Diskussion:Gerätelebensdauer

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Hans Eo in Abschnitt Biologische Systeme

Netzkabel

Bearbeiten

Netzkabel von was? Ist ein Computermonitor gemeint oder allgemein technische Geräte wie die Stromversorgung eines Videorekorder? Mir ist nicht ganz klar, was ein Netzkabel sein soll, insofern wäre die Einarbeitung eines Beispiels schön. -- Stephanbim, 21.09.2005

Das bezieht sich natuerlich nicht auf Kabel, die jahrelang bewegungslos rumliegen und zudem meist austauschbar mit Kaltgeraetestecker versehen sind. Die Rede ist von Handgeraeten, Kuechengeraeten etc., deren Kabel staendig beansprucht werden, gerade auch durch staendiges aufwickeln. --Montauk 12:59, 21. Sep 2005 (CEST)

Geplante Gerätelebensdauer

Bearbeiten

Gibt es dafür einen Beleg, dass die Gerätehersteller eine Art Soll-Lebensdauer einplanen? Das klingt für mich wie eine moderne Legende oder Verschwörungstheorie. -- Issi 13:10, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ich denke, die Erklärung ist genau verkehrt herum. Die Lebensdauer ist kein Maximum-, sondern ein Minimumwert, d.h. die Komponenten sollen nicht nach x Jahren ausfallen, sie sollen mindestens x Jahre durchhalten. --Matthäus Wander 14:52, 2. Okt. 2008 (CEST)

Habe dazu einige Sätze im Artikel hinzugefügt. Sehr bemerkenswert ist doch, dass in den 1960er Jahren die Korrosion von PKWs teilweise bereits nach etwa 2 Jahren einsetzte, dass ein Auspuff kaum 3 Jahre überlebte. Als Begründung wurden dazu Theorien geliefert mit saurem Regen, Streusalz und Säure in den Auspuffgasen. Inzwischen sind Garantiezeiten über 8 Jahre und mehr normal.

Beispiel Karosserie-Durchrostung bei PKW nach 3 Jahren: Es wurden Alu und Chromleisten direkt auf Stahl geschraubt, eine Todsünde, weil diese Metalle grossen Abstand in der Spannungsreihe haben, Strom fliesst und dadurch das unedlere Metall abgetragen wird (Kontaktkorrosion).

Die Frage ist aber anscheinend nicht geklärt worden, ob die Konstrukteure damals nur einfach ahnungslos waren (Lehrer und Professoren dito), oder ob doch Fahrlässigkeit in den höheren Managementebenen hinzukam. --Hans Eo 12:03, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Dem ersten Teil deiner Artikeländerung stimm ich zu, dem zweiten nicht ohne kritisches Hinterfragen. Natürlich ist es eine schöne Anekdote, dass dem kleinen Mann der ständige Neukauf eines Geräts aufgezwungen wird. Aber gibts dafür auch Belege? Welcher Manager hat diese Ansicht geäußert? Wer hat ermittelt, dass dies zum Absatzrückgang führt? --Matthäus Wander 21:54, 9. Apr. 2009 (CEST)

Biologische Systeme

Bearbeiten

Der Bezug auf biologische Systeme liest sich nach WP:TF, daher entfernt. Ansonsten bitte die Verwendung des Begriffs in der Biologie belegen. --Matthäus Wander 14:57, 2. Okt. 2008 (CEST)

Mit etwas Mühe sollte sich aus der Sterbetafel die Badewannenkurve herauskonstruieren lassen. Der logische Zusammenhang ist m.E. sehr interessant.

Also, bitte nicht einfach mit formaler Begründung entfernen, sondern nach Fakten suchen, die das unterstützen, bzw. anderen die Möglichkeiten nahelegen, Material beizutragen. --Hans Eo 12:12, 8. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wie gesagt, bitte WP:TF beachten. --Matthäus Wander 21:54, 9. Apr. 2009 (CEST)