Diskussion:Giovanni Donà

Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Hans-Jürgen Hübner in Abschnitt Hinweise

Hinweise

Bearbeiten

„in der Gemeinde San Vio geboren“: da ist wohl die Pfarrei gemeint.

Der Hl. Veit stammt nicht aus Lukanien, auch wenn er dort stirbt. Er ist Sizilianer …

„Versuche, den österreichischen Freihafen Triest unter Druck zu setzen, in dem man einen Hafen am Timavo bei Gradisca errichtete, den 1757 selbst die österreichische Kaiserin vorgeschlagen hatte, schufen ein Klima größeren Vertrauens.“ Nach DBI hatte die Kaiserin Grenzbereinigungen vorgeschlagen. Daß der Hafenplan Vertrauen geschaffen hat, ist nicht vorstellbar. Das DBI erwähnt eine Stellungnahme Donas zu diesem Projekt, aber erst Jahre nach den Vereinbarungen mit Wien.

In seiner Finalrelation äußert sich Donà zwar über die osmanisch-persischen Auseinandersetzungen, auf Ausführungen zum Handel verzichtet er und macht nur Andeutungen. --Enzian44 (Diskussion) 19:40, 17. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Danke für die Hinweise, ich versuche die angeführten Stellen auf jeden Fall nächste Woche zu überarbeiten. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 21:53, 17. Apr. 2024 (CEST)Beantworten