eigentlichen Lemma nichts zu tun, der Name Gisela Bührmann wird im angegebenen Link kein einziges mal erwähnt. Adam und Eva verlinkst du doch auch nicht. Danke & Gruß --Frze > Disk 22:50, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

WP:WBL: Bitte ... nur vom Feinsten. Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Sachbezogenste aus, was im Netz zu finden ist. Mutiger speer - der Weblink ist weder vom Feinsten noch sachbezogen, da er nichts, aber auch gar nichts mit Leben und Werk der Künstlerin zu tun hat. Du kannst aber einen Großvater-/Firmen-Artikel erstellen Johann Gustav Friederich Umlauff und den Link dort anführen. Danke & Gruß --Frze > Disk 23:08, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

Es wird immer deutlicher, Sie wissen nichts über Gisela Bührmann und ihr Werk. Die biografischen Texte zu ihr und ihren Groß- und Urgroßeltern haben Sie nicht gelesen. Ich hab bei Bührmann studiert und kenne sie sehr intim. Ihre Annahme, dass der Weblink nichts, aber auch gar nichts mit Leben und Werk der Künstlerin zu tun hat, ist einfach falsch. Gisela Bührmann ist in dem Haus der Urgroßeltern und Großeltern in Hamburg-Stellingen aufgewachsen. Zeit ihres Lebens hat sie fast ausschließlich Knochen, tote Tiere, Vögel, Steine und Muscheln gemalt. Alles Dinge mit denen Großvater und Urgroßvater in großem Umfang gehandelt und ein Museum eingerichtet hatten. Zu Hagenbeck gab es verwandtschaftliche Bindungen. Bis zuletzt hatte Bührmann das Skelett eines Krokodils aus dieser Zeit. Diese Umgebung hat sie massiv geprägt. Der Zusammenhang mit ihrer Kindheit und Jugend ist allgemein nicht sehr bekannt. Und Sie wollen mir erzählen, das das alles belanglos sei? Das der Name Bührmann in dem Link nicht erwähnt wird ist nicht meine Schuld. Ich habe den Artikel nicht geschrieben. Gisela B. war ein Kind, sie wurde von ihrer Umwelt tief geprägt, das ist deutlich an ihrem Werk abzulesen.
Der Begriff "Weblink vom Feinsten" ist absolut lächerlich und darf in diesen Zusammenhängen keine Rolle spielen. Das müssen Sie doch spüren. Ihre Haltung bringt mich wirklich zur Verzweiflung.
Herzliche Grüße Mutiger speer (Diskussion) 00:17, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Dann schreib das - enzyklopädisch aufgearbeitet - im Artikel. So wie jetzt einfach den Link beizufügen ist ungenügend. Danke & Gruß --Frze > Disk 00:27, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Ich will mit Ihnen eigentlich nichts mehr zu tun haben, aber Sie geben ja gerne unerbetene Hinweise. Wieso dürfen Sie pausenlos meinen Link löschen? Wo und bei wem kann ich mich über Ihr Benehmen beschweren? Nach all den unerbeten Ratschlägen hoffe ich nun auf etwas Konstruktives. Mutiger speer (Diskussion) 00:48, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Ich habe den Artikel mit den mir damals zugänglichen Quellen angelegt und mich mittlerweile gefreut, dass Bilder und neue Quellen die Biografie gut erweitert haben. Und finde den Konflikt jetzt sehr schade und überflüssig. Wenn eine Enkelin gerne Steine und Ähnliches malt und in der Umgebung ihres Großvaters, der Steine und Ähnliches gesammelt hat, aufgewachsen ist, scheint mir ein Zusammenhang offensichtlich, man muss ihn nur beschreiben. @Mutiger Speer: du kannst bei inhaltlichen Konflikten WP:3M um eine hoffentlich neutrale neue Meinung bitten. @Frze: bedenke, dass es sich hier um einen wohl nicht sehr erfahrenen Autor handelt. Ich will versuchen, die Geschichte zu entschärfen und will mich ansonsten nicht weiter einmischen.
(nicht signierter Beitrag von MoSchle (Diskussion | Beiträge) 17:51:21, 30. Mär.2027)
@MoSchle: Ich danke für die beruhigenden Worte. Bei mir hat´s gewirkt. Mutiger speer (Diskussion) 15:27, 2. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

3M: Klarer Fall. Nach WP:WEB sind Weblinks zum Thema erwünscht, nicht zu Teilaspekten, Überbegriffen oder Unterpunkten. Das Thema ist die Person, nicht die Firma. --GiordanoBruno (Diskussion) 18:08, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten