Diskussion:Geschichte der Stadt Norden (Ostfriesland)

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Matthias Süßen in Abschnitt Ennenburg

Glättung von Widersprüchen /Nordhunwig & Hamwik Bearbeiten

Im allgemeinen Artikel zur Stadt Norden wird der historische Bericht von der Zerstörung der Hafenorte Conwik, Hamwik und Nordhunwik durch die Wikinger für Hamvik Southampton und für Nordhunvik Norwich zugeordnet. In diesem Artikel hier wird die frühere Zuordnung von Nordhunwik zu Norden noch als wahrscheinlich oder jedenfalls plausibel dargestellt. An anderer Stelle in der WP besteht die Zuordnung von Hamwik zu Hamburg noch, - was zeitlich ebenfalls passt. Sicher ist für Hamwik und Nordhunwik absehbar weder die eine noch die andere Zuordnung. Was spricht denn für die eine, was für die andere Deutung, und zwar dann, wenn man die eigentliche Quelle bei Nithard zugrunde legt?--91.36.249.234 10:40, 27. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Ennenburg Bearbeiten

Nach Ufke Cremer (Norden im Wandel der Zeiten, S. 28; 29) lag die Ennenburg (später Osterburg genannt) nicht am Hafen sondern an der Osterstraße (ehemalige Eisenhütte, heute REAL). Hafen- und gleichzeitig älteste Norder Burg war die später so genannte Olde Burg (zerstört um 1408) , auf die ua die Straße "Burggraben" verweist. Letztere wurde 1285 errichtet.

Gibt es Argumente gegen eine Korrektur in Ufke Cremers Sinne? MfG, GregorHelms (Diskussion) 10:57, 27. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Moin Gregor. Keine Einwände. Das wird hier auf S. 35 auch so bestätigt. Gruß --Matthias Süßen ?! 11:21, 27. Aug. 2019 (CEST)Beantworten