Diskussion:Geschichte von Rheinbach

Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von AxelHH in Abschnitt Literatur

Artikel Rheinbach Bearbeiten

Dieser Artikel wird ausführlicher und genauer. Teile aus dem Artikel Rheinbach, Abschnitt Geschichte werden hierher verlagert. 

--Blatt und Blüte (Diskussion) 18:42, 22. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Der Abschnitt Geschichte im Artikel Rheinbach müsste gekürzt werden. --AxelHH-- (Diskussion) 10:59, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Werde mich der Sache gerne annehmen --Blatt und Blüte (Diskussion) 16:38, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Daten in chronologischer Reihenfolge Bearbeiten

Ich verstehe den Sinn dieser Tabellen nicht. Alles, was da drin steht, sollte als Text formuliert werden. Ich kenne keine Artikel, die solche Listenübersichten wie in einem Schulbuch zeigen. Üblicherweise wird bei solchen Liste der Baustein gesetzt

. --AxelHH-- (Diskussion) 11:36, 10. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Benutzer:Blatt und Blüte, es wäre schön, wenn du hier Stellung nehmen würdest, anstatt so weiterzumachen wie bisher. Zu den Bearbeitungskommentaren zu den Einfügungen "Quelle Ltr. Stadtarchiv Rheinbach D. Pertz", das ist keine Quelle. --AxelHH-- (Diskussion) 20:12, 10. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ist sowas von Wichtigkeit für die Geschichte einer Stadt?
1. Spatenstich in den Wohnparks „Pallotti-Areal“ (Pallotistraße, ) und „Majolika-Areal“ (Keramikerstraße). Tennisanlage mit Vereinsheim (Stadtparkstraße) wird zurückgebaut, wiedergewonnene Freifläche mit Kinderspielplatz wird Teil der alten Parkanlage. Ab 2023: Wechsel von Internet über Kupfer-Breitbandkabel (Datenübertragungsrate bis 100 Mbit/s) auf Lichtwellenleiter (Datenübertragungsrate ≥ 1 Gbit/s).
Ich glaube, der Artikel benötigt einiges an Umarbeitung und ich werde ihn auf die Liste Wikipedia:Qualitätssicherung setzen. Wikipedia ist nicht dafür da, sich wahllos umfangreichst über kleine Ortsdetails auszulassen. Das kann das Stadtarchiv gerne machen und auf ihrer Website darstellen. Hier ist der falsche Ort dafür. --AxelHH-- (Diskussion) 20:21, 10. Mär. 2024 (CET
Sowas ist völlig unenzyklop. in einem Ortsartikel, dass zu 1914–1945 in einer Tabelle zum Ort aufgeführt wird:
  • 1914–1918 Erster Weltkrieg.
  • 1933 Machtergreifung durch die Nationalsozialisten.
  • 1939–1945 Zweiter Weltkrieg
Auch sowas ist hier völlig fehl am Platze:
Sorry Herr Kollege, konnte leider nicht ahnen, dass deine Anmerkung: „… verstehe ich nicht …“ defacto die Aufforderung zum Schreibstopp war. Nun zum Sachverhalt. Ich bin nur Schreiberling. Der Artikel selbst stammt vom Verein „Freunde des Archivs Rheinbach“. Da die Leutchen über Dipl. bzw. Promotionsbildung verfügen, sehe ich keine Veranlassung über den enzyklopädischen Wert des Artikels zu urteilen. Die finden ihn genau richtig und angemessen. Aber schon der Start stand unter ungünstigen Vorzeichen. So musste beispielsweise bereits der der Name geändert werden. Obwohl der „Deal“ lautete: „erst fertigstellen, dann urteilen wie weiter zu verfahren sei“. Nun habe ich noch einmalige historisch Bilder, die eingepflegt werden sollten. Das verkneife ich mir natürlich. LG und eine schöne Woche … Blatt und Blüte

Alles, was "unenzyklop" ist wird zeitnah gelöscht! LG und eine schöne Woche … Blatt und Blüte

Ich bezweifele nicht, dass sich die Leutchen vom Verein „Freunde des Archivs Rheinbach“ mit Dipl. bzw. Promotionsbildung in ihrem Gebiet auskennen. Ich bezweifele aber, dass sie wissen, was in der Wikipedia-Darstellung richtig und angemessen ist. --AxelHH-- (Diskussion) 13:46, 12. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Es sollten nicht nur unenzykl. Infos aus den Tabellenkästen gelöscht werden, sondern diese Tabellenkästen sollten komplett aus dem Artikel entfernt werden. Bitte Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel lesen:
  • Eine Enzyklopädie dient nicht dazu, Daten und Fakten aufzuzählen, sondern Wissen zu vermitteln und Zusammenhänge zu erläutern. Insbesondere bei Ereignissen oder der Geschichte eines Artikelgegenstandes ist das Wesentliche, was passierte, und weniger wesentlich, wann es passierte. Im Regelfall ist dafür Fließtext die richtige Wahl.
Nochmal: Die Infos aus den Kästen sollten in den Fließtext eingearbeitet werden. Man könnte z.b. daraus auch eine übersichtliche Liste der Bürgermeister machen statt sie in Zeilen in Tabellen zu schreiben. --AxelHH-- (Diskussion) 11:41, 13. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Literatur Bearbeiten

Es fehlen nähere Angaben zum Titel:

  • Freunde des Archivs der Stadt Rheinbach e.V.: Chronik und Geschichte der Stadt Rheinbach

Selbst das Stadtarchiv Rheinbach kennt den Titel nicht. --AxelHH-- (Diskussion) 12:02, 13. Mär. 2024 (CET)Beantworten