Diskussion:Ghyben-Herzberg-Gleichung

Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von 46.114.229.171 in Abschnitt Meeresspiegel und Spiegel des Toten Meeres

vertikaler oder horizontaler Abstand ?

Bearbeiten

Im Artikel steht

  •   die Höhe des Süßwassers oberhalb des Meeresspiegels (oMS) in Metern, also der horizontale Abstand von der Oberseite des Süßwassers zum Salzwasserspiegelniveau
  •   die Lage des Süßwassers unterhalb des Meeresspiegels (uMS) in Metern, also der horizontale Abstand vom Salzwasserspiegelniveau bis zur Grenzfläche von Süßwasser und Salzwasser

Das mit dem "horizontalen" Abstand leuchtet mir nicht ein. Hier ist doch die vertikale Differenz gemeint, oder verstehe ich hier etwas falsch?

Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 20:45, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Du hast völlig Recht, es muss vertikal sein. Habs soeben korrigiert. Mea maxima culpa --NikelsenH (Diskussion) 21:04, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Alles klar. Danke. --JuTe CLZ (Diskussion) 21:34, 19. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Meeresspiegel und Spiegel des Toten Meeres

Bearbeiten

Das Tote Meer liegt bekanntlich in einer Depression, sein Wasserspiegel unter dem Meeresspiegel (des Mittelmeers). Die Verwendung des Ausdrucks Meeresspiegel im Artikel ist in diesem Zusammenhang missverständlich. --46.114.229.1 21:54, 21. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Gibt es denn im Toten Meer überhaupt Inseln mit Süßwasserlinsen? Wenn ja: Auch hier gilt die Gleichung, wenn man mit "Meeresspiegel" den Wasserspiegel des Toten Meeres annimmt. Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 22:03, 21. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Wenn man mit Meeresspiegel den Wasserspiegel des Sees am Ende des Jordans annimmt, lässt das Wort sich schlecht von Meeresspiegel im Sinne von Wasserspiegel des Meeres unterscheiden, findest Du nicht? --46.114.229.171 07:06, 26. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Wenn es dort keine Inseln gibt, kann man sie auch nicht als Beispiel heranziehen. Das ist Unsinn.

--46.114.229.171 07:12, 26. Jul. 2023 (CEST)Beantworten