Diskussion:Gießbach (Typografie)

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Haraldmmueller in Abschnitt "Superstruktur" - Erklärung/Verlinkung?

Veranschaulichung?

Bearbeiten

Hätte da jemand gerade mal ein Buch zur Hand in dem besagter Gießbach gut hervorkommt? Mit einem Beispielbild ließe sich der Artikel alleine wohl besser verstehen -- 212.189.46.155 14:15, 11. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Laengenkriterium

Bearbeiten

Ab wann kann man von einem Giessbach sprechen? Zwei, drei aufeinanderfolgende Zeilen, die übereinanderstehende Leerzeichen haben? Zudem stellt sich mir die Frage, ob Giessbaeche erst problematisch werden, wenn sie in Leserichtung fliessen. Vielleicht kann das ja jemand, der mit Satzttechnik betraut ist beantworten oder hat gute Quellen dazu.
--Kays (Diskussion) 16:06, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

"Superstruktur" - Erklärung/Verlinkung?

Bearbeiten

Kann man das vlt. zu einem passenden Wikipedia-Artikel verlinken? Oder erklären was das (genau) bedeutet? (nicht signierter Beitrag von 2003:40:6D18:FC8B:1DC8:6AC8:3A46:D2C6 (Diskussion | Beiträge) 10:21, 12. Dez. 2014 (CET))Beantworten

Nach https://de.wiktionary.org/wiki/super Herkunft: von lateinisch super → la für „oben“, „über“ oder „darüber hinaus“,[1] griechisch ὑπέρ (hyper) „über“; vermute ich in RIchtung "Über(lagerte)struktur" oder so ... --Mueck (Diskussion) 11:52, 25. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Durch Erklärung mit Muster (Struktur) ersetzt. --Haraldmmueller (Diskussion) 10:20, 30. Sep. 2022 (CEST)Beantworten