Diskussion:Geschichte der Luftfahrt im Ruhrgebiet

Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2003:E6:1F13:8900:3879:5E6C:E723:64FD in Abschnitt Raketeneinheiten der Britischen Rheinarmee

Urheberrecht ungeklärt Bearbeiten

Der Artikel liest sich nicht so als wäre er für Wikipedia geschrieben worden, sondern irgendwo abgeschrieben. Copyscape findet nichts. --217.234.207.36 18:30, 12. Apr 2005 (CEST) Ist nirgendwo abgeschrieben. Vom Initiator selber verfaßt.Siehe auch Essener Luftfahrtarchiv. Verfasser auch hier : Frank Radzicki.

Artikel zu einseitig Bearbeiten

Der Artikel ist doch sehr auf den Flughafen Essen/Mülheim zentriert. Der Dortmunder Flughafen kommt bei diesem Lemma eingeutig zu kurz. --83.135.149.99 11:57, 16. Jul 2006 (CEST)

Ich habe den Verdacht... Bearbeiten

..hier fehlen noch einige Plätze, so zumindest der Flugplatz Hamm-Lippewiesen als Sonderlandeplatz im Bereich der Innenstadt von Hamm, welches zum Ruhrgebiet gehört. Wer kann mag hier mal ergänzen. Mir fehlen leider die Quellen.--Gabriel-Royce 16:08, 3. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Literaturangabe zuordnen Bearbeiten

"Konzepte zu einem ökonomisch sinnvollem Regionalflugbetrieb liegen seit Jahren vor"

Aber wo kann man das nachlesen? (nicht signierter Beitrag von 87.123.151.171 (Diskussion) 23:08, 3. Dez. 2011 (CET)) Beantworten

Raketeneinheiten der Britischen Rheinarmee Bearbeiten

Hatten die Besatzer Atomwaffen in Dortmund stationiert? (nicht signierter Beitrag von 2003:E6:1F13:8900:3879:5E6C:E723:64FD (Diskussion) 12:03, 1. Aug. 2022 (CEST))Beantworten