Diskussion:Georg Leberecht von Wilcke

Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Berita in Abschnitt Großvater: Christian Wildvogel

Lößnig oder Paußnitz

Bearbeiten

Laut Wensch war Wilcke Erbherr auf Lößnig, Kreis Riesa. Laut Artikel dagegen auf Paußnitz. Beides sind heute Ortsteile von Strehla, also stimmt zumindest die Gegend. Bitte eine Quelle für Paußnitz angeben, ansonsten übernehme ich Lößnig.--Berita (Diskussion) 16:34, 1. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Großvater: Christian Wildvogel

Bearbeiten

Der im Artikel verlinkte Christian Wildvogel ist nicht der Großvater von Georg Leberecht von Wilcke. Dies ist ein Großonkel von ihm, der den gleichen Namen wie sein Vater hatte. Der Großvater von Wilcke hieß auch Christian Wildvogel, wurde 1642 in Waldheim geboren und starb 1692 in Dresden. Dieser war der Sohn von Christoph Wildvogel, dieser wiederum der Sohn des Juristen, Mathematikers und Kurfürstlich Sächsischen Rentkammersekretärs Georg Wildvogel († Oktober 1646 in Dresden) war. Dieser war der gemeinsame Großvater der beiden o.g. unterschiedlichen Christians. Quellen:

--Renhau (Diskussion) 16:39, 9. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Ich habe keinen Einblick in die erstgenannte Literatur, aber wenn das so ist, nimm doch den Link am besten raus.--Berita (Diskussion) 17:23, 9. Jul. 2016 (CEST)Beantworten